Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Hans Fugger und die Herzöge Bayerns

Untersuchung der Korrespondenz Hans Fuggers mit dem bayerischen Herzog Wilhelm V.

Titre: Hans Fugger und die Herzöge Bayerns

Dossier / Travail , 2016 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jörg Glowka (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Wirken der Familie Fugger in Augsburg ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts dokumentiert. Fucker advenit, ein unscheinbar wirkender Eintrag in dem Steuerbuch der Stadt Augsburg aus dem Jahre 1367, informiert darüber, dass der Weber Hans Fugger, Stammvater der Familie und Begründer des Handelsunternehmens, "angekommen" sei. Gleichwohl manifestiert der Eintrag den Grundstein einer Erfolgsgeschichte, die den Namen Fugger bis in die Gegenwart berühmt gemacht hat. Der wirtschaftliche Aufstieg der Firma während des 14. und 15. Jahrhunderts, zu einer der einflussreichsten Handelsfirmen der Welt, kann unter anderem durch die intensive Verbindung der Fugger zu den europäischen Herrschern und weitern großen Handelsunternehmen erklärt werden. Die Zusammenarbeit offerierte dem Handelshaus die Errichtung von umfangreichen politischen sowie kulturellen Netzwerken. Ein Exempel für eine solche Verflechtung liefert die Kooperation der Fugger mit dem Herzogtum Bayern, zwischen denen ein reger Austausch herrschte. Die Briefkommunikation zwischen Hans Fugger und Herzog Wilhelm V. ist Inbegriff einer solchen Kooperation. Es ist zu klären, ob und in wie weit sich diese Zusammenarbeit auf die Handelsbelange der Firma auswirkte?
Die folgende Ausarbeitung bemüht sich eine treffende Antwort zu finden. In diesem Kontext wird besonderes Augenmerk auf die Frage nach dem Umfang und der Intensität des Briefverkehrs zwischen Hans Fugger und dem bayerischen Herzog gelegt. Die Untersuchung soll außerdem aufzeigen, ob bestimmte Belange die Zusammenarbeit charakterisierten und mögliche Konsequenzen für die beiden Handelspartner herausgearbeitet werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Anmerkungen zu den Quellen
  • 3 Historischer Rahmen....
    • 3.1 Augsburg als Zentrum des europäischen Handels..
    • 3.2 Die Familie Fugger – Aufstieg einer Augsburger Handelsfamilie..
  • 4 Hans Fugger von der Lilie.
  • 5 Die Korrespondenz des Hans Fugger
    • 5.1 Quelleninhalt.
    • 5.2 Quellenkritik
    • 5.3 Die Fugger und Bayern – Quelleninterpretation.
  • 6 Fazit..
  • Quellenverzeichnis.
  • 8 Sekundärliteratur..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Korrespondenz zwischen Hans Fugger und Herzog Wilhelm V. von Bayern, um die Bedeutung dieser Beziehung für die Fugger-Handelsgesellschaft zu analysieren. Insbesondere soll der Umfang und die Intensität des Briefverkehrs sowie die Herausarbeitung möglicher Konsequenzen für beide Partner untersucht werden.

  • Analyse der Korrespondenz zwischen Hans Fugger und Herzog Wilhelm V. von Bayern
  • Untersuchung des Umfangs und der Intensität des Briefverkehrs
  • Identifizierung spezifischer Belange, die die Zusammenarbeit prägten
  • Analyse möglicher Konsequenzen für die Fugger-Handelsgesellschaft und das Herzogtum Bayern
  • Rekonstruktion der Bedeutung von Hans Fugger für die Fugger-Handelsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Familie Fugger und deren Aufstieg zu einer einflussreichen Handelsfirma vor. Sie betont die Bedeutung der Vernetzung mit europäischen Herrschern und die Kooperation mit dem Herzogtum Bayern als Beispiel. Die Arbeit fokussiert sich auf die Korrespondenz zwischen Hans Fugger und Herzog Wilhelm V. und untersucht deren Einfluss auf die Fugger-Handelsgesellschaft. Die Anmerkungen zu den Quellen beschreiben die umfangreiche schriftliche Überlieferung der Fugger und die Bedeutung der „Korrespondenz des Hans Fugger von 1566 bis 1594“ als eine der wichtigsten Quellen für die Frühe Neuzeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Fugger, einer einflussreichen Handelsfamilie der Frühen Neuzeit. Sie untersucht die Korrespondenz zwischen Hans Fugger und Herzog Wilhelm V. von Bayern als Schlüssel für die Analyse der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Partnern. Wichtige Themen sind die Bedeutung der Fugger-Handelsgesellschaft, der Einfluss von politischen Netzwerken auf den Handel und die Quellenanalyse der Korrespondenz als Grundlage für historische Forschung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hans Fugger und die Herzöge Bayerns
Sous-titre
Untersuchung der Korrespondenz Hans Fuggers mit dem bayerischen Herzog Wilhelm V.
Université
LMU Munich
Note
1,3
Auteur
Jörg Glowka (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V416002
ISBN (ebook)
9783668659278
ISBN (Livre)
9783668659285
Langue
allemand
mots-clé
Fugger Hans Fugger Handel Korrespondenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jörg Glowka (Auteur), 2016, Hans Fugger und die Herzöge Bayerns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint