Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Die Arbeit in der Zukunft

Title: Die Arbeit in der Zukunft

Term Paper , 1999 , 24 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Mirja Schüler (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Welche Veränderungen ergeben sich bezüglich des Erwerbspersonenpotentials?
Wie wird sich die "Arbeitslandschaft" mittel- und langfristig entwickeln?
Inwieweit wird sich die Aus- und Weiterbildung verändern?
Welche Anforderungen werden an die Arbeitnehmer gestellt?
Wie wird sich die Anzahl und die Ausgestaltung der Arbeitsplätze ändern?
Welche Berufe haben Zukunft? Wird es neue Berufe geben?
Welchen Veränderungen unterliegt die Selbständigkeit?
Wie wird sich das Verhältnis Arbeit - Freizeit verändern?

Diese Fragen werden in der vorliegenden Ausarbeitung erörtert, um ein Bild der Arbeit in der Zukunft zu kreieren.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erwerbspersonenpotential
  • Arbeitslandschaft
  • Aus- und Weiterbildung
  • Anforderungen
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeitsverhältnis und Arbeitsplatz
  • Entlohnung und Arbeitszufriedenheit
  • Selbständigkeit
  • Verhältnis Arbeit - Freizeit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Entwicklung der Arbeitswelt bis zum Jahr 2010 und beleuchtet die Veränderungen, die sich in Bezug auf das Erwerbspersonenpotential, die Arbeitslandschaft, die Aus- und Weiterbildung, die Anforderungen an Arbeitnehmer, die Arbeitsplatzgestaltung, die zukünftigen Berufe, die Selbständigkeit und das Verhältnis von Arbeit und Freizeit ergeben.

  • Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2010
  • Veränderungen in der Arbeitslandschaft aufgrund technologischer und organisatorischer Innovationen
  • Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung in der Zukunft
  • Einfluss von technologischen Entwicklungen auf Tätigkeitsstrukturen und Arbeitsplatzanforderungen
  • Steigende Bedeutung von qualifizierten Dienstleistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Ausarbeitung dar und umreißt die Ziele und den Umfang der Untersuchung. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Arbeitswelt in der Zukunft und den damit verbundenen Veränderungen.

Erwerbspersonenpotential

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis zum Jahr 2010, basierend auf Projektionen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Es werden die demographischen Faktoren, die Nettozuwanderung und der Frauenanteil im Erwerbspersonenpotential berücksichtigt.

Arbeitslandschaft

Das Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der Arbeitslandschaft, die sich aufgrund technologischer und organisatorischer Innovationen ergeben. Es werden die Auswirkungen auf Tätigkeitsstrukturen, Arbeitsplatzanforderungen und die Entwicklung von Dienstleistungen sowie die Bedeutung von Umweltschutz und Qualitätsmanagement betrachtet.

Aus- und Weiterbildung

Dieses Kapitel widmet sich den Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Zukunft. Es werden die Forderungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. hinsichtlich der Straffung und zeitlichen Reduzierung der Allgemein- und Erstausbildung sowie die Bedeutung von flexiblen und bedarfsorientierten Weiterbildungsangeboten diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt in der Zukunft und beleuchtet dabei die Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials, die Arbeitslandschaft, die Aus- und Weiterbildung sowie die Anforderungen an die Arbeitnehmer. Weitere Schlüsselbegriffe sind technologische Innovationen, organisatorische Veränderungen, Dienstleistungen, qualifizierte Arbeitsplätze und die "postindustrielle Wissens- und Kommunikationsgesellschaft".

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Arbeit in der Zukunft
College
University of Hamburg  (Institut für Industriebetriebslehre)
Grade
1,6
Author
Mirja Schüler (Author)
Publication Year
1999
Pages
24
Catalog Number
V4161
ISBN (eBook)
9783638125857
Language
German
Tags
Arbeit Zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirja Schüler (Author), 1999, Die Arbeit in der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint