¿A qué llamamos literario? ¿Tenemos licencia para decir lo que algo se considera literatura y lo que no? Reflexionemos juntos.
El acto literario es la representación y expresión de las cosas que interfieren en nuestra conciencia y que percibimos a través de una simbología concreta como la escritura. El ser humano se diferencia de los demás animales por la expresión artística, la necesidad de transmitir lo que siente y lo que ocurre en su entorno . Al ser un animal social necesita del otro para que este último enjuicie su obra o cree un vínculo cualquiera de comunicación con lo expresado por el primero . Al igual que el ser humano tiene la capacidad de comunicarse y necesita relacionarse de manera oral con los demás individuos para la cooperación y supervivencia como especie: [...]
Inhaltsverzeichnis
- Literatura del siglo XXI
- ¿Todo vale en literatura?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob in der Literatur „alles vale“. Sie analysiert, ob auch Texte, die als „hässlich“, „horripilante“ oder „asqueroso“ empfunden werden, einen literarischen Wert besitzen können, und argumentiert, dass das, was als literarisch gilt, letztlich von der Reaktion des Lesers abhängt.
- Die Definition von Literatur und der Wert von ästhetischen Kategorien
- Das Verhältnis zwischen Literatur und Gesellschaft
- Die Rolle von Musik als Vergleichspunkt für die Frage der künstlerischen Freiheit
- Die Debatte um den Wert von Populärkultur und Massenmedien
- Die Bedeutung des individuellen Empfindens und der subjektiven Interpretation
Zusammenfassung der Kapitel
- Literatura del siglo XXI: Die Einleitung stellt die Grundthese der Arbeit vor: alles ist in der Literatur erlaubt, solange es eine Reaktion beim Leser hervorruft.
- ¿Todo vale en literatura?: Dieses Kapitel entwickelt die zentrale Argumentation weiter. Es diskutiert, ob auch Texte, die als „hässlich“ oder „asqueroso“ empfunden werden, einen literarischen Wert besitzen können. Beispiele aus der Populärkultur wie Boulevardzeitschriften werden herangezogen, um zu zeigen, wie auch diese Formen der Literatur die Gesellschaft widerspiegeln und Reaktionen hervorrufen.
Schlüsselwörter
Literatur, Ästhetik, Wert, Gesellschaft, Populärkultur, Musik, Reggaeton, Machismus, Sexualität, Reaktion des Lesers, individuelle Interpretation
- Quote paper
- Roberto Carlos Tejada Muñoz (Author), 2017, ¿Vale todo en literatura?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416110