Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945

Title: Die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Sascha Wendt (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit gibt einen vertieften Einblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Euthanasie im 3. Reich. Es wird dargelegt, wie die Durchführung des Euthanasieerlasses erfolgte und welche andere Gesetzesentwürfe es für eine Legitimation der Euthanasie gegeben hat. Desweiteren wird die Verteidigungsstrategie der Verantworlichen Karl Brandts und Viktor Bracks dargestellt und inwiefern diese sich auf diese Gesetze zurückberiefen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Der Euthanasiegedanke während der NS-Zeit
  • B. Die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945
    • I. Der Euthanasieerlass
      • 1. Der Erlass als einzige Legitimationsbasis zum Töten
      • 2. Durchsetzung des Euthanasie-Erlasses durch die "Aktion T4"
    • II. Die Gesetzesentwürfe zur Euthanasie
      • 1. Die verschiedenen Ideen zur Legitimation der Verbrechen
      • 2. Die Ablehnung aller Gesetzesentwürfe zum Zwecke der Geheimhaltung?
    • III. Der Nürnberger Ärzteprozess 1946 und die Verteidigungsstrategie der Täter
      • 1. Die Täter und ihre Anklage
      • 2. Die Verteidigungsstrategie: Rückberufung auf den Erlass und Leugnung der Taten
      • 3. Beurteilung der Richter und Gerichtsurteile
  • C. Beurteilung der Verteidigungsstrategie der Angeklagten in Bezug auf das geltende Euthanasie-,,Recht".

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945. Sie untersucht, wie der Erlass als Legitimationsgrundlage für die Tötung psychisch Kranker im Rahmen der "Aktion T4" diente und inwieweit er im Nürnberger Ärzteprozess 1946 von den Angeklagten als Rechtfertigung für ihre Taten eingesetzt wurde.

  • Die "Euthanasie"-Aktion im Kontext der NS-Rassenhygiene und der Ideologie von "lebensunwertem Leben"
  • Der "Euthanasie"-Erlass als einziges Rechtfertigungsschema für die Tötung psychisch Kranker
  • Die gescheiterten Versuche zur Schaffung eines "Euthanasie"-Gesetzes und die damit verbundenen Ziele der Geheimhaltung und Unbürokratisierung
  • Die Verteidigungsstrategie der Angeklagten im Nürnberger Ärzteprozess und ihre Bezugnahme auf den Erlass
  • Die Beurteilung der Verteidigungsstrategie im Lichte des geltenden Euthanasie-"Rechts"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die "Euthanasie"-Ideologie im Kontext der NS-Rassenhygiene. Es stellt den "Euthanasie"-Erlass von 1939 als einzige Rechtfertigungsgrundlage für die Tötung psychisch Kranker dar und erklärt die Motivationen hinter dieser Vorgehensweise.

Das zweite Kapitel untersucht die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses in der Verteidigungsstrategie der Täter im Nürnberger Ärzteprozess. Es analysiert die Argumente der Angeklagten und zeigt auf, wie sie versuchten, ihre Taten zu rechtfertigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen "Euthanasie", "Rassenhygiene", "Nationalsozialismus", "Aktion T4", "Nürnberger Ärzteprozess", "Verteidigungsstrategie", "Rechtfertigung", "Erlass", "Gesetzesentwürfe" und "Lebensunwertes Leben".

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)
Course
UE: Nationalsozialistische Rassenhygiene in Oberfranken
Grade
2,7
Author
Sascha Wendt (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V416180
ISBN (eBook)
9783668660526
ISBN (Book)
9783668660533
Language
German
Tags
Nationalsozialismus 3. Reich Rassenhygiene Judenverfolgung Euthanasie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Wendt (Author), 2017, Die Rolle des "Euthanasie"-Erlasses und des Entwurfs für ein "Euthanasie"-Gesetz in der Verteidigungsstrategie der Täter nach 1945, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint