Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Der Einfluss von Führung auf die Motivation der Mitarbeiter

Title: Der Einfluss von Führung auf die Motivation der Mitarbeiter

Elaboration , 2018 , 27 Pages

Autor:in: Manfred Stöcklein (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Toyota Produktionssystem trainiert man die gewünschten Fähigkeiten den Mitarbeitern solange an bis sie quasi wie Roboter funktionieren. Dies war vor 50 Jahren vielleicht noch zielführend da zu diesem Zeitpunkt jeder Mitarbeiter darauf stolz war, sein ganzes Leben in den Dienst der Company zu stellen. In der heutigen Zeit, bei völlig veränderten Wertevorstellungen der Menschen ist es damit nicht mehr getan. Mitarbeiter wollen sich selbst kreativ mit eigenen Ideen an ihrem Arbeitsplatz einbringen. Sie wollen gefordert aber auch gefördert werden. Ein großer Teil der Mitarbeiter will nicht unbedingt eine steile Karriere machen, sondern will ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen seiner Arbeit und seinem „anderen“ persönlichen Leben haben (Work-Life-Balance).

Eine Zufriedenheit im beruflichen Bereich gepaart mit der Möglichkeit sich auch privat in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, sich in Gemeinschaften einzubringen oder noch die Möglichkeit zu haben sich ein soziales Umfeld aufzubauen natürlich dann noch verbunden mit einem Verdienst, der dies alles ermöglicht ist das Ziel vieler Menschen. Auf der anderen Seite habe ich in meiner beruflichen Laufbahn auch viele Mitarbeiter kennengelernt, die auf keinen Fall Eigeninitiative zeigen wollten. Ihr Streben war es primär 8 Stunden zu arbeiten, die Arbeit vorgegeben zu bekommen und die Probleme, die möglicherweise dabei auftreten, sollten von anderen gelöst werden.

Wie wollen sie als Führungskraft solche Mitarbeiter dazu bewegen sich in Gruppenarbeit oder bei der Einführung von Lean Manufacturing zu engagieren? Entlassen und neue Mitarbeiter einstellen kann nicht die Lösung sein da gerade in heutigen Zeiten wo sehr viele ungelernte Arbeitskräfte das Potenzial freier Arbeitskräfte bilden, auch das nicht funktionieren wird. Es bedarf also meiner Meinung nach einer Führungskraft und einer Führungskultur, die individuell auf den jeweiligen Mitarbeiter eingeht, ihn fördert und gemäß nach seinem individuellen Wissen und Können einsetzt. Es liegt also ausschließlich an der Führung der Mitarbeiter wie gut oder wie schlecht ein Unternehmen funktioniert und dieses Zusammenspiel möchte ich in den folgenden Ausführungen aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Der Begriff „Motivation“
    • 2.2. Bedeutende Motivationstheorien
      • 2.2.1. Die Inhaltstheorien
      • 2.2.2. Prozesstheorien
      • 2.2.3. Aktionstheorien
      • 2.2.4. Die Intuitionstheorie
      • 2.2.5. Die Volition
    • 2.3. Grundlagen der Führung
    • 2.4. Entwicklung der Führung durch den Wertewandel der Gesellschaft
    • 2.5. Bedeutende Führungstheorien
      • 2.5.1. Menschenbilder
      • 2.5.2. Eigenschaftstheorie nach Stogdill
      • 2.5.3. Klassische Führungsstile
      • 2.5.4. Führungskontinuum nach Tannenbaum und Schmidt
      • 2.5.5. Managerial Grid von Blake und Mouton
      • 2.5.6. Kontingenztheorie nach Fiedler
  • 3. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Führung auf die Mitarbeitermotivation, insbesondere im Kontext des Wandels der gesellschaftlichen Wertevorstellungen und der Einführung von Lean-Manufacturing-Methoden. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Führungsstile und -kulturen die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter beeinflussen und wie Führungskräfte individuell auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen können.

  • Der Begriff der Motivation und verschiedene Motivationstheorien
  • Grundlagen der Führung und deren Entwicklung im Wandel der Zeit
  • Bedeutende Führungstheorien und deren Anwendung in der Praxis
  • Der Einfluss von Führung auf die Effizienzsteigerung durch Lean Manufacturing
  • Individuelle Führungsansätze und deren Bedeutung für die Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Mangel an Forschung zum Einfluss des Führungsverhaltens auf die Effizienzsteigerung durch Lean Manufacturing. Sie stellt die These auf, dass in Zeiten veränderter Wertevorstellungen ein individueller, fördernder Führungsstil entscheidend für die Mitarbeitermotivation und damit den Unternehmenserfolg ist. Die Einleitung kontrastiert den traditionellen Ansatz des Toyota Produktionssystems mit den heutigen Bedürfnissen der Mitarbeiter nach Kreativität, Förderung und Work-Life-Balance. Sie hebt die Herausforderung hervor, Mitarbeiter mit unterschiedlichen Motivationsstrukturen zu führen und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Führungsstil und Mitarbeiterengagement.

2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung theoretischer Grundlagen. Es beginnt mit der Definition von Motivation, untersucht verschiedene Motivationstheorien (Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Aktionstheorien, Intuitionstheorie und Volition) und erläutert grundlegende Aspekte der Führung. Es beleuchtet die Entwicklung von Führung im Kontext des gesellschaftlichen Wertewandels und präsentiert verschiedene bedeutende Führungstheorien (Menschenbilder, Eigenschaftstheorie nach Stogdill, klassische Führungsstile, Führungskontinuum nach Tannenbaum und Schmidt, Managerial Grid von Blake und Mouton und die Kontingenztheorie nach Fiedler). Der Abschnitt liefert ein breites Spektrum an theoretischen Konzepten, die im weiteren Verlauf der Arbeit auf den Einfluss von Führung auf die Mitarbeitermotivation angewendet werden.

Schlüsselwörter

Motivation, Führung, Führungsstile, Lean Manufacturing, Mitarbeitermotivation, Wertewandel, Motivationstheorien, Führungstheorien, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance, individuelle Förderung.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Einfluss von Führung auf die Mitarbeitermotivation im Kontext von Lean Manufacturing

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über den Einfluss von Führung auf die Mitarbeitermotivation, insbesondere im Kontext des Wandels gesellschaftlicher Werte und der Implementierung von Lean-Manufacturing-Methoden. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen, und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Untersuchung verschiedener Motivationstheorien und Führungstheorien und deren Anwendung in der Praxis, um den Zusammenhang zwischen Führungsstil und Mitarbeiterengagement aufzuzeigen.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende zentrale Themen: Der Begriff der Motivation und verschiedene Motivationstheorien (Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Aktionstheorien, Intuitionstheorie und Volition); Grundlagen der Führung und deren Entwicklung im Wandel der Zeit; Bedeutende Führungstheorien (Menschenbilder, Eigenschaftstheorie nach Stogdill, klassische Führungsstile, Führungskontinuum nach Tannenbaum und Schmidt, Managerial Grid von Blake und Mouton und die Kontingenztheorie nach Fiedler); Der Einfluss von Führung auf die Effizienzsteigerung durch Lean Manufacturing; und Individuelle Führungsansätze und deren Bedeutung für die Mitarbeitermotivation.

Welche Forschungsfrage wird im Dokument untersucht?

Die zentrale Forschungsfrage des Dokuments untersucht den Zusammenhang zwischen Führungsstil und Mitarbeiterengagement. Insbesondere wird der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Effizienzsteigerung durch Lean Manufacturing in Zeiten veränderter Wertevorstellungen beleuchtet.

Welche Schlüsselbegriffe werden im Dokument verwendet?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Motivation, Führung, Führungsstile, Lean Manufacturing, Mitarbeitermotivation, Wertewandel, Motivationstheorien, Führungstheorien, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance, und individuelle Förderung.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Eine Einleitung, die den Forschungsbedarf und die zentrale These darlegt; einen Abschnitt mit theoretischen Grundlagen, der verschiedene Motivationstheorien und Führungstheorien beschreibt; und einen Abschnitt mit Kapitelzusammenfassungen, der die einzelnen Kapitel des vollständigen Dokuments kurz beschreibt.

Welche Schlussfolgerung wird in der Einleitung gezogen?

Die Einleitung stellt die These auf, dass in Zeiten veränderter Wertevorstellungen ein individueller, fördernder Führungsstil entscheidend für die Mitarbeitermotivation und damit den Unternehmenserfolg ist. Sie betont den Unterschied zwischen dem traditionellen Ansatz des Toyota Produktionssystems und den heutigen Bedürfnissen der Mitarbeiter.

Welche Führungstheorien werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt verschiedene bedeutende Führungstheorien, darunter: Menschenbilder, die Eigenschaftstheorie nach Stogdill, klassische Führungsstile, das Führungskontinuum nach Tannenbaum und Schmidt, das Managerial Grid von Blake und Mouton und die Kontingenztheorie nach Fiedler.

Welche Motivationstheorien werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt verschiedene Motivationstheorien, darunter: Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Aktionstheorien, die Intuitionstheorie und die Volition.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Führung auf die Motivation der Mitarbeiter
Author
Manfred Stöcklein (Author)
Publication Year
2018
Pages
27
Catalog Number
V416247
ISBN (eBook)
9783668661462
ISBN (Book)
9783668661479
Language
German
Tags
Motivation und Führung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manfred Stöcklein (Author), 2018, Der Einfluss von Führung auf die Motivation der Mitarbeiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint