Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendungsmöglichkeiten von Facebook zu erörtern und die Potentiale mit den speziellen Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Zusammenhang zu bringen. Im Grundlagenbereich wird zuerst die Bedeutung von Social Media, mit Fokus auf Facebook, herausgestellt. Nach Definition der KMU und dem Zusammentragen der Besonderheiten, findet im Hauptteil eine kritische Diskussion der Anwendungspotentiale von Facebook statt. Nachdem die Relevanz einzelner Potentiale begründet wurde, wird Facebook sowohl als Kommunikationsmittel wie auch als Werbeplattform beleuchtet. Zur Veranschaulichung wird im Nachgang anhand des Beispiels Urlaubspiraten.de aufgezeigt, wie eine erfolgreiche Nutzung dieser Komponenten in der Praxis aussehen kann.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Struktur der Arbeit
2 Grundlagen
2.1 Die Bedeutung von Social Media
2.2 Die Besonderheiten der KMU
3 Kritische Diskussion der Anwendungspotentiale von Facebook für KMU
3.1 Zur Relevanz der ausgewählten Anwendungspotentiale
3.2 Facebook als interaktives Kommunikationsmittel
3.3 Facebook als Werbeplattform
3.4 Praxisbeispiel Urlaubspiraten.de
4 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Internetverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Sebastian Hattermann (Autor:in), 2016, Facebook. Eine kritische Diskussion der Anwendungspotentiale für KMU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416262