Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Handout zum Thema Monster im "Herzog Ernst". Mythische Geschöpfe im Mittelalter

Title: Handout zum Thema Monster im "Herzog Ernst". Mythische Geschöpfe im Mittelalter

Elaboration , 2009 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Kuhlmann (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Handout in Stichpunkten zum Thema Monster im Herzog Ernst.
Monster: Wie sind sie entstanden? Wie werden sie gedeutet? Transdisziplinäre Diskurse über das Andere.
Vorstellung und Interpretationen einiger Monster aus „Herzog Ernst“. Mythische Geschöpfe im Mittelalter sowie Entstehung und Verbreitung von natürlichen Monstern...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • „Monster“ - Begriff und Bedeutung
  • Vorstellung und Interpretationen einiger Monster aus „Herzog Ernst“
    • Platthufe
    • Riesen
    • Zwerge/Pygmäen
    • Kraniche
    • Die Arimaspi: Zyklopen/ Kyklopen
  • Mythische Geschöpfe im Mittelalter
  • Entstehung und Verbreitung von natürlichen Monstern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Konzept des Monsters und dessen Entwicklung und Interpretation in unterschiedlichen historischen Kontexten. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Begriffs „Monster“ sowie dessen Bedeutung im mittelalterlichen Kulturkreis.

  • Die Bedeutung des Monsters als Ausdruck gesellschaftlicher Normen und Ängste
  • Die Rolle von Mythen und Legenden in der Konstruktion von Monsterfiguren
  • Die Verbindung zwischen Monstern und realen Phänomenen wie Missbildungen und Naturkatastrophen
  • Die Darstellung von Monstern in Literatur und Kunst im Mittelalter
  • Die wissenschaftlichen und medizinischen Theorien zur Entstehung von Monstern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Ursprung des Begriffs „Monster“ und dessen Bedeutung in der Antike. Es werden unterschiedliche Interpretationsansätze und die Entstehung des Monsters als Ausdruck von Angst und Fremdheit beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse verschiedener Monsterfiguren aus dem Epos „Herzog Ernst“, darunter Platthufe, Riesen, Zwerge, Kraniche und Zyklopen. Die Kapitel untersuchen die Darstellung dieser Kreaturen, ihre Charakteristika und die ihnen zugeschriebenen Eigenschaften. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Mythen und Legenden im Mittelalter und wie sie zur Konstruktion von Monsterfiguren beitrugen. Es wird die Überzeugung des Mittelalters thematisiert, dass Monster Teil der göttlichen Schöpfung sind und eine wichtige Rolle in der Veranschaulichung von Laster und Tugenden spielen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Verbreitung von Monstern in der Antike und beleuchtet unterschiedliche medizinische und magische Theorien zur Entstehung von Missbildungen und deren Interpretation als „Monster“.

Schlüsselwörter

Monster, Mythologie, Mittelalter, Literatur, Kunst, Natur, Kultur, Missbildung, Angst, Fremdheit, Schöpfung, Schöpfungsglaube, Didaktik, Mnemotechnik, Wissenschaft, Medizin.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Handout zum Thema Monster im "Herzog Ernst". Mythische Geschöpfe im Mittelalter
College
University of Osnabrück
Grade
1,0
Author
Anna Kuhlmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
6
Catalog Number
V416271
ISBN (eBook)
9783668662902
Language
German
Tags
handout thema monster herzog ernst mythische geschöpfe mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kuhlmann (Author), 2009, Handout zum Thema Monster im "Herzog Ernst". Mythische Geschöpfe im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint