Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Schule auf dem Weg ins 21.Jahrhundert. Ein Vergleich verschiedener Zukunftsmodelle im europäischen Kontext

Title: Schule auf dem Weg ins 21.Jahrhundert. Ein Vergleich verschiedener Zukunftsmodelle im europäischen Kontext

Presentation (Handout) , 2010 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Kuhlmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den folgenden Fragen: Was kann eine Schule künftig tun, um die Lernfähigkeiten der Schüler effektiv zu nutzen? Was muss eine Schule tun, um einer neuen, sinnvolleren Schule des 21. Jahrhunderts einen guten Boden zu bereiten? Welche Lerninhalte und Erfahrungen können die Schüler am besten auf die veränderliche Welt vorbereiten? Dabei wir das deutsche Schulsystem mit dem schwedischen, spanischen und französischem Bildungssystem verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine gute Schule?
  • Visionen für das nächste Jahrhundert
    • Wieso sind Visionen einer Schule der Zukunft wichtig?
    • 10 wichtige Elemente einer Zukunftsvision
  • Das deutsche Schulsystem
    • Gegenwart des deutschen Schulsystems
    • Zukunftsmodell des deutschen Schulsystems
  • Das schwedische Schulsystem
    • Historischer Überblick
    • Bildungssystem heute
    • Kritik am Bildungssystem
    • Entwicklungstendenzen
    • Die „Futurum-Schule“ in Bålsta
    • Zusammenfassung
  • Das spanische Schulsystem
    • Historischer Überblick
    • Gegenwart
    • Zukunftsmodelle
      • Probleme
      • Entwicklungstendenzen
      • Zukünftige Herausforderungen
    • Zusammenfassung
  • Das französische Bildungssystem
    • Historischer Überblick
    • Gegenwart
    • Probleme
    • Lösungen
    • Ein erster Anfang
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene Zukunftsmodelle für die Schule im europäischen Kontext. Sie stellt sich die Frage, wie Bildungseinrichtungen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren können und welche Elemente eine „gute Schule“ ausmachen. Dabei werden unterschiedliche Aspekte wie ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Werte und die Anpassung an die Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt.

  • Definition einer „guten Schule“ im Kontext der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
  • Analyse der Visionen von Schulen der Zukunft, insbesondere im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Werte
  • Vergleich verschiedener europäischer Schulsysteme (Deutschland, Schweden, Spanien, Frankreich) im Hinblick auf ihre Gegenwart und Zukunftsperspektiven
  • Herausarbeitung von Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung von Schulen im 21. Jahrhundert
  • Reflexion über die Rolle der Schule in einer lernenden Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Frage, was eine „gute Schule“ im 21. Jahrhundert ausmacht. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Lernfähigkeiten der Schüler effektiv zu nutzen und die Schule als lernende Institution zu gestalten.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Visionen für das nächste Jahrhundert. Es werden verschiedene Aspekte wie ökologische Nachhaltigkeit und eine faire, demokratische Gesellschaft behandelt. Die Bedeutung von Visionen als Ausdruck von Zielen und Werten wird betont.

Die folgenden Kapitel stellen verschiedene europäische Schulsysteme vor. Es wird ein historischer Überblick gegeben und die Gegenwart der Schulsysteme analysiert. Darüber hinaus werden Zukunftsmodelle und Entwicklungstendenzen sowie spezifische Herausforderungen und Lösungen für jedes System vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schule, Zukunft, Visionen, Nachhaltigkeit, Demokratie, Bildungssystem, Lernen, Europäische Integration, Schulentwicklung, Zukunftsmodelle, Herausforderungen, Chancen

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Schule auf dem Weg ins 21.Jahrhundert. Ein Vergleich verschiedener Zukunftsmodelle im europäischen Kontext
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Anna Kuhlmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V416273
ISBN (eBook)
9783668665668
ISBN (Book)
9783668665675
Language
German
Tags
schule jahrhundert vergleich zukunftsmodelle kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kuhlmann (Author), 2010, Schule auf dem Weg ins 21.Jahrhundert. Ein Vergleich verschiedener Zukunftsmodelle im europäischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint