Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung

Title: Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Petra Morsbach (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen, neben kurzen allgemeinen Aussagen zum Phänomen Armut, zu ihren Ursachen, ihren unterschiedlichen Dimensionen und Folgen für die betroffenen Menschen insbesondere die Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung und das Kindeswohl untersucht werden.

Das sensible Thema Kindeswohlgefährdung wird von der Politik in der Regel nicht mit Armut in Verbindung gesehen. Es ist aber nicht zu leugnen, dass Armut einen maßgeblichen Einfluss auf die Bedingungen des Aufwachsens von Kindern hat und ihre Entwicklungs- und Zukunftschancen negativ beeinflusst, wenn es keine kompensierenden Faktoren gibt.

Ob Armut auch das Kindeswohl beeinträchtigt und in welchem Ausmaß, soll in dieser Arbeit näher untersucht werden. Ebenso interessant ist die Frage, welche Bevölkerungsgruppen am ehesten vom Armutsrisiko und gegebenenfalls von daraus resultierenden Gefährdungen des Kindeswohls betroffen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Armut
    • Armut in Deutschland
    • Familiäre Armut in Deutschland
    • Kinderarmut in Deutschland
  • Kindeswohl und Kinderschutz - die Rechte des Kindes
    • Rechtsgrundlagen
    • Kindeswohl
    • Kindeswohlgefährdung
      • Arten von Kindeswohlgefährdung
      • Ursachen und Folgen von Kindeswohlgefährdung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Armut und ihren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung und das Kindeswohl. Ziel ist es, die verschiedenen Dimensionen von Armut zu beleuchten, ihre Ursachen und Folgen für die betroffenen Menschen zu analysieren und insbesondere die Auswirkungen auf das Kindeswohl zu untersuchen. Dabei wird auch die Frage geklärt, welche Bevölkerungsgruppen am ehesten vom Armutsrisiko und gegebenenfalls von daraus resultierenden Gefährdungen des Kindeswohls betroffen sind.

  • Definition und Dimensionen von Armut
  • Armut in Deutschland und ihre Ursachen
  • Die Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung
  • Kindeswohlgefährdung und ihre Ursachen
  • Risikogruppen für Armut und Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in das Thema Armut und Kindeswohlgefährdung ein. Er stellt die gesellschaftliche Realität von Armut in Deutschland dar und beleuchtet die Bedeutung von Armut als Risikofaktor für die Entwicklung von Kindern. Das Hauptthema der Arbeit ist die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Armut und Kindeswohlgefährdung.

Armut

In diesem Kapitel werden verschiedene Definitionen von Armut vorgestellt. Es wird zwischen absolutem und relativem Armutsbegriff unterschieden und die sozio-ökonomischen und kulturellen Dimensionen von Armut beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, dass Armut nicht nur ein ökonomisches Problem ist, sondern auch mit sozialer Isolation und gesellschaftlicher Desintegration verbunden ist.

Armut in Deutschland

Das Kapitel analysiert die Situation der Armut in Deutschland. Es werden Statistiken, Daten und Zahlen zu Armutsquoten und Armutsrisikogrenzen vorgestellt. Es wird deutlich gemacht, dass die Armutsquote in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen ist und die Ungleichheit der Einkommen sich verstärkt hat.

Kindeswohl und Kinderschutz - die Rechte des Kindes

Dieses Kapitel behandelt die Rechtsgrundlagen des Kindeswohls und des Kinderschutzes. Es wird der Begriff des Kindeswohls definiert und verschiedene Formen von Kindeswohlgefährdung werden dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Folgen von Kindeswohlgefährdung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Armut, Kindeswohlgefährdung, soziale Ungleichheit, kindliche Entwicklung, sozio-kulturelles Existenzminimum, Risikofaktoren, staatliche Transferleistungen, Kinderarmut, Armutsrisiko, Entwicklungschancen von Kindern, gesellschaftliche Verantwortung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung
College
Protestant University of Applied Sciences Dresden
Grade
2.3
Author
Petra Morsbach (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V416373
ISBN (eBook)
9783668665781
ISBN (Book)
9783668665798
Language
German
Tags
armut risikofaktor kindeswohlgefährdung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Morsbach (Author), 2013, Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint