Das Schlagwort Unternehmenskultur ist zu einem diffusen Sammelbegriff für den Führungsstil, das Erscheinungsbild des Unternehmens nach außen und das Selbstverständnis der Mitarbeiter eines Unternehmens geworden. Obwohl meistens ein ungenaues Bild davon vorherrscht, was genau eine Unternehmenskultur ist, gilt sie gemeinhin für den unternehmerischen Erfolg als wichtig.
Unternehmenskultur umfasst sowohl eine weite Spanne des Verhaltens, als auch Methoden der Produktion, das technische Wissen, die Einstellungen, die Disziplin, Stil der Führung, sowie kaum bewusste Konventionen und Tabus... etc.
In der vorliegenden Arbeit soll daher eine differenzierte Darstellung des Begriffs "Unternehmenskultur" erfolgen, die verschiedene Facetten und Bestandteile umfasst.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Woher kommt der Begriff der Unternehmenskultur?
- Was bedeutet Unternehmenskultur?
- Bestandteile der Unternehmenskultur
- Wie wird Kultur aufgebaut und erhalten?
- Exkurs: Ebenen der Entscheidung
- Positive und Negative Auswirkungen der Unternehmenskultur auf das Unternehmen - Praktische Anwendungen am Beispiel Sulzer-Weise GmbH, Bruchsal
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Unternehmenskultur und untersucht seine Entstehung, Bedeutung und Auswirkungen auf den unternehmerischen Erfolg. Sie erforscht die Komponenten der Unternehmenskultur, die Mechanismen ihrer Entwicklung und Erhaltung sowie ihre praktische Relevanz.
- Die historische Entwicklung des Begriffs der Unternehmenskultur
- Definition und Bestandteile der Unternehmenskultur
- Der Einfluss von Kultur auf die Organisation und das Verhalten von Mitarbeitern
- Die Rolle der Unternehmenskultur für den Erfolg eines Unternehmens
- Beispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der Bedeutung von Unternehmenskultur
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs der Unternehmenskultur und erläutert, warum er erst in den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen hat.
- Kapitel 2 gibt eine umfassende Definition von Unternehmenskultur und beschreibt ihre zentralen Merkmale.
- Kapitel 3 widmet sich den Kernbestandteilen der Unternehmenskultur und beleuchtet ihre prägenden Eigenschaften.
- Kapitel 4 untersucht, wie Unternehmenskultur aufgebaut und erhalten wird.
- Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Entscheidungsebenen und ihren Einfluss auf die Unternehmenskultur.
Schlüsselwörter
Unternehmenskultur, Organisationskultur, Führungsstil, Werte, Normen, Verhaltensweisen, Selbstverständnis, Tradition, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Erfolg, Mitarbeitermotivation, Unternehmensimage, Praxisbeispiele.
- Arbeit zitieren
- Oliver Krüger (Autor:in), 2004, Was ist "Unternehmenskultur"?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41642