Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Immaterielle Anreize der Mitarbeitervergütung. Ein Überblick

Title: Immaterielle Anreize der Mitarbeitervergütung. Ein Überblick

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Obst (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über immaterielle Anreize zu geben. Auf Erläuterungen der Motivationstheorie wird verzichtet, um im vorgegebenen Rahmen zu bleiben. In Kapitel 3 folgt eine ausführliche Darstellung betrieblicher, immaterieller Anreize. Es wurde eine Einteilung in folgende acht Kategorien vorgenommen, wobei Überschneidungen allerdings unvermeidlich waren:

* Unternehmensattraktivität

* Betriebsklima

* Work-Life-Balance

* Arbeitsinhalt

* Entwicklungsperspektive

* Erfolgserlebnisse

* Statussymbole

* Führungsqualität

Immaterielle Anreize der Mitarbeitervergütung können nicht in gleicher Weise zur Motivation eingesetzt werden wie etwa leistungsbezogenes Gehalt. Sie sind häufig ein Charakteristikum des Arbeitgebers und können nicht kurzfristig gesteuert werden. Ein gutes Betriebsklima kann ein Unternehmen beispielsweise nur mittel- bis langfristig erzeugen. Diese Arbeit stellt daher auch Maßnahmen vor, mit denen sich immaterielle Anreize langfristig entwickeln lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINFÜHRUNG
  • 2 GRUNDLAGEN
  • 3 IMMATERIELLE ANREIZE
    • 3.1 Unternehmensattraktivität
    • 3.2 Betriebsklima
    • 3.3 Work-Life-Balance
    • 3.4 Arbeitsinhalt
    • 3.5 Entwicklungsperspektive
    • 3.6 Erfolgserlebnisse
    • 3.7 Statussymbole
    • 3.8 Führungsqualität
  • 4 SCHLUBBEMERKUNG
  • 5 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
    • 5.1 Bücher und Aufsätze
    • 5.2 Internetabfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung immaterieller Anreize für die Mitarbeitermotivation zu beleuchten und aufzuzeigen, wie Unternehmen diese in ihrer Personalpolitik effektiv einsetzen können. Die Arbeit untersucht die Rolle immaterieller Anreize in einem Umfeld, in dem materielle Anreize zunehmend an Bedeutung verlieren.

  • Die Bedeutung von immateriellen Anreizen für die Mitarbeitermotivation
  • Die unterschiedlichen Arten von immateriellen Anreizen
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung immaterieller Anreizsysteme
  • Die Rolle von Unternehmensattraktivität, Betriebsklima und Work-Life-Balance
  • Der Einfluss von Arbeitsinhalt, Entwicklungsperspektiven und Erfolgserlebnissen auf die Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der Mitarbeitermotivation und stellt die zunehmende Bedeutung immaterieller Anreize in einem Umfeld heraus, in dem materielle Anreize an Bedeutung verlieren. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeitermotivation und geht auf verschiedene Motivationsmodelle ein.

Kapitel 3 befasst sich ausführlich mit den verschiedenen Arten von immateriellen Anreizen, darunter Unternehmensattraktivität, Betriebsklima, Work-Life-Balance, Arbeitsinhalt, Entwicklungsperspektive, Erfolgserlebnisse, Statussymbole und Führungsqualität. Für jeden dieser Aspekte werden Beispiele und Fallstudien aus der Praxis angeführt, um die Relevanz und Effektivität immaterieller Anreize zu verdeutlichen.

Das Kapitel beleuchtet außerdem die Herausforderungen, die mit der Implementierung und dem Management von immateriellen Anreizen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Immaterielle Anreize, Mitarbeitermotivation, Unternehmensattraktivität, Betriebsklima, Work-Life-Balance, Arbeitsinhalt, Entwicklungsperspektive, Erfolgserlebnisse, Statussymbole, Führungsqualität, Personalpolitik, Motivationstheorien, Fallstudien, Praxisbeispiele, Herausforderungen

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Immaterielle Anreize der Mitarbeitervergütung. Ein Überblick
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Course
Personalführung
Grade
1,0
Author
Michael Obst (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V41667
ISBN (eBook)
9783638398855
ISBN (Book)
9783638705967
Language
German
Tags
Immaterielle Anreize Mitarbeitervergütung Personalführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Obst (Author), 2005, Immaterielle Anreize der Mitarbeitervergütung. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41667
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint