Fußball spaltet und vereint die Menschen unterschiedlicher Gesellschaften gleichermaßen wie kein anderer Sport. In dieser Hausarbeit wird zunächst ein kurzer historischer Einblick in den Fußball gegeben. Der historische Einblick dient als Grundlage dieser Hausarbeit. Darüber hinaus wird dann die Bedeutung des Fußballs von früher und heute verglichen und im Hauptteil dieser Arbeit werden die möglichen Kontaktpunkte zur sozialen Arbeit beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte des Fußballs
- Fußball und seine Bedeutung
- Fußball und seine Bedeutung – Früher
- Fußball und seine Bedeutung – Heute
- Begriffserläuterung „Fan“
- Fußball und seine Bedeutung für die Fans
- Mögliche Kontaktpunkte der Sozialen Arbeit - ein Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet die Geschichte des Fußballs und seine Bedeutung, wobei ein besonderes Augenmerk auf die möglichen Kontaktpunkte der Sozialen Arbeit gelegt wird. Es werden die verschiedenen Entwicklungsstadien des Fußballs, von seinen Ursprüngen bis hin zum modernen Sport, sowie seine gesellschaftliche Bedeutung von früher und heute untersucht.
- Die historische Entwicklung des Fußballs
- Die Bedeutung des Fußballs in verschiedenen Gesellschaftsepochen
- Der Einfluss des Fußballs auf die Gesellschaft
- Der Fußball als Medium der Sozialen Arbeit
- Mögliche Einsatzfelder der Sozialen Arbeit im Kontext des Fußballs
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Fußball als einen Sport vor, der Menschen unterschiedlicher Gesellschaften gleichermaßen verbindet und trennt. Es wird eine kurze Definition des Begriffs „Fußball“ gegeben und auf die Bedeutung des Fußballs für die Fans eingegangen.
- Die Geschichte des Fußballs: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Fußballs und dessen Entwicklung bis zum heutigen Tag. Es werden die Ursprünge des Sports in der Antike und im Mittelalter beleuchtet, sowie die fortschreitende Standardisierung und Formalisierung des Spiels im 19. Jahrhundert dargestellt.
- Fußball und seine Bedeutung: In diesem Kapitel wird die Bedeutung des Fußballs von früher und heute verglichen. Es wird darauf eingegangen, wie sich die Bedeutung des Fußballs in der modernen Gesellschaft verändert hat und welche Rolle der Sport im Alltag von Menschen spielt. Der Begriff „Fan“ wird näher erläutert und die Bedeutung des Fußballs für die Fans wird beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Geschichte und Bedeutung des Fußballs, insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit. Wichtige Schlüsselwörter sind: Geschichte des Fußballs, gesellschaftliche Bedeutung, Fan-Kultur, soziale Arbeit, Kontaktpunkte, Sport, Tradition, Modernisierung.
- Arbeit zitieren
- Jacqueline Ehlert (Autor:in), 2016, Die Geschichte des Fußballs, seine Bedeutung und mögliche Kontaktpunkte zur Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416761