Mode und Kunst haben etwas Faszinierendes. Sie bieten Spielraum zur eigenen Interpretation und stehen sich näher, als man im ersten Moment vermuten würde. Vor mehr als 100 Jahren fand die Kunst Eingang in die Mode. Bis heute entwickeln zahlreiche Künstler mit angesagten Fashion Labels großartige Arbeiten, oftmals auch als limitierte Edition.
Diese Hausarbeit setzt sich in erster Linie mit Jeff Koons, einem international renommierten Künstler, und seiner aktuellen Kooperation mit dem Luxuslabel Louis Vuitton auseinander. Mit der Umsetzung dieser Auftragsarbeit für Louis Vuitton bewegt sich Jeff Koons auf einem schmalen Grat zwischen Kunst und Kitsch für eine überschaubare Zielgruppe.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Modeimperium Louis Vuitton
- Ehemalige Künstler Kollaborationen von Louis Vuitton
- Jeff Koons
- Kollaboration mit Louis Vuitton
- Alleinstellungsmerkmal eines Kunstwerks
- Pop Art
- Kunst, Kommerz und Kitsch
- Einzigartigkeit für Produkt und Unternehmen
- Am Beispiel von Taschen im Allgemeinen
- Bezogen auf Louis Vuitton
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Kooperation zwischen dem Luxuslabel Louis Vuitton und dem international renommierten Künstler Jeff Koons. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss von Kunst auf das Modeimperium Louis Vuitton und untersucht, wie Jeff Koons mit seiner Zusammenarbeit die Marke neu interpretiert und in ein neues Licht rückt.
- Die Geschichte des Modeimperiums Louis Vuitton und dessen frühere Kollaborationen mit Künstlern
- Die künstlerische Arbeit von Jeff Koons und seine Position im Kontext der Pop Art
- Die Herausforderungen und Chancen einer Zusammenarbeit von Kunst und Kommerz
- Die Auswirkungen der Zusammenarbeit auf das Image und den Erfolg von Louis Vuitton
- Die Frage nach der Einzigartigkeit von Kunstwerken in Verbindung mit Luxusprodukten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht die Bedeutung von Kunst in der Mode. Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte des Modeimperiums Louis Vuitton und zeigt dessen Entwicklung vom Lederwarenunternehmen zu einer globalen Luxusmarke. Es wird zudem auf frühere Kollaborationen mit Künstlern wie Stephen Sprouse, Takashi Murakami und Yayoi Kusama eingegangen. Kapitel 2 präsentiert Jeff Koons als Künstler und seine aktuelle Kooperation mit Louis Vuitton. Kapitel 3 befasst sich mit der Einzigartigkeit von Kunstwerken und deren Positionierung im Spannungsfeld zwischen Pop Art, Kommerz und Kitsch. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Zusammenarbeit auf das Produkt und das Unternehmen am Beispiel von Taschen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die Zusammenarbeit die Einzigartigkeit und den Wert der Produkte erhöht.
Schlüsselwörter
Louis Vuitton, Jeff Koons, Luxusmarke, Künstlerkollaboration, Pop Art, Kunst, Kommerz, Kitsch, Einzigartigkeit, Taschen, Markenimage, Erfolgsrezept, High Fashion.
- Quote paper
- Lara Schuhmann (Author), 2017, Künstlerkollaborationen. Das Erfolgsrezept von High Fashion Brands am Beispiel von Jeff Koons und Louis Vuitton, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417046