Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería civil

Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes

Título: Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes

Tesis , 2014 , 87 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Xinyu Ji (Autor)

Ingeniería - Ingeniería civil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im neuen Hörsaalgebäude werden viele innovative Technologien eingesetzt. Damit die Verhältnisse der gebäudetechnischen Anlagen sowie der gesamte Energieverbrauch des Gebäudes untergesucht werden können, werden die Messdaten von Web-Server und die vom Autor gemessenen Daten in dieser Arbeit aufbereitet. Hierdurch können mögliche Probleme gefunden sowie Lösungswege diskutiert werden.

Zur Bearbeitung der zahlreichen Messdaten, kommt der Programmierungssprache R zum Einsatz. Für die Datenaufbereitung werden einige Programme erstellt und angewendet. Die erstellten Programme werden danach dokumentiert und im Anhang festgelegt. Die hierdurch gefundenen Messdaten sind in einem Datenbanksystem gespeichert. Die Einrichtung des Datenbanksystems wird durch Postgre SQL realisiert.

Durch R werden Teppich-Diagramme erzeugt. Die Abbildungen ermöglichen uns, einen gemeinsamen Eindruck des Energieverbrauches eines Messpunktes zu bekommen. Daraus ergibt sich der Energieverbrauch der Anlage. Der spezifische Energieverbrauch wird auch ausgerechnet. Dabei werden die Werte mit EnEV verglichen. Daran sieht man, welche Anlage verbessert werden soll. Die Effizienz der AdWP wird auch ausgerechnet und mit dem Wert aus Planung verglichen.

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertung des Energieverbrauches des Gebäudes. Der Energieverbrauch von Beleuchtung und AdWP wird untersucht. Die Probleme der Anlagen werden diskutiert und auch untersucht. Daher werden einige Optimierungsmaßnahmen herausgefunden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Summary
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Danksagung
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Beschreibung des Gebäudes
    • 1.2. Struktur der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Energieeinsparverordnung
    • 2.2. R-Projekt und R-Studio
      • 2.2.1. R-Projekt
      • 2.2.2. R-Studio
    • 2.3. PostgreSQL
    • 2.4. Adsorptionswärmepumpe
      • 2.4.1. Adsorption
      • 2.4.2. Anwendung einer Adsorptionswärmepumpe
      • 2.4.3. Funktionsweise
  • 3. Model Algorithmen
    • 3.1. Datenbank einlesen
    • 3.2. Workspace erzeugen
    • 3.3. Ausplotten
    • 3.4. Betriebszeit
    • 3.5. Wärmemenge
  • 4. Performance des Gebäudes
    • 4.1. Beleuchtung
      • 4.1.1. Anlagenbeschreibung
      • 4.1.2. Energieverbrauch
        • 4.1.2.1. Energieverbrauch Flur
        • 4.1.2.2. Energieverbrauch Büro
        • 4.1.2.3. Energieverbrauch Hörsaal und Planungslabor
      • 4.1.3. Messung
      • 4.1.4. Vergleich mit EnEV
      • 4.1.5. Fazit
    • 4.2. Heizen mit Adsorptionswärmepumpe
      • 4.2.1. Anlagebeschreibung für Adsorptionswärmepumpe und Heiz-/Kühldecke
      • 4.2.2. Energieverbrauch von Erwärmung
        • 4.2.2.1. Energieeffizient der Adsorptionswärmepumpe
        • 4.2.2.2. Energieverbrauch in jeden Heizkreises
      • 4.2.3. Vergleich mit EnEV
      • 4.2.4. Fazit
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der energetischen Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes. Sie untersucht den Energieverbrauch verschiedener gebäudetechnischer Anlagen, insbesondere Beleuchtung und Heizsystem mit Adsorptionswärmepumpe. Durch die Analyse der Messdaten werden die Effizienz der Anlagen bewertet und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Arbeit soll dazu beitragen, den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken und dessen Nachhaltigkeit zu verbessern.

  • Energetische Bewertung eines innovativen Hörsaalgebäudes
  • Analyse des Energieverbrauchs von Beleuchtung und Heizsystem
  • Bewertung der Effizienz von Adsorptionswärmepumpen
  • Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten für den Energieverbrauch
  • Steigerung der Nachhaltigkeit des Gebäudes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Gebäude und seine technischen Anlagen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Energieeinsparverordnung, des Programmiertools R und der Adsorptionswärmepumpe erläutert. Im dritten Kapitel werden die Modellierungsalgorithmen für die Analyse der Messdaten vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Performance des Gebäudes, wobei der Energieverbrauch der Beleuchtung und des Heizsystems mit Adsorptionswärmepumpe detailliert untersucht wird. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsaktivitäten gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Energieverbrauch, energetische Analyse, Optimierung, innovative Technologien, Adsorptionswärmepumpe, Beleuchtung, Messdatenanalyse, R-Programmierung, Datenbanken, EnEV, Nachhaltigkeit.

Final del extracto de 87 páginas  - subir

Detalles

Título
Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes
Universidad
University of Erfurt
Calificación
1,3
Autor
Xinyu Ji (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
87
No. de catálogo
V417158
ISBN (Ebook)
9783668671164
ISBN (Libro)
9783668671171
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hörsaalgebäude Facilitymanagement Energetische Analyse R-Studio Programmierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Xinyu Ji (Autor), 2014, Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  87  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint