Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Fragmentierung des Fernsehmarktes. Gründe und Ursachen

Eine Analyse der ProSiebenSat1-Gruppe

Title: Fragmentierung des Fernsehmarktes. Gründe und Ursachen

Seminar Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marian Kern (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nirgendwo gibt es so viel kostenloses Fernsehen auf einem so hohen Standard wie in Deutschland.“ (Holtmann, 2008) So sieht es zumindest der Leiter für digitale Spartenprogramme von RTL Television Dr. Klaus Holtmann. Besonders die Zahl der Spartenkanäle hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht und trägt zu einer Fragmentierung des Fernsehmarktes bei. Auch große Medienorganisationen erweitern ihr Senderportfolio stetig und schicken neue Sender ins Rennen. Doch wozu?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Sie legt Gründe offen, weshalb es gerade in der heutigen Zeit zu einer verstärkten Produktion neuer Sender kommt. Neben dieser Frage wird im Voraus eine Definition des Begriffes Fragmentierung gegeben, um die geschilderten Gründe besser einordnen zu können. Anschließend folgt eine kurze Orientierung an der momentanen Beschaffenheit des deutschen Fernsehmarktes. Um die anschließend beschriebenen Gründe und Ursachen praktisch zu verdeutlichen, folgen Beispiele anhand der ProSiebenSat1-Gruppe. Zum Abschluss der Arbeit werden die erarbeiteten
Fakten noch einmal zusammenfassend dargestellt und eine kleine Prognose für die Zukunft von Spartenkanälen - anhand der Einschätzung von Entscheidungsträgern verschiedener Mediaagenturen - gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragmentierung - Eine Definition
  • Die Beschaffenheit des Fernsehmarktes
  • Gründe und Ursachen einer Fragmentierung
  • Die ProSiebenSat1-Gruppe
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Strategie der eigenen Fragmentierung
    • RAN NFL - Eine Erfolgsgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Fragmentierung des Fernsehmarktes, insbesondere die Gründe und Ursachen dieser Entwicklung. Die Arbeit fokussiert auf die Entstehung neuer Sender und analysiert die Strategien der ProSiebenSat1-Gruppe im Kontext dieser Fragmentierung.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs Fragmentierung im Fernsehmarkt
  • Analyse der Beschaffenheit des deutschen Fernsehmarktes
  • Identifizierung von Gründen und Ursachen für die Fragmentierung
  • Strategien der ProSiebenSat1-Gruppe zur Nutzung der Fragmentierung
  • Beispiele für erfolgreiche Fragmentierungsstrategien der ProSiebenSat1-Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar und bietet eine Übersicht über den Inhalt. Sie beleuchtet die wachsende Anzahl von Spartenkanälen als Faktor für die Fragmentierung des Fernsehmarktes.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff Fragmentierung und erläutert dessen Bedeutung im Kontext der TV-Landschaft. Es wird hervorgehoben, dass die Fragmentierung zu einer Diversifizierung des Angebots und einer Individualisierung des Programmkonsums führt.
  • Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Beschaffenheit des deutschen Fernsehmarktes und beleuchtet die Vielzahl an privaten und öffentlich-rechtlichen Programmen. Es werden Daten zur Verbreitung und Nutzung von Fernsehprogrammen vorgestellt und oligopolistische Strukturen im Markt analysiert.
  • Kapitel 4 untersucht die Gründe und Ursachen der Fragmentierung des Fernsehmarktes. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die zur Entstehung neuer Sender beitragen.
  • Kapitel 5 fokussiert auf die ProSiebenSat1-Gruppe als Beispiel für eine Medienorganisation, die die Fragmentierung des Marktes nutzt. Es werden das Unternehmen, seine Strategien zur Fragmentierung und konkrete Beispiele für erfolgreiche Spartenprogramme vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fragmentierung des Fernsehmarktes, Spartenprogramme, Nischensender, ProSiebenSat1-Gruppe, Medienorganisationen, Diversifizierung des Angebots, Individualisierung des Programmkonsums, oligopolistische Strukturen, Fernsehmarkt, Fernsehprogramm.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Fragmentierung des Fernsehmarktes. Gründe und Ursachen
Subtitle
Eine Analyse der ProSiebenSat1-Gruppe
College
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Course
Medienstrukturen und -organisationsformen
Grade
1,3
Author
Marian Kern (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V417160
ISBN (eBook)
9783668664425
ISBN (Book)
9783668664432
Language
German
Tags
Medienstrukturen Medienorganisationen Fragmentieren des Fernsehmarktes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marian Kern (Author), 2016, Fragmentierung des Fernsehmarktes. Gründe und Ursachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint