Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Surgery, Accident Medicine

Welche Faktoren beeinflussen die Hilfsfrist bei einem Rettungseinsatz?

Title: Welche Faktoren beeinflussen die Hilfsfrist bei einem Rettungseinsatz?

Pre-University Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jens Kaspinski (Author)

Medicine - Surgery, Accident Medicine
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fünfzehn Minuten sind genug um die Tagesschau zu sehen, oder um sich eine Tiefkühl-Pizza aufzuwärmen. Doch sind sie auch genug, wenn es um Leben oder Tod geht? „Notruf, Feuerwehr und Rettungsdienst, in welchem Ort ist der Notfall?“ Mit Beginn des Gesprächs beginnt der Wettlauf gegen die Zeit und innerhalb einer Viertelstunde muss der Einsatzort erreicht sein. Die Zeit bis zum Eintreffen der Helfer wird Hilfsfrist genannt.

Die Hilfsfrist ist schon lange ein brisantes Thema, da das Überleben eines in Not geratenen Menschen direkt von ihr abhängt. Hilfskräfte wie Rettungsdienste und Feuerwehren sind permanent im Gespräch mit Krankenkassen, welche die Einsätze bezahlen. Je mehr Geld sie zahlen, desto kürzer sind die Hilfsfristen und desto mehr Menschenleben können gerettet werden. Die Aktualität des Themas ergibt sich aus den emotionsgeladenen Diskussionen, welche derzeit in Politik und Medien stattfinden. Dieses Thema hat schnell mein Interesse geweckt, da jeder in die Lage kommen kann, auf Hilfe angewiesen zu sein.

Diese Dokumentation befasst sich mit dem Ablauf eines Rettungseinsatzes und insbesondere damit, wie die dafür benötigte Zeit, die sogenannte Hilfsfrist, sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden kann. Hierbei werden verschiedene Einflüsse thematisiert. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über den Zustand des Rettungssystems zu geben und die Einwirkungen auf die Hilfsfrist ausreichend zu erläutern. Außerdem soll dem Leser genug Wissen vermittelt werden um sich eine begründete Meinung zu bilden.

Im ersten Teil der Arbeit wird ein Notfalleinsatz mit seinen Teilaspekten definiert und erklärt um sich ein Grundverständnis darüber anzueignen. Es folgt eine Beschreibung der möglichen Einflüsse, hauptsächlich in Bezug auf den Personalmangel, den Anstieg der Einsätze und die Übergriffe auf Einsatzkräfte. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem persönlichen Fazit.

Auch wenn Hilfsfristen für alle Einsatzfahrten zu Notfällen geeignet sind, wird darauf hingewiesen, dass diese Arbeit nur die des Rettungsdienstes und des Notarztes behandelt, da für Feuerwehr und Polizei andere Bedingungen herrschen. Genannte Lösungsansätze lassen sich jedoch auch auf andere Bereiche übertragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Notfall
    • Rettungsdienst
  • Situation in Freiburg
  • Hilfsfristen in Freiburg und Umgebung
  • Warum ist die Hilfsfrist so bedeutend?
  • Probleme
    • Personalmangel
    • Steigende Zahl der Einsätze
    • Übergriffe
  • Lösungsansätze
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Dokumentation beleuchtet die Komplexität des Rettungssystems und konzentriert sich auf die Hilfsfrist, also die Zeitspanne zwischen dem Notruf und dem Eintreffen der Einsatzkräfte. Sie untersucht die Faktoren, die die Hilfsfrist sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können, und strebt danach, dem Leser ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Lösungsansätze zu vermitteln.

  • Definition des Notfalls und des Rettungsdienstes
  • Analyse der Situation in Freiburg und der Einhaltung von Hilfsfristen
  • Bedeutung der Hilfsfrist für die medizinische Versorgung
  • Probleme wie Personalmangel, zunehmende Einsatzzahlen und Übergriffe
  • Mögliche Lösungsansätze zur Optimierung des Rettungssystems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Hilfsfrist ein und erklärt seine Bedeutung für die medizinische Versorgung. Sie stellt die Zielsetzung der Dokumentation dar und liefert einen Überblick über die behandelten Themen.
  • Definitionen: Dieses Kapitel bietet eine präzise Definition des Begriffs "Notfall" und erläutert die Aufgaben und Funktionen des Rettungsdienstes.
  • Situation in Freiburg: Hier wird die aktuelle Situation des Rettungsdienstes in Freiburg beleuchtet, inklusive der Anzahl der verfügbaren Rettungswagen und Notärzte.
  • Hilfsfristen in Freiburg und Umgebung: Dieses Kapitel analysiert die Einhaltung der Hilfsfrist in Freiburg und Umgebung und beleuchtet die Gründe für die Abweichungen von den gesetzlich vorgegebenen Vorgaben.
  • Warum ist die Hilfsfrist so bedeutend?: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Hilfsfrist für die medizinische Versorgung und zeigt auf, wie sie die Erfolgschancen der Behandlung beeinflussen kann.
  • Probleme: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Herausforderungen, denen sich der Rettungsdienst gegenübersieht, darunter Personalmangel, steigende Einsatzzahlen und Übergriffe auf Einsatzkräfte.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Dokumentation konzentriert sich auf die Themenbereiche Notfallmedizin, Rettungsdienst, Hilfsfrist, Personalmangel, Einsatzzahlen, Übergriffe und Lösungsansätze. Weitere wichtige Begriffe sind Prähospitalzeit, Notfallversorgung, medizinische Versorgung und die Bedeutung des Zeitfaktors in Notfallsituationen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Faktoren beeinflussen die Hilfsfrist bei einem Rettungseinsatz?
Grade
2,0
Author
Jens Kaspinski (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V417186
ISBN (eBook)
9783668664760
ISBN (Book)
9783668664777
Language
German
Tags
Notfallmedizin Hilfsfrist
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Kaspinski (Author), 2018, Welche Faktoren beeinflussen die Hilfsfrist bei einem Rettungseinsatz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint