Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurde

Title: Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurde

Textbook , 2018 , 59 Pages

Autor:in: Verena Schneider (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit den Forschungsreisen um 1500 begann die Vernetzung der Welt. Wagemutige Entdecker erkundeten ferne, unbekannte Regionen und Länder brachten exotische Produkte mit. Viele neue Konsumgüter und Konsumgewohnheiten kamen so nach Europa.

Manche wurden identitätsstiftend für Regionen fernab ihrer eigentlichen Ursprungsländer. Auch die Tulpen aus Amsterdam zählen zu jenen identitätsstiftenden Waren, obwohl die Tulpe eigentlich aus dem fernen Orient stammte.

Die Autorin Verena Schneider erklärt in ihrem Buch „Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurde“ nicht nur, wieso die Tulpenzwiebel ihre ursprüngliche Heimat verließ. Sie erläutert auch, wie die orientalische Pflanze in die Niederlande kam und wie sie ihre neue Heimat und dessen Wirtschaft beeinflusst hat.

Aus dem Inhalt:
Tulpenmanie;
Tulpenvirus;
Tulpenbörse;
Börsencrash;
Goldenes Zeitalter;
Finanzspekulation;
Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffe
    • Methode
  • Der Weg der Tulpe in die Niederlande
    • Historische Situation
    • Weg der Tulpe
    • Tulpenwahn
  • Die Tulpe als Bestandteil der menschlichen Kultur
    • Botanische Erklärung der Tulpe
    • Bedeutung der Tulpe
    • Wirtschaftlicher Nutzen
    • Künstlerische Betrachtung der Tulpe
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Geschichte der Tulpe und ihren Weg vom Orient in die Niederlande. Sie beleuchtet den Einfluss der Tulpe auf die niederländische Kultur, Wirtschaft und Kunst. Dabei wird der Fokus auf die Entwicklung der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert gelegt.

  • Die Tulpe als kulturelles Symbol und Identifikationsmerkmal
  • Die Rolle der Tulpe in der niederländischen Geschichte und Wirtschaft
  • Die Tulpenmanie und ihre Folgen
  • Die Tulpe als Motiv in der Kunst
  • Die botanischen Eigenschaften der Tulpe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Tulpe als Symbol für die Vernetzung der Welt durch den Handel im 16. Jahrhundert vor und definiert wichtige Begriffe wie Tulpenmanie, Goldenes Zeitalter und Tulpenzeit.

Das zweite Kapitel beschreibt den Weg der Tulpe aus dem Orient in die Niederlande, beleuchtet die historische Situation und erklärt die Entstehung der Tulpenmanie.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Tulpe in der menschlichen Kultur. Es untersucht die botanischen Eigenschaften der Tulpe, ihre kulturelle Bedeutung, ihren wirtschaftlichen Nutzen und ihre Rolle in der Kunst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Tulpe, Tulpenmanie, Goldenes Zeitalter, Niederlande, Orient, Kultur, Wirtschaft, Kunst, Botanik, Symbol, Identifikation.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurde
Author
Verena Schneider (Author)
Publication Year
2018
Pages
59
Catalog Number
V417206
ISBN (eBook)
9783956874192
ISBN (Book)
9783956874239
Language
German
Tags
tulpe pflanze symbol niederlande
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Schneider (Author), 2018, Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417206
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint