Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

Rauchverhalten von Jugendlichen. Lösungsansätze zur Verringerung des Tabakkonsums

Title: Rauchverhalten von Jugendlichen. Lösungsansätze zur Verringerung des Tabakkonsums

Seminar Paper , 2016 , 58 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Moritz Braun (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit werden der Aufbau, die Durchführung und die Auswertung der Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen zu ihrem Tabakkonsum dargestellt. Zusätzlich werden verschiedene Lösungsansätze zur weiteren Verringerung des Tabakkonsums, besonders den von Jugendlichen, vorgestellt. Da die negativen Folgen des Zigarettenkonsums heutzutage der Gesellschaft bekannt sind, stellt sich die Frage, wieso das Rauchen immer noch so verbreitet ist, dass solche hohen Todeszahlen, von rund 121 000 Fällen in Deutschland, entstehen können. Dabei ist die Verbreitung des Konsums bei Jugendlichen besonders interessant. Deswegen fiel der Entschluss diese Seminararbeit, welche eine vergleichende Umfrage zum Rauchverhalten von Jugendlichen als Schwerpunkt hat, zu erarbeiten.

Das Verhalten Jugendlicher wird stark von der gegenseitigen Wahrnehmung der Umwelt bestimmt. Auf das Image wird großer Wert gelegt. Darauf sind auch die Motive für den Zigarettenkonsum zu begründen. Gleichzeitig kann dadurch auch das Verhalten der Heranwachsenden durch Werbung oder Film beeinflusst werden. Mit dem Rauchen wollen die Heranwachsenden unabhängig, rebellisch und erwachsener wirken.

Zusätzlich stellt das Rauchen für die Jugendlichen ein Symbol der Kontrolle da. Damit können sie frei über ihren Körper entscheiden. Außerdem wird durch ihr Verhalten so die Erwachsenenwelt provoziert, aber im selben Moment treten sie auch mit ihr in engeren Kontakt. Gleichzeitig befinden sich die Jugendlichen in einem Prozess der Identitätsbildung. Dabei ist auch die eigene Rolle in ihrem Freundeskreis wichtig. Viele rauchen nur, um diese Erfahrungen zu machen oder um mit den Freunden Schritt halten zu können. Die erste Zigarette wird oft aus Neugier oder Nachahmung von Bezugspersonen geraucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Aufgabenstellung
  • 2. Motive für den Tabakkonsum und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit
    • 2.1 Motive für den Konsum von Zigaretten
    • 2.2 Auswirkungen des Tabakkonsums auf die Gesundheit
  • 3. Umfrage
    • 3.1 Der Umfragebogen und die Umfragekriterien
    • 3.2 Die Durchführung der Umfrage
    • 3.3 Ergebnisse
    • 3.4 Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
  • 4. Vergleich mit anderen Studien
    • 4.1 Gemeinsamkeiten
    • 4.2 Unterschiede
  • 5. Lösungsansätze zur weiteren Verringerung des Zigarettenkonsums
    • 5.1 Bessere Aufklärung der Jugendlichen
      • 5.1.1 Aufklärung in der Schule
      • 5.1.2 Anti-Zigaretten Kampagnen
      • 5.1.3 Warnhinweise auf den Verpackungen
    • 5.2 Erschwerte Kaufbedingungen
      • 5.2.1 Alterskontrollen
      • 5.2.2 Beschränkung der Werbung
      • 5.2.3 Steigende Kosten
    • 5.3 Unterstützender Imagewandel in der modernen westlichen Gesellschaft
      • 5.3.1 Zeit der Marlboro Cowboys
      • 5.3.2 Zigaretten im Konflikt mit einem aktiven und gesunden Lebensstil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Rauchverhalten von Jugendlichen und analysiert die Faktoren, die den Konsum von Tabak beeinflussen. Das Ziel ist, die Verbreitung des Rauchens in unterschiedlichen Altersgruppen und Schulformen zu erforschen und mögliche Lösungsansätze zur weiteren Reduzierung des Tabakkonsums aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Umfrage zum Rauchverhalten von Schülern verschiedener Klassenstufen und Schulformen.

  • Motive für den Tabakkonsum bei Jugendlichen
  • Einfluss des sozialen Umfelds auf das Rauchverhalten
  • Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit
  • Präventive Maßnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums
  • Imagewandel der Zigarette in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Tabakkonsums und die Entstehung des Problems ein. Kapitel 2 erläutert Motive für den Zigarettenkonsum bei Jugendlichen und die gesundheitlichen Folgen des Rauchens. Kapitel 3 beschreibt die Durchführung einer Umfrage zum Rauchverhalten von Schülern und analysiert die Ergebnisse. Kapitel 4 vergleicht die Ergebnisse der eigenen Umfrage mit anderen Studien und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Lösungsansätze zur Reduktion des Zigarettenkonsums, wie Aufklärungskampagnen, erschwerte Kaufbedingungen und den Imagewandel der Zigarette in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Tabakkonsum, Rauchverhalten, Jugendliche, Gesundheit, Prävention, Imagewandel, Soziale Einflüsse, Aufklärung, Alterskontrolle, Werbung, Kosten, Studie.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Rauchverhalten von Jugendlichen. Lösungsansätze zur Verringerung des Tabakkonsums
Grade
1,00
Author
Moritz Braun (Author)
Publication Year
2016
Pages
58
Catalog Number
V417239
ISBN (eBook)
9783668666337
ISBN (Book)
9783668666344
Language
German
Tags
Zigaretten Konsum Jugendliche Zigarettenkonsum Rauchen Motive Gesundheit Aufklärung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Braun (Author), 2016, Rauchverhalten von Jugendlichen. Lösungsansätze zur Verringerung des Tabakkonsums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417239
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint