Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Das Frauenbild in der Literatur des 18. Jahrunderts am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing

Título: Das Frauenbild in der Literatur des 18. Jahrunderts am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nico Oertel (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll das Frauenbild in der Literatur des 18. Jahrhunderts anhand Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Miss Sara Sampson" untersucht und mit dem realen Frauenbild der damaligen Zeit verglichen werden.

Beginnen werde ich dabei mit einer Betrachtung des allgemeinen Frauenbilds im 18. Jahrhundert. Darauf aufbauend erfolgt eine kurze Vorstellung des bürgerlichen Trauerspiels mitsamt seiner Besonderheiten. Anschließend komme ich zum wesentlichen Teil der Hausarbeit, die Betrachtung der zentralen Frauenfiguren in Miss Sara Sampson, zuerst einzeln und abschließend gegenübergestellt. Dabei konzentriere ich mich im Wesentlichen auf die zentralen weiblichen Figuren der Sara Sampson sowie der Marwood. Diese werden hinsichtlich ihres Verhaltens, ihrer Vorstellungen vom Leben sowie ihren Beziehungen zu anderen Figuren betrachtet. Die männlichen Figuren sowie die weiblichen Nebenfiguren wie Arabella, die junge Tochter der Marwood sowie die Kammermädchen werden nur am Rande angesprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das allgemeine Frauenbild im 18. Jahrhundert
  • Das bürgerliche Trauerspiel Miss Sara Sampson
  • Die Frauenfiguren in Miss Sara Sampson
    • Miss Sara Sampson
      • Charakterisierung durch andere Figuren
      • Charakterisierung durch eigenes Handeln
    • Marwood
      • Charakterisierung durch andere Figuren
      • Charakterisierung durch eigenes Handeln
    • Gegenüberstellung Sara - Marwood
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von Sara Sampson und Marwood in Lessings bürgerlichem Trauerspiel „Miss Sara Sampson“. Sie analysiert, wie das Frauenbild in der Literatur der Zeit mit dem realen Frauenbild der damaligen Gesellschaft korrespondiert.

  • Das allgemeine Frauenbild im 18. Jahrhundert: Analyse der gesellschaftlichen Rolle und der Erwartungen an Frauen.
  • Die Besonderheiten des bürgerlichen Trauerspiels: Untersuchung der Merkmale und des Einflusses auf die Darstellung von Frauen.
  • Charakterisierung der Figuren Sara Sampson und Marwood: Analyse ihrer Handlungsweisen, Beziehungen zu anderen Figuren und ihre Konformität oder Abkehr vom idealisierten Frauenbild.
  • Vergleich der Figuren Sara Sampson und Marwood: Hervorhebung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Charakteren und Handlungsmotiven.
  • Zusammenhang zwischen dem Frauenbild in der Literatur und der realen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert den Untersuchungsplan. Im zweiten Kapitel wird das allgemeine Frauenbild des 18. Jahrhunderts beleuchtet, wobei die Abhängigkeit der Frauen von männlichen Personen, die eingeschränkten rechtlichen und ökonomischen Freiheiten sowie die Idealvorstellungen von Tugendhaftigkeit, Bescheidenheit und Emotionalität im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem bürgerlichen Trauerspiel und den Besonderheiten von Lessings „Miss Sara Sampson“ im Vergleich zu anderen Dramenformen. Es werden die Merkmale des Genres, wie die Fokussierung auf bürgerliche Themen, die fiktive Handlung und die Prosaform, erläutert. In Kapitel 4 werden die zentralen Frauenfiguren Sara Sampson und Marwood betrachtet. Ihre Charakterisierung erfolgt durch die Analyse ihrer Beziehungen zu anderen Figuren sowie ihres eigenen Handelns. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Frauenfiguren hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Frauenbild im 18. Jahrhundert mit dem Fokus auf Lessings bürgerliches Trauerspiel „Miss Sara Sampson“. Zentral sind dabei die Analyse der weiblichen Figuren Sara Sampson und Marwood, sowie die Untersuchung der gesellschaftlichen und literarischen Kontexte des 18. Jahrhunderts. Die Kernthemen umfassen das Frauenbild der Zeit, die Charakterisierung von Frauenfiguren in der Literatur, die Eigenheiten des bürgerlichen Trauerspiels und die vergleichende Analyse von Frauenfiguren in der Literatur.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Frauenbild in der Literatur des 18. Jahrunderts am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing
Universidad
University of Leipzig
Curso
05-GSD-SPS01 Schulpraktische Studien Grundschuldidaktik 1
Calificación
1,7
Autor
Nico Oertel (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V417314
ISBN (Ebook)
9783668668249
ISBN (Libro)
9783668668256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sara Sampson Lessing Frauenbild 18. Jahrhundert Geschlechterverhältnisse Trauerspiel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Oertel (Autor), 2017, Das Frauenbild in der Literatur des 18. Jahrunderts am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417314
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint