Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Computergestützte Schulung sprachlicher Fertigkeiten im DaF-Unterricht. Die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht

Title: Computergestützte Schulung sprachlicher Fertigkeiten im DaF-Unterricht. Die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht

Bachelor Thesis , 2010 , 48 Pages , Grade: 5 (Poln. System, 5=Bestnote)

Autor:in: Lukasz Tyczkowski (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In heutiger Welt haben die Menschen zahlreiche Medien zur Verfügung, die sie im Alltags- aber auch im Berufsleben nutzen. Das Alter spielt hier keine allzu große Rolle mehr, weil sogar die Kinder mit verschiedenen Geräten vertraut sind. Sie können beispielsweise MP3-Player, Computer oder Internet benutzen, sehr oft besitzen sie in diesen Bereichen größere Fähigkeiten als die Erwachsenen. Das ist einer der Gründe, warum Medien auch im Unterricht verwendet werden sollen. Von Nutzen können sie auch im Fremdsprachenunterricht sein, was gerade in dieser Arbeit einigermaßen erklärt wird.

Im ersten Kapitel wird sich die Konzentration im Allgemeinen auf die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht richten. Als eine gewisse Unterlage wird die Angabe von Informationen zur zwischenmenschlichen Kommunikation in verbaler und nonverbaler Form dienen. Ferner geht man schon zu Kommunikationsmöglichkeiten per Computer über, wo Phänomene wie E-Mail, Internetforen, Chatrooms, der Besuch von WWW-Seiten und Tandem-Projekte erörtert werden.

Im weiteren Teil der Ausführungen wird auf die Schulung von kommunikativen Fertigkeiten mit Hilfe des Computers eingegangen. Es werden einerseits die rezeptiven (Hör- und Leseverstehen) und andererseits die produktiven (Sprechen und Schreiben) Fertigkeiten analysiert. Dabei wird man auch einige Übungsbeispiele anführen, um zu veranschaulichen, auf welche Art und Weise sie zu entwickeln sind. Das letzte Unterkapitel wird dagegen die Erklärung des Problems von Grammatikvermittlung zum Ziel haben, weil beim computergestützten Lernen die Grammatik interessant präsentiert werden kann.

Das letzte Kapitel wird die praktische Seite des Computereinsatzes näher beleuchten. Es werden nämlich zwei exemplarische Unterrichtsentwürfe präsentiert, um sichtbar zu machen, wie die Lehrenden den Computer und das Internet zur Motivierung und zu einer interessanten Unterrichtsgestaltung nutzen können. Die dazugehörenden Kommentare sollen den Stundenablauf noch deutlicher darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Rolle des Computers als Kommunikationsmedium
    • 1.1. Arten der zwischenmenschlichen Kommunikation
      • 1.1.1. Verbale Kommunikation
      • 1.1.2. Nonverbale Kommunikation
    • 1.2. Kommunikationsmöglichkeiten per Computer
      • 1.2.1. E-Mail
      • 1.2.2. Internetforen und Chatrooms
      • 1.2.3. Der virtuelle Besuch von WWW-Seiten
      • 1.2.4. Tandem-Projekte
  • 2. Schulung von kommunikativen Fertigkeiten mit Hilfe des Computers
    • 2.1. Einübung von rezeptiven Fertigkeiten
      • 2.1.2. Hörverstehen
      • 2.1.3. Leseverstehen
    • 2.2. Entwicklung von produktiven Fertigkeiten
      • 2.2.1. Sprechen
      • 2.2.2. Schreiben
    • 2.3. Grammatikvermittlung
  • 3. Computer in der Praxis des DaF-Unterrichts
    • 3.1. Unterrichtsentwurf 1
    • 3.2. Unterrichtsentwurf 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des Computers und des Internets in der zwischenmenschlichen Kommunikation und im Fremdsprachenunterricht. Sie untersucht die Einsatzmöglichkeiten dieser Medien zur Entwicklung von kommunikativen Fertigkeiten und zeigt praxisnahe Unterrichtsentwürfe, die den Einsatz von Computern und Internetressourcen im DaF-Unterricht demonstrieren.

  • Die Rolle des Computers als Kommunikationsmedium
  • Computergestützte Schulung von kommunikativen Fertigkeiten
  • Der Einsatz von Computern und Internetressourcen im DaF-Unterricht
  • Praxisnahe Unterrichtsentwürfe
  • Die Bedeutung von multimedialen Lernmaterialien im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Rolle des Computers als Kommunikationsmedium und beleuchtet verschiedene Arten der zwischenmenschlichen Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal. Es geht auf unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten per Computer wie E-Mail, Internetforen, Chatrooms und Tandem-Projekte ein.

Kapitel 2 widmet sich der Schulung von kommunikativen Fertigkeiten mit Hilfe des Computers. Es werden sowohl rezeptive (Hör- und Leseverstehen) als auch produktive (Sprechen und Schreiben) Fertigkeiten analysiert. Des Weiteren werden Übungstypen und -beispiele vorgestellt, die den Einsatz des Computers bei der Entwicklung dieser Fertigkeiten verdeutlichen. Abschließend wird die Rolle des Computers in der Grammatikvermittlung diskutiert.

Das dritte und letzte Kapitel befasst sich mit dem Einsatz des Computers im DaF-Unterricht. Es werden zwei exemplarische Unterrichtsentwürfe präsentiert, die aufzeigen, wie Lehrende Computer und Internet zur Motivierung und interessanten Unterrichtsgestaltung nutzen können. Die dazugehörigen Kommentare erläutern den Stundenablauf und verdeutlichen die didaktischen Vorteile des computergestützten Lernens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Computergestütztes Fremdsprachenlernen (CALL), kommunikative Fertigkeiten, rezeptive und produktive Fertigkeiten, Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, Grammatikvermittlung, multimediale Lernmaterialien, interaktive Übungen und Unterrichtsentwürfe.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Computergestützte Schulung sprachlicher Fertigkeiten im DaF-Unterricht. Die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht
Grade
5 (Poln. System, 5=Bestnote)
Author
Lukasz Tyczkowski (Author)
Publication Year
2010
Pages
48
Catalog Number
V417333
ISBN (eBook)
9783668671607
ISBN (Book)
9783668671614
Language
German
Tags
Computer DaF Kommunikation Neue Medien DaF-Unterricht Sprechen Schreiben Fertigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukasz Tyczkowski (Author), 2010, Computergestützte Schulung sprachlicher Fertigkeiten im DaF-Unterricht. Die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint