Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Energy Sciences

Der Landwirt als Energiewirt

Photovoltaik Contracting als wirtschaftliche Alternative zur Eigenstromproduktion am landwirtschaftlichen Betrieb

Title: Der Landwirt als Energiewirt

Bachelor Thesis , 2018 , 67 Pages , Grade: 3

Autor:in: Benedict Fröhlich (Author)

Energy Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den kommenden Jahren wird die Erzeugung von Strom für den Eigenbedarf eine immer größer werdende Rolle in Österreich spielen. Im landwirtschaftlichen Bereich ist Energieverbrauchs- und Energieerzeugungsoptimierung erwünscht, diesbezüglich stehen auch geeignete technologische Möglichkeiten zur Verfügung. Die allgemeine Akzeptanz solcher Technologien (wie zB. Photovoltaik) ist vorhanden, die anfängliche Skepsis großteils verblasst. Bei der Erstellung dieser Arbeit hat sich herausgestellt, dass noch ein hoher Verbesserungsbedarf am Photovoltaikmarkt besteht, will man die gesetzten Ziele zur Erreichung der Energiewende bewältigen. Der Contracting-Markt wird im Laufe der nächsten Jahrzehnte wachsen und sich, je nach Bedürfnissen der Energiekonsumenten und konsumentinnen sowie der politischen Rahmenbedingungen, an in der Zukunft auftretende Hürden adaptieren müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMAUFRISS UND ZIELSTELLUNG
    • Relevanz des Themas
    • Forschungsfragen
    • Methodische Vorgangsweise
  • Einleitung
    • Potential der Sonnenenergie
    • Geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik
    • Einblick in die Funktionsweise einer Photovoltaikzelle
    • Der Photovoltaik-Markt in Österreich
    • Wirtschaftlichkeit PV-Anlagen
    • Beispiel zur Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage im Einfamilienhaus
  • Contracting
    • Contracting Varianten
      • Energieliefer-Contracting
      • Einspar-Contracting
      • Technisches Anlagenmanagement
      • Finanzierungs-Contracting
    • Wirtschaftlichkeit von Contracting-Modellen
    • Photovoltaik-Contracting
  • Landwirtschaftliche Beratung
    • Besonderheiten von Beratungsgesprächen
    • Organisation der landwirtschaftlichen Beratung in Österreich
  • Empirischer Teil
    • Forschungsdesign - Datenerfassung
    • Vor dem Interview
    • Interviewleitfaden
    • Übersicht der entwickelten Kategorien
    • Ergebnisse und Diskussion nach Kategorien
      • Kategorie 1: Beruflicher Zugang
      • Kategorie 2 Photovoltaik: Öffentliche Investitionsbereitschaft & Motive
      • Kategorie 3: Bewerbung von Photovoltaik
      • Kategorie 4: Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb
      • Kategorie 5: PV-Contracting
      • Kategorie 6: Stromspeicher
      • Kategorie 7: Zukunftsprognosen
      • Kategorie 8: Allgemeine Kritik
      • Kategorie 9: Sonstiges zur Thematik EE
    • Beantwortung der Forschungsfragen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Potenzial von Photovoltaik-Contracting für Landwirte in Österreich. Der Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Alternative zur Eigenstromversorgung am landwirtschaftlichen Betrieb. Ziel ist es, die Relevanz des Themas aufzuzeigen, die Herausforderungen des Photovoltaik-Marktes zu beleuchten und den Bedarf an weiterem Verbesserungspotenzial zu untersuchen.

  • Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen im landwirtschaftlichen Kontext
  • Contracting-Modelle als alternative Finanzierungs- und Betriebsform
  • Potenzial von Photovoltaik-Contracting für Landwirte in Österreich
  • Herausforderungen und Verbesserungspotenzial im Photovoltaik-Markt
  • Rollen der landwirtschaftlichen Beratung bei der Verbreitung von Photovoltaik-Lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • PROBLEMAUFRISS UND ZIELSTELLUNG: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas Photovoltaik-Contracting im österreichischen Landwirtschaftsbereich dar, definiert die Forschungsfragen und erläutert die methodische Vorgangsweise der Arbeit.
  • Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet das Potenzial der Sonnenenergie, die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, die Funktionsweise einer Photovoltaikzelle und den aktuellen Stand des Photovoltaik-Marktes in Österreich. Weiterhin wird die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen behandelt und ein Beispiel für ein Einfamilienhaus angeführt.
  • Contracting: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Contracting-Varianten, darunter Energieliefer-Contracting, Einspar-Contracting, Technisches Anlagenmanagement und Finanzierungs-Contracting. Es analysiert die Wirtschaftlichkeit von Contracting-Modellen und fokussiert auf Photovoltaik-Contracting.
  • Landwirtschaftliche Beratung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten von Beratungsgesprächen und der Organisation der landwirtschaftlichen Beratung in Österreich.
  • Empirischer Teil: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerfassung, den Interviewleitfaden und die entwickelten Kategorien. Es analysiert und diskutiert die Ergebnisse der Experteninterviews, die in den Kategorien Beruflicher Zugang, Photovoltaik, Bewerbung von Photovoltaik, Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb, PV-Contracting, Stromspeicher, Zukunftsprognosen, allgemeine Kritik und Sonstiges zur Thematik EE zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Photovoltaik-Contracting, Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Energiewende, Eigenstromversorgung, Wirtschaftlichkeit, Beratung, Experteninterviews, Österreich.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Der Landwirt als Energiewirt
Subtitle
Photovoltaik Contracting als wirtschaftliche Alternative zur Eigenstromproduktion am landwirtschaftlichen Betrieb
College
University of Agrarian and Environmental Pedagogy
Grade
3
Author
Benedict Fröhlich (Author)
Publication Year
2018
Pages
67
Catalog Number
V417426
ISBN (eBook)
9783668695894
ISBN (Book)
9783668695900
Language
German
Tags
landwirt energiewirt photovoltaik contracting alternative eigenstromproduktion betrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedict Fröhlich (Author), 2018, Der Landwirt als Energiewirt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint