Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Kunstvermittlung im Museum. Von den Potentialen des Originals

Title: Kunstvermittlung im Museum. Von den Potentialen des Originals

Term Paper , 2016 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Adrienne Kaergel (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Kunstwerke in einen Dialog zu bringen und unter gewissen Aspekten miteinander zu vergleichen. Der für diese Arbeit ausgewählte Dialog war in der Sammlung „Alte Meister“ zu finden. „Judith enthauptet Holofernes“ von Gentileschi wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung als Leihgabe vom Museo e Gallerie Nationali di Capodimonte (Neapel) nach Frankfurt gebracht. Dort stand es (bis Ausstellungsende am 24. Januar 2016) Rembrandt’s Gemälde „Die Blendung des Simsons“, gegenüber, das sich seit 1905 in Besitz des Städel befindet. Beeindruckend ist die Dramatik und Ausdrucksstärke beider Werke, sodass sie gut im Gedächtnis blieben und so meine Auswahl mitbestimmten. Zudem konnten – aufgrund meines zweiten Studienfaches der katholischen Religionspädagogik - interdisziplinäre Bezüge hergestellt werden, die ein besseres Verständnis und die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven ermöglichten.

Die Gliederung der Arbeit umfasst zwei Punkte. Eine kurze Vorstellung beider Werke findet sich unter Punkt eins. Unter Punkt zwei befindet sich der Dialog, der sich mit Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Interpretationsmöglichkeiten beider Werke befasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Meisterwerke – ein Überblick
    • 1.1 Artemisia Gentileschi - Judith enthauptet Holofernes, 1612/13
    • 1.2 Rembrandt Harmensz Van Rijn – Die Blendung des Simsons, 1636
  • Der Dialog
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit stellt einen Portfolio-Baustein der Modul 3-Kunstprüfung dar und wurde im Rahmen des Seminars „Themenorientierte Studien mit fachdidaktischem Schwerpunkt Kunstvermittlung im Museum: Von den Potentialen des Originals“ erarbeitet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, verschiedene Kunstwerke in einen Dialog zu bringen und unter gewissen Aspekten miteinander zu vergleichen.

  • Vergleich von zwei Meisterwerken aus unterschiedlichen Epochen
  • Analyse der Darstellungsformen und Interpretationsmöglichkeiten
  • Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
  • Interdisziplinäre Bezüge zur katholischen Religionspädagogik
  • Anwendung von kunstvermittlerischen Methoden im Museumskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit basiert auf einer Exkursion ins Städelmuseum Frankfurt, die mit der Besichtigung der Sonderausstellung „Dialog der Meisterwerke“ verbunden war. Die Ausstellung präsentierte 65 Meisterwerke aus internationalen Museen in 40 Gegenüberstellungen, die überraschende Bezüge zwischen Künstlern, Biographien und Werken herstellten.

Die Meisterwerke – ein Überblick

1.1 Artemisia Gentileschi – Judith enthauptet Holofernes, 1612/13

Das Gemälde zeigt die biblische Geschichte von Judith, die den assyrischen Feldherrn Holofernes ermordet, um ihr Volk zu retten. Die Darstellung konzentriert sich auf den Moment der Tat, wobei die Magd aktiv an der Tötung beteiligt ist.

1.2 Rembrandt Harmensz Van Rijn – Die Blendung des Simsons, 1636

Das Gemälde zeigt die Geschichte des biblischen Helden Simson, der von den Philistern gefangengenommen und geblendet wird. Die Szene ist in einer dunklen Höhle angesiedelt und zeichnet sich durch eine brutale und realistische Darstellung aus.

Schlüsselwörter

Kunstvermittlung, Museumspädagogik, Dialog der Meisterwerke, Historienmalerei, Bibelgeschichte, Judith, Holofernes, Simson, Blendung, Dramatik, Ausdrucksstärke, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Interpretation

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Kunstvermittlung im Museum. Von den Potentialen des Originals
College
University of Education Weingarten
Grade
1,0
Author
Adrienne Kaergel (Author)
Publication Year
2016
Pages
10
Catalog Number
V417866
ISBN (eBook)
9783668669178
ISBN (Book)
9783668669185
Language
German
Tags
kunstvermittlung museum potentialen originals
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adrienne Kaergel (Author), 2016, Kunstvermittlung im Museum. Von den Potentialen des Originals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint