Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Terrorbekämpfung in Syrien. Die Darstellung Russlands in der österreichischen Presse

Title: Terrorbekämpfung in Syrien. Die Darstellung Russlands in der österreichischen Presse

Bachelor Thesis , 2018 , 39 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sergey Bassov (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit vollzieht eine inhaltsanalytische Untersuchung der österreichischen Tagespresse auf das übermittelte Bild Russlands in Bezug auf den Syrienkrieg. Des Weiteren wird theoretisch auf Nachrichtenfaktoren, Qualität im Journalismus und anschließend auf die Situation in Syrien sowie die Entstehung des Krieges eingegangen. Darüber hinaus wird das Eingreifen der Weltmächte analysiert und detailliert auf die russische Syrienintervention eingegangen.

Seit dem Ausbruch der Syrienkrise zählt der Konflikt zu den aktuellsten und brisantesten Geschehnissen, über die sich die Welt Gedanken machen muss. Es gibt kaum Tage, an denen die dortigen Unruhen nicht medial thematisiert werden. Informationen zur aktuellen Lage in Syrien und dessen Nachbarländern holt sich die Weltbevölkerung aus den Medien.

Ein wichtiger Bestandteil der Syrienkrise sind die dort agierenden Weltmächte, wie die USA, Russland, Frankreich, Iran, Saudi Arabien und Deutschland sind die wesentlichen Akteure, die erstens den IS bekämpfen und zweitens den Bürgerkrieg stoppen wollen. Die Lager teilen sich in Pro Assad-Regierung, vor allem Russland und Iran, und Contra Assad-Regierung mit den USA und Frankreich, wobei Deutschland zu Friedensgesprächen mit Präsident Assad bereit ist.

Die russische Militärintervention in Syrien begann im September 2015 und hat viele westliche Beobachter überrascht. Russland, militärisch bereits in der Ukraine engagiert und unter westlichen Sanktionen leidend, schien nicht in der Lage fernab der eigenen Grenzen mit Waffengewalt zu intervenieren. In dieser Arbeit wird genau dieser „Überraschungsmoment“ genutzt um inhaltsanalytisch die Darstellung der russischen Syrienintervention in den österreichischen Tageszeitungen zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Medienwirklichkeit
    • Nachrichtenfaktoren
      • Negativismus
      • Der Bezug zu Elite-Nationen
    • Qualität im Journalismus
      • Qualitätspresse
      • Boulevardpresse
      • Boulevardisierung der Qualitätspresse
  • Die Situation in Syrien
    • Der Ursprung des Bürgerkrieges
    • Bashar al-Assad und sein Regime
    • Der Islamische Staat
      • Entstehung
      • Ideologie
    • Das Eingreifen der Weltmächte
  • Russlands Syrienintervention
  • Forschungsstand
  • Das Untersuchungsvorhaben
    • Forschungsleitende Fragestellungen
    • Forschungsrelevanz und Hypothesen
  • Methodische Vorgehensweise
    • Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse
    • Medien-Sample
    • Untersuchungszeitraum
  • Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung
  • Kritik
  • Quellenverzeichnis
    • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Bild Russlands in der österreichischen Tagespresse im Kontext der Terrorbekämpfung in Syrien. Der Fokus liegt auf der Analyse der Nachrichtenfaktoren, der journalistischen Qualität der Berichterstattung und der Einordnung der russischen Intervention in den syrischen Bürgerkrieg.

  • Analyse der Nachrichtenfaktoren, die die Berichterstattung über Russland in der österreichischen Presse prägen.
  • Bewertung der journalistischen Qualität der Berichterstattung, insbesondere im Hinblick auf Qualitäts- und Boulevardpresse.
  • Einordnung der russischen Intervention in Syrien im Kontext des Bürgerkrieges und der Rolle der internationalen Akteure.
  • Untersuchung der medialen Darstellung der russischen Syrienintervention in österreichischen Tageszeitungen.
  • Bewertung der medialen Darstellung der russischen Syrienintervention in österreichischen Tageszeitungen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den syrischen Bürgerkrieg als Hintergrund für die Untersuchung vor und hebt die Rolle der internationalen Akteure hervor. Sie erläutert, wie der Konflikt zu einem wichtigen Thema in den Medien wurde und das Interesse der Weltöffentlichkeit fesselt.
  • Das Kapitel über die Medienwirklichkeit diskutiert wichtige Konzepte wie Nachrichtenfaktoren und die Qualität im Journalismus. Es unterscheidet zwischen Qualitäts- und Boulevardpresse und untersucht den Einfluss der Boulevardisierung auf die Berichterstattung.
  • Die Situation in Syrien wird detailliert beleuchtet. Das Kapitel beschreibt den Ursprung des Bürgerkrieges, die Rolle von Bashar al-Assad und seinem Regime sowie die Entstehung und Ideologie des Islamischen Staates.
  • Das Kapitel über Russlands Syrienintervention befasst sich mit der militärischen Intervention Russlands in Syrien im September 2015 und analysiert deren Auswirkungen auf die Berichterstattung in der österreichischen Presse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Bild Russlands in der österreichischen Presse, Nachrichtenfaktoren, Qualitätsjournalismus, dem syrischen Bürgerkrieg, der Terrorbekämpfung, der russischen Syrienintervention und der internationalen Politik.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Terrorbekämpfung in Syrien. Die Darstellung Russlands in der österreichischen Presse
College
University of Vienna
Grade
2,0
Author
Sergey Bassov (Author)
Publication Year
2018
Pages
39
Catalog Number
V417908
ISBN (eBook)
9783668673090
ISBN (Book)
9783668673106
Language
German
Tags
Russland Presse Österreich Journalismus Darstellung Bild Syrien Krieg Terroristen Terror IS ISIS Russia Terrorbekämpfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sergey Bassov (Author), 2018, Terrorbekämpfung in Syrien. Die Darstellung Russlands in der österreichischen Presse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint