Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Vorurteilsbewusste Erziehung in der Schule. Prävention und Intervention

Title: Vorurteilsbewusste Erziehung in der Schule. Prävention und Intervention

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Carolin Hennings (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der vorurteilsbewussten Erziehung in der Schule mit der Ausrichtung auf Intervention, präventive Maßnahmen und deren Umsetzung. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, wie und in welcher Form es möglich ist, Vorbehalten, Stereotypen und Vorurteilen entgegenzuwirken und ein respektvolles und friedliches Miteinander von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • „Stereotyp“ und „soziale Kategorisierung“
    • „Vorurteil“
  • Ursachen und Entstehung von Vorurteilen
    • Zwei-Faktoren-Modell der Eindrucksbildung
    • Das Konzept der sich selbst erfüllende Prophezeiung
    • Stereotype-Threat-Theorie
  • Ethnische und kulturelle Vorurteile am Beispiel des Islam
    • Vorurteile und Stereotype an einem fiktiven Fallbeispiel
  • Mögliche schulische Interventions- und Präventionsmaßnahmen der vorurteilsbewussten Erziehung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Thematik der vorurteilsbewussten Erziehung in der Schule, mit besonderem Fokus auf Interventions- und Präventionsmaßnahmen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Vorbehalten, Stereotypen und Vorurteilen sowie die Förderung eines respektvollen und friedlichen Miteinanders zwischen Schülern und Lehrkräften zu erforschen.

  • Begriffliche Klärung von „Stereotyp“, „soziale Kategorisierung“ und „Vorurteil“
  • Analyse der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Vorurteilen
  • Die Darstellung ethnischer und kultureller Vorurteile am Beispiel des Islam
  • Entwicklung möglicher schulischer Interventions- und Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Vorurteilen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Auswirkungen vorurteilsbewusster Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der vorurteilsbewussten Erziehung in der heutigen Gesellschaft dar, insbesondere im Kontext von Globalisierung, Zuwanderung und der jüngsten Flüchtlingskrise.

Das Kapitel „Begriffsklärung“ definiert die zentralen Begriffe „Vorurteil“, „Stereotyp“ und „soziale Kategorisierung“ und erläutert deren Bedeutung im Kontext der Arbeit.

Das Kapitel „Ursachen und Entstehung von Vorurteilen“ beschäftigt sich mit den Ursachen und Entstehungsmechanismen von Vorurteilen und beleuchtet drei wissenschaftliche Ansätze: das Zwei-Faktoren-Modell der Eindrucksbildung, das Konzept der sich selbst erfüllende Prophezeiung und die Stereotype-Threat-Theorie.

Das Kapitel „Ethnische und kulturelle Vorurteile am Beispiel des Islam“ befasst sich mit konkreten Beispielen für Vorurteile und Stereotype im Alltag, anhand eines fiktiven Fallbeispiels aus dem schulischen Kontext.

Das Kapitel „Mögliche schulische Interventions- und Präventionsmaßnahmen der vorurteilsbewussten Erziehung“ präsentiert verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Vorurteilen in der Schule.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Vorurteil, Stereotyp, soziale Kategorisierung, ethnische Vorurteile, kulturelle Vorurteile, Islam, Intervention, Prävention, vorurteilsbewusste Erziehung, Schule, Integration.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Vorurteilsbewusste Erziehung in der Schule. Prävention und Intervention
College
University of Rostock
Grade
1,8
Author
Carolin Hennings (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V417914
ISBN (eBook)
9783668669277
ISBN (Book)
9783668669284
Language
German
Tags
vorurteilsbewusste erziehung schule prävention intervention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Hennings (Author), 2017, Vorurteilsbewusste Erziehung in der Schule. Prävention und Intervention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint