Die Unterrichtseinheit zum Thema: „Die „klassische“ Wahlwerbung – Erfolg durch das Wahlplakat?“ findet im Grundkurs des Faches GRW in der Jahrgangsstufe 11 statt.
Ziele:
Wissen: Die SuS erwerben Wissen über die Funktionen eines Wahlplakates und die Schritte für die Analyse eines Wahlplakates.
Können: Die SuS üben sich in der analytischen Bearbeitung eines Wahlplakates sowie im Umgang mit technischen Medien (PC, Internet) und können mit deren Hilfe politische Sachverhalte rekonstruieren.
Werte: Die SuS sind in der Lage, durch die erworbenen Inhalte und die praktische Anwendung die Bedeutung von Wahlplakaten im Wahlkampf zu erkennen.
Inhaltsverzeichnis
- Begründeter Teil
- Bedingungsanalyse
- Ziele
- Sachanalyse
- Didaktisch-methodische Analyse
- Verlaufsskizze
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülern der Jahrgangsstufe 11 ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung und Funktion von Wahlplakaten im Wahlkampf zu vermitteln. Sie soll die Schüler dazu befähigen, Wahlplakate analytisch zu betrachten und dabei die eingesetzten Techniken und Strategien zu verstehen. Die Schüler sollen zudem lernen, wie man mit technischen Medien politische Sachverhalte rekonstruiert und die Rolle von Wahlplakaten in der politischen Kommunikation reflektiert.
- Analyse von Wahlplakaten
- Funktionen von Wahlplakaten
- Techniken und Strategien der Wahlwerbung
- Politische Kommunikation
- Medienkompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Begründeter Teil
Bedingungsanalyse
Dieser Abschnitt beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit, einschließlich der Lerngruppe, des Raumes und der verwendeten Materialien. Die Schülergruppe, bestehend aus 17 Mädchen und einem Jungen, ist laut der Beschreibung sehr aktiv und zeigt großes Interesse am Fach. Der Raum ist mit technischen Geräten ausgestattet, die für die Unterrichtseinheit genutzt werden können. Das Lehrbuch „Mensch und Politik Sekundarstufe II“ vom Schroedel Verlag wird als Unterrichtsmaterial verwendet.
Ziele
Der Abschnitt definiert die Lernziele der Einheit. Die Schüler sollen Wissen über die Funktionen von Wahlplakaten und die Schritte zur Analyse eines Wahlplakates erwerben. Sie sollen praktische Fähigkeiten im Umgang mit technischen Medien entwickeln und in der Lage sein, politische Sachverhalte zu rekonstruieren. Darüber hinaus soll ihnen die Bedeutung von Wahlplakaten im Wahlkampf bewusst werden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind Wahlplakate, Wahlwerbung, politische Kommunikation, Medienkompetenz, Analyse, Technik, Strategie, Sachanalyse, Didaktik, Methodik, Bedingungsanalyse, Ziele und Verlaufsskizze.
- Arbeit zitieren
- Sascha Weidenbach (Autor:in), 2018, Die "klassische" Wahlwerbung. Wahlerfolg durch das Wahlplakat?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418181