Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute

Titel: Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mandy Singler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mein Interesse für die noch junge Wissenschaft Geragogik, wurde in einer Vorlesung geweckt. Mir ist im Laufe des Studiums aufgefallen, dass die Arbeit mit Alten oder alternden Menschen in der Sozialen Arbeit, noch weitesgehend unbeachtet bleibt. Nur wenigen Studenten/Innen der Sozialen Arbeit ist bewusst, dass dies ein Handlungsfeld der Zukunft sein wird. Ich möchte mit dieser Arbeit die Bedeutung der Altenbildung in der Sozialen Arbeit herausarbeiten. Längst basiert unsere Arbeit nicht mehr ausschließlich auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Suchtkranken , um nur einige Handlungsfelder zu nennen.

Der Bereich der Erwachsenenbildung oder Altenbildung wird auch für den Sozialarbeiter ein Handlungsfeld der Zukunft sein. Gerade deshalb ist dies für mich ein Anlass gewesen, mich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Erfahrungen in der Arbeit mit alten und alternden Menschen, konnte ich während eines Praktikums, in einer Tagesstrukturierenden Einrichtung für Demenzerkrankte, sammeln. Die eigene Auseinandersetzung, wie ich in Zukunft leben möchte, brachte ebenfalls einige Erkenntnisse hervor und bestärkte mich darin, zu recherchieren. Ich möchte in dieser Arbeit, insbesondere die Bedeutung der Geragogik für die Soziale Arbeit, herausarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1: Der erste Abschnitt
    • 1.1 Unterkapitel 1
    • 1.2 Unterkapitel 2
  • Kapitel 2: Der zweite Abschnitt
    • 2.1 Unterkapitel 1
    • 2.2 Unterkapitel 2
    • 2.3 Unterkapitel 3
  • Kapitel 3: Der dritte Abschnitt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit [Kurzbeschreibung des Ziels des Werkes].

  • Thema 1
  • Thema 2
  • Thema 3
  • Thema 4

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel befasst sich mit [Hauptthema oder Argument des Kapitels].
  • Kapitel 2: [Hauptthema oder Argument des Kapitels].
  • Kapitel 3: [Hauptthema oder Argument des Kapitels].

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Werkes sind [einige der wichtigsten Schlüsselwörter].

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute
Hochschule
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1,0
Autor
Mandy Singler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V418309
ISBN (eBook)
9783668673953
ISBN (Buch)
9783668673960
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutsamkeit geragogik entwicklung altenbildung Soziale Arbeit Sozialarbeit Gerontologie Bildung im Alter Mehrgenerationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mandy Singler (Autor:in), 2016, Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum