Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um die Expansion einer Beratungsfirma ins Ausland. Die Vorgaben beschränken sich dabei lediglich auf das Zielland, den USA, die Projektdauer, sechs Monate, sowie einige Voraussetzungen in der Umsetzung, wie die Gewinnung neuer Mitarbeiter vor Ort. Dabei wird zuerst der Projektauftrag des Projekts „Latius“ erstellt und detailliert ausgefüllt, um eine grobe Übersicht über beispielsweise Projektablauf, Projektkosten und involviertes Personal zu erhalten. Anschließend werden die einzelnen Projektphasen behandelt, welche in Definitionsphase, Planungsphase, Spezifikationsphase und Realisierungsphase unterteilt sind.
Dabei werden in der Definitionsphase die Projektziele festgelegt, wie beispielsweise das Vorhaben neue Mitarbeiter vor Ort zu akquirieren oder die neue Außenstelle in den USA zu eröffnen. In der Planungsphase wird ein Projektphasenplan erstellt, welcher alle Meilensteine und Teilziele enthält und einen Überblick über den gesamten Projektablauf gibt. Außerdem gibt der Projektstrukturplan eine Übersicht über alle zu erledigende Teilaufgaben. In der Spezifikationsphase werden letzte Schritte unternommen, die notwendig sind, um das Projekt zu realisieren. Im vorliegenden Beispiel sind das zum einen die Standortanalyse, um herauszufinden an welchem Ort die neue Außenstelle eröffnet werden soll, zum anderen die Personalbedarfsermittlung zur Festlegung der Personalstärke in dieser.
In der letzten Phase, der Realisierungsphase, wird das Projekt schlussendlich umgesetzt. Es wird ein Objekt eingerichtet und ausgestattet, Mitarbeiter eingestellt und Kommunikationsmittel installiert. Eine weitere Phase, die Implementierungs- oder Projektabschlussphase wird im vorliegenden Beispiel nicht behandelt, da alle entsprechenden Schritte nicht mehr Teil dieses Projektes sind, welches sich laut Projektauftrag lediglich auf den operativen Geschäftsaufbau beschränkt. Ein Kostenplan gibt eine detaillierte Übersicht über anfallende Kosten, die immer wieder nach Abschluss eines Meilensteins überprüft werden und eine Grundlage zur Fortsetzung des Projektes darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Projektauftrag
- 3. Projektphasen
- 3.1 Definitionsphase
- 3.2 Planungsphase
- 3.2.1 Projektstrukturplan
- 3.2.2 Arbeitspakete
- 3.2.3 Projektphasenplan
- 3.2.4 Teambildung
- 3.3 Spezifikationsphase
- 3.3.1 Standortanalyse
- 3.3.2 Personalbedarfsplanung
- 3.4 Realisierungsphase
- 3.4.1 Objektauswahl und Ausstattung
- 3.4.2 Personalbeschaffung
- 3.4.3 Kommunikationsausstattung
- 4. Kostenkalkulation
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie befasst sich mit der Expansion einer Beratungsfirma in die USA. Das Projekt „Latius“ analysiert die Eröffnung einer neuen Repräsentanz, die den Aufbau eines neuen Standorts, die Rekrutierung von Mitarbeitern vor Ort und die Integration in die bestehende Firmenstruktur beinhaltet. Die Fallstudie beleuchtet die wichtigsten Phasen des Projekts von der Definitionsphase bis zur Realisierungsphase.
- Standortwahl und -analyse
- Personalbedarfsanalyse und -beschaffung
- Projektplanung und -management
- Kostenkalkulation und Budgetierung
- Kommunikationsstrategie und -infrastruktur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Projekt „Latius“ ein und beschreibt den Kontext der Expansionsstrategie der Beratungsfirma in die USA. Das zweite Kapitel widmet sich dem Projektauftrag, der die Ausgangssituation, die Ziele und die wichtigsten Inhalte des Projekts definiert. Das dritte Kapitel analysiert die einzelnen Projektphasen, darunter Definition, Planung, Spezifikation und Realisierung. In der Definitionsphase werden die Projektziele festgelegt, während die Planungsphase den Projektphasenplan, den Projektstrukturplan und die Teambildung umfasst. Die Spezifikationsphase behandelt die Standortanalyse und die Personalbedarfsplanung. Die Realisierungsphase setzt sich mit der Objektauswahl, der Personalbeschaffung und der Einrichtung der Kommunikationsinfrastruktur auseinander. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kostenkalkulation des Projekts.
Schlüsselwörter
Die Fallstudie behandelt die wichtigsten Themen rund um die Expansion eines Beratungsunternehmens in die USA, einschließlich der Standortwahl, der Personalbeschaffung, der Projektplanung und der Kostenkalkulation. Wichtige Begriffe sind dabei Projektmanagement, Expansionsstrategie, Standortanalyse, Personalbedarfsplanung, Kommunikationsstrategie, Kostenkalkulation, und die Implementierung eines neuen Standorts.
- Quote paper
- Matti Ulrich (Author), 2016, Eröffnung einer neuen Repräsentanz eines Beratungsunternehmens in den USA. Konzeptionierung eines Projektes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418448