Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Chemistry - General

Ignaz Semmelweis Erfindung des Desinfektionsmittels. Ist dessen alltäglicher Gebrauch tatsächlich notwendig?

Title: Ignaz Semmelweis Erfindung des Desinfektionsmittels. Ist dessen alltäglicher Gebrauch tatsächlich notwendig?

Seminar Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 15 (0,67)

Autor:in: Veronika Albert (Author)

Chemistry - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„In den Händen der Ärzte“ – ein solcher Buchtitel lässt zunächst auf einen kitschigen Krankenhausroman schließen, in dem die zumeist weiblichen Patienten ihr Schicksal den Halbgöttern in weiß anvertrauen. Tatsächlich wählte Anna Durnová, die Autorin dieses Buches, eben diesen Titel für die Biographie über Ignaz Philipp Semmelweis, denn sie meinte ihn wörtlich. Krankheit und Gesundheit, Tod und Leben, das Problem und dessen Lösung lagen buchstäblich in den Händen der Ärzte. Denn in, genauer gesagt, auf ihren Händen befand sich die Ursache der zahlreichen Erkrankungen der frischgebackenen Mütter am gefürchteten Kindbettfieber. Ebenso in ihren Händen lag jedoch auch die Macht, die Übertragung der infektiösen Partikel zu verhindern. Wenn sie sich dessen bewusst gewesen wären und Ignaz Semmelweis‘ Erkenntnisse akzeptiert hätten, wären unzählige Menschenleben gerettet worden. Doch die Verblendung und Ignoranz der bedeutendsten Geburtshelfer ihrer Zeit verhinderten den medizinischen Fortschritt. Daran trägt Semmelweis allerdings auch eine Teilschuld, da er seine Theorie weder rechtzeitig publizierte noch gegen seine Gegner verteidigte, wodurch er keinen Fuß auf der wissenschaftlichen Bühne des 19. Jahrhunderts fassen konnte.

Trotz aller Widrigkeiten geht Semmelweis als bedeutendste Persönlichkeit der Medizin in Ungarn aus der Geschichte hervor, und sein Dienst an der Menschheit verleiht ihm zu Recht den Ehrentitel „Retter der Mütter“. Mittlerweile rettet das Desinfektionsmittel jedoch nicht nur jungen Müttern das Leben, das Prinzip der Antisepsis hat in sämtlichen medizinischen und chirurgischen Einrichtungen Einzug gehalten. Auch im Alltag beeinflusst uns die Verwendung von desinfizierenden Handreinigungspräparaten maßgeblich, da sich viele Menschen vor Krankheitserregern schützen wollen. Doch ist dies tatsächlich notwendig und sinnvoll, oder schaden wir unserer Haut und unserem Immunsystem damit mehr als es uns nützt? Diese Frage ist zentraler Gegenstand dieser Arbeit, welcher mit einem experimentellen Versuch auf den Grund gegangen wird. Schlussendlich sollen auch potenzielle Gefahren der Anwendung von Desinfektionsmitteln bei der Urteilsfindung berücksichtigt werden, denn hier ist zweifelhaft, ob viel tatsächlich auch viel hilft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ignaz Semmelweis – Retter der Mütter
  • Geschichtlicher Hintergrund zu Semmelweis‘ Beteiligung an der Erfindung des Desinfektionsmittels
    • Notwendigkeit durch hohe Mortalitätsrate aufgrund des Kindbettfiebers
    • Ursachen der hohen Infektionsrate
    • Empfehlung zur Händedesinfektion
    • Reaktionen auf Semmelweis‘ Erfindung
    • Psychische Erkrankung und Tod
  • Inhaltsstoffe von Desinfektionsmitteln früher und heute
  • Versuch zum alltäglichen Gebrauch von Desinfektionsmitteln
    • Material und Methoden
    • Ergebnisdarstellung
    • Diskussion der Versuchsergebnisse
  • Potenzielle Gefahr der Entstehung von multiresistenten Keimen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entdeckung des Desinfektionsmittels durch Ignaz Semmelweis und beleuchtet dessen Bedeutung für die medizinische Praxis und die öffentliche Gesundheit. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die historischen Umstände und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu beleuchten, die zur Entwicklung des Desinfektionsmittels geführt haben. Darüber hinaus wird die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln im Alltag untersucht und potenzielle Risiken der Anwendung im Hinblick auf die Entstehung multiresistenter Keime betrachtet.

  • Die Entdeckung des Desinfektionsmittels durch Ignaz Semmelweis
  • Die Bedeutung der Händedesinfektion in der Medizin
  • Die Entwicklung und Wirkungsweise von Desinfektionsmitteln
  • Die Auswirkungen des Desinfektionsmitteleinsatzes auf die menschliche Gesundheit
  • Die Problematik der Resistenzbildung gegen Desinfektionsmittel und Antibiotika

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt Ignaz Semmelweis vor und beleuchtet seine Rolle als „Retter der Mütter“ im Kampf gegen das Kindbettfieber. Kapitel zwei widmet sich den historischen Hintergründen der Entdeckung des Desinfektionsmittels. Hier werden die hohe Mortalitätsrate aufgrund des Kindbettfiebers, die verschiedenen Theorien zur Erklärung der Krankheit sowie die Erkenntnisse Semmelweis‘ zur Übertragung des Puerperalfiebers durch Leichenstoff und die daraus resultierende Empfehlung zur Händedesinfektion beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung der Desinfektionsmittel von den frühen Chlorlösungen bis zu modernen Handdesinfektionsmitteln beleuchtet. Das vierte Kapitel beschreibt einen Versuch, der die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln im Vergleich zu handelsüblichen und antibakteriellen Seifen untersucht. Schließlich wird im fünften Kapitel auf die potenzielle Gefahr der Entstehung von multiresistenten Keimen durch den übermäßigen Einsatz von Desinfektionsmitteln eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt die Themengebiete Desinfektion, Kindbettfieber, Ignaz Semmelweis, Antisepsis, Geschichte der Medizin, Mikrobiologie, multiresistente Keime, Resistenzbildung, Händedesinfektion, antibakterielle Mittel, Händewaschen, Gesundheitswesen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Ignaz Semmelweis Erfindung des Desinfektionsmittels. Ist dessen alltäglicher Gebrauch tatsächlich notwendig?
Grade
15 (0,67)
Author
Veronika Albert (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V418481
ISBN (eBook)
9783668676862
ISBN (Book)
9783668676879
Language
German
Tags
Ignaz Semmelweis Desinfektionsmittel Chemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika Albert (Author), 2017, Ignaz Semmelweis Erfindung des Desinfektionsmittels. Ist dessen alltäglicher Gebrauch tatsächlich notwendig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint