Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kundenbindung als Erfolgsfaktor in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Titel: Kundenbindung als Erfolgsfaktor in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Akademische Arbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 1

Autor:in: Stefan Pöll (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wettbewerbsintensität nimmt ständig zu, die Globalisierung schreitet fortlaufend voran und der Kampf um die Kunden wird immer intensiver. Der stetig steigende Wettbewerb hat zur Folge, dass die Gewinne sinken bzw. es immer schwieriger wird, gleich hohe Wachstumsraten zu erreichen. Das traditionelle Marketing befasst sich mit dem Managen und dem Vermarkten von Leistungen und Produkten, dabei wurde übersehen, dass seit der Jahrtausendwende der Fokus auf den Kunden liegen sollte. Bewährte Wettbewerbsstrategien führen zu immer weniger Erfolg. Dies macht es für Unternehmen unabdingbar umzudenken. Der Effekt von Wettbewerbsstrategien wie Kostenführerschaft, Differenzierung und Fokussierung nimmt stetig ab. Das ist darauf zurückzuführen, dass Wettbewerber durch die sich stetig fortschreitende Technologie in der Lage sind, diese Vorteile sehr schnell zu kopieren, was sie an Wert verlieren lässt.

In der gängigen Literatur wird das Thema Kundenbindung meist in Zusammenhang mit industriellen Großunternehmen betrachtet. Diese Arbeit zielt darauf ab, die gängigsten Methoden der Kundenbindung in Bezug auf ein Dienstleistungsunternehmen in der Tourismusbranche zu analysieren und die sich daraus ergebenden Wettbewerbsvorteile darzustellen.

Die Forschungsfrage: „Ist es möglich, die klassischen Kundenbindungsmethoden und Instrumente in der Gastronomie und Hotellerie anzuwenden und dadurch eine Wertsteigerung des Unternehmens zu erzielen?“ soll Aufschluss darüber geben, welche Instrumente und Programme der Kundenbindung in der Gastronomie angewendet werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage
    • 1.2. Problemstellung
    • 1.3. Zielsetzung
    • 1.4. Forschungsfrage
    • 1.5. Vorgehensweise
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Theoretischer Teil
      • 2.1.1. Definition Kundenbindung
      • 2.1.2. Entwicklungsgeschichte der Kundenbindung
      • 2.1.3. Begriffsdefinitionen
      • 2.1.4. Kundenbindung aus strategischer Perspektive
      • 2.1.5. Wirkungskette der Kundenbindung
      • 2.1.6. Bindungsursachen
      • 2.1.7. Kundenbindung im Dienstleistungssektor
      • 2.1.8. Instrumente der Kundenbindung
      • 2.1.9. Implementierung des Kundenbindungsmanagements
    • 2.2. Praktischer Teil
      • 2.2.1. Stanglwirt
      • 2.2.2. Kundenbindungsinstrumente in der Praxis
  • 3. Schluss
    • 3.1.1. Zusammenfassung
    • 3.1.2. Kritische Reflexion
    • 3.1.3. Implikationen
    • 3.1.4. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Kundenbindung und analysiert die gängigsten Methoden der Kundenbindung in Bezug auf ein Dienstleistungsunternehmen in der Tourismusbranche. Die Arbeit will die sich daraus ergebenden Wettbewerbsvorteile darstellen.

  • Definition und Entwicklung der Kundenbindung
  • Kundenbindung aus strategischer Perspektive
  • Die Rolle der Kundenbindung im Dienstleistungssektor
  • Instrumente und Methoden der Kundenbindung
  • Implementierung des Kundenbindungsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kundenbindung ein, beleuchtet die Ausgangslage, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Im theoretischen Teil werden die Definition der Kundenbindung, die Entwicklungsgeschichte, die Begriffsdefinitionen und die Kundenbindung aus strategischer Perspektive vorgestellt. Die Wirkungskette der Kundenbindung und die Bindungsursachen werden näher erläutert, sowie die besonderen Herausforderungen der Kundenbindung im Dienstleistungssektor beleuchtet. Es werden verschiedene Instrumente der Kundenbindung vorgestellt und die Implementierung des Kundenbindungsmanagements beschrieben. Der praktische Teil analysiert das Praxisbeispiel des Tourismusbetriebes Stanglwirt und die dort eingesetzten Kundenbindungsinstrumente. Der Schluss fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen, bietet eine kritische Reflexion der Arbeit, diskutiert die Implikationen der Arbeit und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Dienstleistungssektor, Tourismusbranche, Kundenbindungsmanagement, Instrumente der Kundenbindung, Praxisbeispiel, Stanglwirt

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kundenbindung als Erfolgsfaktor in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Hochschule
Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH
Note
1
Autor
Stefan Pöll (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V418619
ISBN (eBook)
9783668695801
ISBN (Buch)
9783668695818
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensführung in der Tourismus- und FreizeitwirtschaftMarketing Kundenbindung Definition Kundenbindung Entwicklungsgeschichte Praxisbeispiel Kundenbindung aus strategischer Sicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Pöll (Autor:in), 2016, Kundenbindung als Erfolgsfaktor in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum