Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Umstellung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16. Auswirkungen auf europäische Einzelhandelsunternehmen

Title: Umstellung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16. Auswirkungen auf europäische Einzelhandelsunternehmen

Bachelor Thesis , 2018 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die mit der Umstellung auf IFRS 16 verbundenen Auswirkungen auf Leasingnehmer aufzuzeigen, analysieren und kritisch zu würdigen – mit Fokus auf europäischen Einzelhandelsunternehmen. In diesem Zusammenhang gibt es einige Unterziele.

Es soll erörtert werden, ob die Einführung des IFRS 16 die Schwächen des IAS 17 beseitigen kann. Dabei gilt es insbesondere herauszufinden, inwieweit eine möglichst vollständige bilanzielle Darstellung der Leasingverhältnisse stattfindet und wie Ausnahmeregelungen dem entgegenstehen. Es soll ermittelt werden wie sich Positionen des Jahresabschlusses aufgrund der Umstellung verändern. Hierbei gilt es herauszufinden und zu diskutieren was die Gründe für die Änderungen sind, wie diese zu beurteilen sind und welche Folgen für Unternehmen dadurch entstehen. Es soll verglichen werden ob die Ergebnisse der Studie sich mit theoretischen Erkenntnissen und anderen Studien decken und welche Gründe mögliche Abweichungen haben können. Es sollen organisatorische Herausforderungen aufgezeigt und entsprechende Handlungsempfehlungen geben werden.

Im Januar 2016 veröffentlichte das IASB mit dem IFRS 16 eine neue Rechnungslegungsvorschrift zur Leasingbilanzierung, welche den seit 30 Jahren angewendeten Standard IAS 17 für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar 2019 ersetzen wird.
Auf ca. 3,3 Billionen US-Dollar schätzt das IASB die Leasingverpflichtungen der nach IFRS oder US-GAAP bilanzierenden Unternehmen – weniger als 15% hiervon sind in den Bilanzen der Unternehmen zu finden. Angesichts dessen scheint es wenig verwunderlich, dass die bisherige Behandlung von Leasingverhältnissen nach IAS 17 in der Fachwelt zur Diskussion steht. Im Zentrum der Kritik steht hierbei der sogenannte „all-or-nothing-approach“. Weiter wird die mangelnde Transparenz operativer Leasingverhältnisse und die Missachtungen von Bilanzierungsgrundsätzen beklagt.

Reformvorschläge zum IAS 17 gibt es aufgrund dieser Kritik schon lange.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Stand der Forschung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Leasingverhältnisse nach IAS 17
    • Anwendungsbereich
    • Klassifizierung
    • Ansatz und Bewertung von Finanzierungs-Leasingverhältnissen
    • Operating-Leasingverhältnisse
    • Kritische Würdigung des IAS 17
  • Leasingverhältnisse nach IFRS 16
    • Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16
      • Ersetzende Standards
      • Anwendungsbereich
      • Ansatzwahlrechte
      • Identifizierung eines Leasingverhältnisses
      • Ansatz- und Bewertungsvorschriften
      • Sale-and-Leaseback-Transaktionen
    • Auswirkung der Umstellung auf IFRS 16
      • Auswirkung auf den Jahresabschluss
      • Auswirkung auf Kennzahlen
      • Weitere Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
    • Kritische Würdigung des IFRS 16
  • Auswirkungen auf Einzelhandelsunternehmen in Europa
    • Untersuchungsdesign
    • Vorstellung der Unternehmen
    • Informationen zu Leasingverhältnissen
      • Carrefour
      • Tesco
      • Metro
      • Auchan
    • Neudarstellung wesentlicher Jahresabschlusspositionen und Kennzahlen
      • Carrefour
      • Tesco
      • Metro
      • Auchan
    • Analyse der Ergebnisse
    • Kritische Würdigung der Untersuchung
  • Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Umstellung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 auf europäische Einzelhandelsunternehmen. Sie beleuchtet die Änderungen in der Bilanzierung von Leasingverhältnissen und untersucht die Folgen für den Jahresabschluss, Kennzahlen und das Finanzreporting dieser Unternehmen.

  • Vergleich der Bilanzierungsvorschriften nach IAS 17 und IFRS 16
  • Analyse der Auswirkungen der IFRS 16-Umstellung auf die Bilanzstruktur und Kennzahlen von Einzelhandelsunternehmen
  • Beurteilung der Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich auf die neue Rechnungslegungsnorm einstellen müssen
  • Bewertung der Auswirkungen der IFRS 16-Umstellung auf die Kapitalmärkte und die Finanzierungsbedingungen von Einzelhandelsunternehmen
  • Diskussion der kritischen Aspekte der neuen Rechnungslegungsnorm und möglicher Anpassungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Stand der Forschung. Sie definiert das Ziel der Arbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IAS 17. Es werden die Anwendungsbereiche, die Klassifizierung und die Bilanzierungsmethoden von Finanzierungs- und Operating-Leasingverhältnissen dargestellt. Zudem werden die Vor- und Nachteile des IAS 17 kritisch beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16. Es werden die wichtigsten Änderungen gegenüber IAS 17, die Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen sowie die Handlungsempfehlungen für Unternehmen diskutiert. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Umstellung auf IFRS 16 auf ausgewählte europäische Einzelhandelsunternehmen. Es werden die Bilanzierungsänderungen und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss, Kennzahlen und das Finanzreporting der Unternehmen analysiert. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit in Form von Thesen zusammen.

Schlüsselwörter

IFRS 16, Leasingbilanzierung, Einzelhandelsunternehmen, Jahresabschluss, Kennzahlen, Finanzreporting, Bilanzstruktur, Kapitalmärkte, Finanzierungsbedingungen.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Umstellung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16. Auswirkungen auf europäische Einzelhandelsunternehmen
College
Pforzheim University
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
66
Catalog Number
V418701
ISBN (eBook)
9783668698161
ISBN (Book)
9783668698178
Language
German
Tags
umstellung leasingbilanzierung ifrs auswirkungen einzelhandelsunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Umstellung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16. Auswirkungen auf europäische Einzelhandelsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint