Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Wirksamkeit von Mikro-Influencern in der Verkaufsförderung am Fallbeispiel eines Startup-Onlineshops für Sportbekleidung

Mikro-Influencer im Social Media Marketing

Titel: Wirksamkeit von Mikro-Influencern in der Verkaufsförderung am Fallbeispiel eines Startup-Onlineshops für Sportbekleidung

Bachelorarbeit , 2018 , 88 Seiten

Autor:in: Alexander Voigt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, am Fallbeispiel eines Online-Shops für Sportbekleidung eine empirische Datenerhebung durchzuführen, welche Aufschluss über die Wirksamkeit von Mikro-Influencer Aktivitäten in der Verkaufsförderung gibt. Die Datenerhebung erfolgt durch das Durchführen einer Influencer Kampagne auf der Social Media Plattform Instagram. Dabei ist die Rekrutierung geeigneter Mikro-Influencer als Kooperationspartner, ebenso wie die Analyse der von diesen Influencern erstellten Werbung zentraler Bestandteil.

Die Zusammenarbeit soll dabei keine Kosten im Sinne einer entgeltlichen Bezahlung hervorrufen. Weitergehend ist die Ableitung von Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern Ziel dieser Arbeit. Die Ergebnisse der Datenerhebung werden quantitativ, direkt an der Veränderung der Umsatzzahlen, sowie qualitativ, an den Effekten von erstellten Beiträgen der Kooperationspartner auf Social Media gemessen. Die Zusammenarbeit mit den insgesamt 12 Mikro-Influencern zeigt keine bis geringe Auswirkungen auf die Verkaufssteigerung des Online-Shops. Qualitativ sind einige positive Effekte festzustellen. Diese zeigen sich primär durch Interaktionen in erstellten Influencer-Beiträgen, sowie eine 33 prozentige Steigerung der Community-Größe des Firmenprofils auf Instagram.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Problematik
    • Zielsetzung
    • Struktur
  • Theoretische Grundlagen
    • Online-Marketing
      • Begriffsdefinition
      • Werkzeuge im Online-Marketing
    • Marketing im Web 2.0 und auf Social Media
      • Begriffsdefinition
      • Marketing-Mix 2.0
    • Testimonials als Markenbotschafter
  • Influencer Marketing
    • Entwicklung und Wirkungsweise
    • Influencer Typen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Beispiel: Instagram
  • Mikro Influencer
    • Abgrenzung: Mikro-Influencer vs. Influencer
    • Chancen und Risiken
      • Chancen
      • Risiken
  • Fallstudie: 24/7 GYM Clothing
    • Unternehmensvorstellung
    • Produktportfolio
    • Marktpositionierung
  • Empirische Datenerhebung
    • Rekrutierungsprozess geeigneter Mikro-Influencer
      • Gespräche mit Mikro-Influencern
      • Ausgewählte Mikro-Influencer
    • Analyse der geteilten Beiträge
  • Ergebnisse der Kampagne
    • Abgleich Hypothese 1
    • Abgleich Hypothese 2
    • Erkenntnisse der Zusammenarbeit
      • Positive Erkenntnisse
      • Negative Erkenntnisse
  • Fazit und Ausblick
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von Mikro-Influencern in der Verkaufsförderung. Ziel ist es, anhand einer empirischen Untersuchung am Fallbeispiel eines Online-Shops für Sportbekleidung die Effekte von Mikro-Influencer Aktivitäten auf den Umsatz und die Community-Größe des Shops zu analysieren. Dabei werden die Rekrutierung und Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern sowie die Analyse der erstellten Werbebeiträge betrachtet.

  • Mikro-Influencer Marketing im E-Commerce
  • Empirische Untersuchung der Wirksamkeit von Mikro-Influencern
  • Analyse von Umsatzzahlen und Community-Größe
  • Rekrutierung und Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern
  • Bewertung der Effektivität von Influencer-Kampagnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Mikro-Influencer Marketings ein und erläutert die Problematik der Untersuchung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Marketings hervorgehoben und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden grundlegende Konzepte des Online-Marketings und Social Media Marketings definiert. Zudem werden die Rolle von Testimonials und deren Bedeutung als Markenbotschafter erläutert.
  • Influencer Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Wirkungsweise des Influencer Marketings. Verschiedene Influencer Typen werden vorgestellt und die rechtlichen Grundlagen des Influencer Marketings werden beleuchtet. Das Kapitel fokussiert sich auf die Plattform Instagram als relevantes Beispiel für Influencer Marketing.
  • Mikro Influencer: Das Kapitel definiert den Begriff Mikro-Influencer und grenzt ihn von klassischen Influencern ab. Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern werden diskutiert.
  • Fallstudie: 24/7 GYM Clothing: Das Kapitel stellt das Unternehmen 24/7 GYM Clothing vor, das als Fallbeispiel für die empirische Untersuchung dient. Die Produktpalette und die Marktpositionierung des Unternehmens werden präsentiert.
  • Empirische Datenerhebung: Das Kapitel beschreibt den Prozess der Rekrutierung von Mikro-Influencern für die Kampagne. Es werden die Kriterien für die Auswahl der Influencer sowie die Art der Zusammenarbeit erläutert.
  • Ergebnisse der Kampagne: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Influencer Kampagne. Die Auswirkungen auf den Umsatz und die Community-Größe des Online-Shops werden untersucht und die Erkenntnisse der Zusammenarbeit mit den Mikro-Influencern werden zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Mikro-Influencer, Influencer Marketing, Social Media Marketing, E-Commerce, Verkaufsförderung, empirische Untersuchung, Instagram, Community-Größe, Umsatzsteigerung, Online-Shop, Sportbekleidung, Fallstudie, Rekrutierung, Zusammenarbeit, Werbebeiträge, Datenerhebung, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 88 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirksamkeit von Mikro-Influencern in der Verkaufsförderung am Fallbeispiel eines Startup-Onlineshops für Sportbekleidung
Untertitel
Mikro-Influencer im Social Media Marketing
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Autor
Alexander Voigt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
88
Katalognummer
V418734
ISBN (eBook)
9783668675209
ISBN (Buch)
9783668675216
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Influencer Influencer Marketing Social Media Instagram Online-Shop
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Voigt (Autor:in), 2018, Wirksamkeit von Mikro-Influencern in der Verkaufsförderung am Fallbeispiel eines Startup-Onlineshops für Sportbekleidung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  88  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum