Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung

Titel: Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung

Masterarbeit , 2017 , 79 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Dominik Siemon (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Masterarbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand und die Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung auf Basis der wissenschaftlichen Literatur sowie mit Hilfe von Expertenbefragungen zu erarbeiten.

Die Hypothese dieser Arbeit ist, dass die Bionik trotz großen Potentials in der praktischen Produktentwicklung unterrepräsentiert ist. So sollen die Schwierigkeiten der Integration in der Praxis identifiziert und mögliche Lösungsansätze diskutiert werden. Die Ergebnisse der Literaturstudie sowie der Befragungen sollen zudem verglichen werden, woraus abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet werden sollen, ob und wie die Bionik künftig (besser) in die Produktentwicklung integriert werden kann.

Bionik in der Produktentwicklung steht für die Übertragung von biologischen Prozessen, Materialien, Strukturen, Funktionen, Organismen oder Erfolgsprinzipien in technische Anwendungen. Die Einbeziehung der Bionik in die Produktentwicklung gilt als erfolgsversprechend und relevant, da sich Millionen von biologischen Vorbildern über 3,8 Milliarden Jahre evolutiv entwickelt haben und auf allen stets ein erheblicher Selektionsdruck wirkte, der dazu führte, dass nur optimal an ihre Umwelt angepasste Systeme überdauerten. So beziffert Wilhelm Barthlott, emeritierter Professor für Botanik, Biodiversität und Bionik sowie der Begründer des Lotuseffekts, ungefähr zehn Millionen lebende Prototypen, die als Blaupause für technische Entwicklungen dienen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Struktur der Arbeit
    • Methodik
  • Verständnis von Bionik und Produktentwicklung
    • Begriffsbestimmung Bionik
    • Begriffsbestimmung Produktentwicklung
  • Integration von Bionik in die Produktentwicklung
    • Aktueller Stand und Trend in Deutschland
    • Best Practice Beispiele
    • Methodische Ansätze
  • Problemstellung und Lösungsansatz
    • Herausforderungen der bionischer Produktentwicklung
    • Expertenbefragung als Problemlösungsansatz
  • Ergebnisse der Expertenbefragung
    • Aktueller Stand und Trend in Deutschland
    • Herausforderungen
    • Problemlösungsansätze und Handlungsempfehlungen
    • Perspektiven
  • Auswertung der Expertenbefragungen
    • Methodische Diskussion
    • Inhaltliche Diskussion
  • Perspektiven
    • Ausblick
    • Handlungsempfehlungen
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Integration von Bionik in die Produktentwicklung. Ziel ist es, den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven dieser Integration in Deutschland zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung abzuleiten.

  • Analyse des aktuellen Stands und Trends der Bionik in der Produktentwicklung in Deutschland
  • Identifizierung von Best Practice Beispielen und Herausforderungen der bionischen Produktentwicklung
  • Bewertung und Analyse von methodischen Ansätzen zur Integration von Bionik in die Produktentwicklung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung von Bionik in die Produktentwicklung
  • Sichtung der Perspektiven und zukünftigen Entwicklungen der bionischen Produktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation, Zielsetzung und Methodik der Arbeit erläutert. Anschließend wird der Begriff der Bionik und der Produktentwicklung definiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Integration von Bionik in die Produktentwicklung, indem der aktuelle Stand und Trend in Deutschland, Best Practice Beispiele und methodische Ansätze vorgestellt werden. In Kapitel 4 werden die Herausforderungen der bionischen Produktentwicklung und der Lösungsansatz der Expertenbefragung beschrieben. Die Ergebnisse der Expertenbefragung werden in Kapitel 5 analysiert und die Perspektiven der bionischen Produktentwicklung in Kapitel 6 diskutiert.

Schlüsselwörter

Bionik, Produktentwicklung, Integration, Deutschland, Best Practice, Expertenbefragung, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen, Perspektiven, Methodische Ansätze.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,5
Autor
Dominik Siemon (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
79
Katalognummer
V419043
ISBN (eBook)
9783668714076
ISBN (Buch)
9783668714083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bionik Produktentwicklung Innovation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Siemon (Autor:in), 2017, Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419043
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum