Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Controlling in der ambulanten Pflege. Analyse der aktuellen praktischen Anwendung

Title: Controlling in der ambulanten Pflege. Analyse der aktuellen praktischen Anwendung

Bachelor Thesis , 2016 , 59 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Silke Thomsen (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, Führungskräften in der Pflegebranche aufzuzeigen, wie sie durch Controlling bei operativen und strategischen Entscheidungen unterstützt werden können.

Folgende Fragestellungen werden bearbeitet: Ist Controlling in der ambulanten Pflege sinnvoll einsetzbar? Wie wird Controlling in der ambulanten Pflege derzeit praktisch angewandt? Wie schätzen Akteure die Aufwand-Nutzten-Relation ein? Können Verbesserungspotenziale abgeleitet werden?

Im literaturgestützten Teil der Arbeit werden allgemeine Erkenntnisse über Controlling aus der Literatur der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung gesammelt und auf die ambulante Pflegebranche übertragen. Hierfür werden vor allem Informationen aus Fachzeitschriften aber auch aus einschlägiger Literatur der Pflege- und Gesundheitswirtschaft herangezogen.

Die Erfassung der praktischen Anwendung erfolgt durch leitfadengestützte Experteninterviews mit Controlling-Akteuren der Pflegebranche. Durch einen Vergleich der theoretischen und praktischen Erkenntnisse wird erwartet Forschungslücken oder Verbesserungspotenziale für die praktische Anwendung aufzudecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Managementrelevanz
    • Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise und Gliederung
  • Controlling
    • Grundlagen
      • Definition
      • Ziele und Funktionen
      • Organisation
      • Aufgaben
      • Die Dimensionen des Controlling
    • Strategisches Controlling
      • Strategische Planung
      • Strategische Kontrolle
    • Operatives Controlling
      • Kosten- und Leistungsrechnung
      • Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
      • Kostenmanagement
      • Berichtswesen und Kennzahlen
  • Controlling in der ambulanten Pflege
    • Finanzierungsgrundlagen
    • Strategische Ausrichtung eines Pflegedienstes
      • Umwelt- und Unternehmensanalyse
    • Operative Planung, Kontrolle und Steuerung
      • Kennzahlen zur Steuerung der Pflegeprozesse
      • Informationen aus dem Rechnungswesen (BAW)
    • Vergleich und Schlussfolgerungen aus dem Theorieteil
  • Empirische Untersuchung
    • Fragestellung und Forschungsstand
    • Erhebungsmethodik
      • Leitfadengestütztes Experteninterview
      • Aufbau des Interviewleitfadens
      • Auswahl der Interviewpartner
      • Durchführung der Experteninterviews
    • Qualitative Inhaltsanalyse
      • Transkription
      • Kategorisierung, Extraktion und Datenaufbereitung
    • Auswertung
      • Controlling-Verständnis
      • Organisation des Controllings
      • Operative Controlling-Instrumente
      • Strategische Controlling-Instrumente
      • Vergleiche
      • Effektivität der eingesetzten Controlling-Instrumente
      • Schwierigkeiten und Probleme bei der Controlling-Anwendung
      • Kritik an der Controlling-Fachliteratur
      • Aspekte zur Balanced Scorecard
      • Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
  • Ergebnis
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Grenzen der Aussagekraft der empirischen Erhebung
    • Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Schlussbemerkungen
    • Allgemeine Zusammenfassung
    • Kritik und Ausblick unter Verweis des Forschungsstands
      • Kritik an der Literatur
      • Forschungsstand
      • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Controlling in der ambulanten Pflege. Sie analysiert die aktuelle praktische Anwendung und untersucht die Bedeutung für operative und strategische Entscheidungen. Ziel ist es, Führungskräften in der Pflegebranche aufzeigen, wie Controlling bei der Entscheidungsfindung unterstützt und wirtschaftlicher Erfolg gesichert werden kann.

  • Relevanz von Controlling für die ambulante Pflegebranche
  • Analyse der praktischen Anwendung von Controlling in der ambulanten Pflege
  • Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Implementierung von Controlling-Instrumenten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Controlling-Einsatzes in der Praxis
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Effektivität von Controlling-Instrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Bachelorarbeit führt in die Themenstellung ein und beschreibt die Relevanz von Controlling für die ambulante Pflegebranche. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Definitionen, Ziele und Funktionen von Controlling sowie die Unterscheidung in operatives und strategisches Controlling erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Anwendung von Controlling in der ambulanten Pflege, analysiert die Finanzierungsgrundlagen, die strategische Ausrichtung von Pflegediensten und beleuchtet operative sowie strategische Instrumente. Der vierte Abschnitt widmet sich einer empirischen Untersuchung, die mittels leitfadengestützter Experteninterviews Einblicke in die aktuelle Praxis der Controlling-Anwendung in ambulanten Pflegediensten gewährt. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zusammen, bewertet die Aussagekraft und leitet Handlungsempfehlungen für das Management ab. Im sechsten und abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst, die Fachliteratur kritisch beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für die ambulante Pflegebranche gegeben.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit fokussiert auf die Themen Controlling, ambulante Pflege, Wirtschaftlichkeit, Kennzahlen, Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Vergleiche, strategische und operative Instrumente, Handlungs-empfehlungen und wirtschaftlicher Erfolg. Sie setzt sich mit dem Einsatz von Controlling in der ambulanten Pflege auseinander und erforscht die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten für die Optimierung des Controlling-Einsatzes in der Praxis.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Controlling in der ambulanten Pflege. Analyse der aktuellen praktischen Anwendung
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Silke Thomsen (Author)
Publication Year
2016
Pages
59
Catalog Number
V419481
ISBN (eBook)
9783668713994
ISBN (Book)
9783668714007
Language
German
Tags
Pflegemanagement Gesundheitsökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Thomsen (Author), 2016, Controlling in der ambulanten Pflege. Analyse der aktuellen praktischen Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint