Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Heilige Hubertus. Die Legende und der Kult heute

Title: Der Heilige Hubertus. Die Legende und der Kult heute

Term Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elizabeth Glenn (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Heilige Hubertus, um den es in dieser Hausarbeit geht, ist vielen Menschen nicht unbekannt. Er ist Schutzpatron der Jäger und sein Name taucht in vielen Schützenbruderschaften auf. Auch Kapellen, Ordensbruderschaften oder Pfadfinderstämme sind nach ihm benannt. Sein Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „der durch seinen Verstand Glänzende“.

Über Hubertus sind generell nur sehr wenige historische Fakten bekannt. Geboren wurde er vermutlich um das Jahr 655 als Sohn eines Edelmannes und war Schüler des heiligen Lambertus. Er war mit dem Hausmeier des fränkischen Ostreiches, Pippin, verwandt. Hubertus wird besonders in Belgien, in den Niederlanden und im Rheinland verehrt, da sein Wirken dort besonders viele Spuren hinterlassen hat. Seit dem Jahr 743 ist der 3. November der allgemeine Festtag des heiligen Hubertus. Er verfolgte außerdem mit besonderem Nachdruck die Reste des Heidentums in den Ardennen. Seine Gebeine sind seit den Hugenotteneinfällen 1568 vermisst.

Erst im 10. Jahrhundert breitete sich die Verehrung des Heiligen aus. Im 15. Jahrhundert dann wurde die Legende des Eustachius, dem auf der Jagd ein Hirsch erschien, zwischen dessen Geweih ein Kreuz zu sehen war, das mit der Stimme Jesu Christi zu Eustachius sprach und ihn bekehrte, auf Hubertus übertragen.

In meiner Hausarbeit wird zu Beginn erst einmal ein Überblick über die Legende und Hubertus' Lebenslauf gegeben. Es wird außerdem eingegangen auf die Funktion der Legende und auf die moralischen Fragen, die sie beantworten soll. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kult. Wird Hubertus auch heute noch verehrt oder ist er nicht mehr aktuell? Und warum ist er so ein häufiger Namensgeber zahlreicher Schützenvereine?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die Legende
    • Geschichtliche Hintergründe
    • Legendentypus und Attribute
      • Funktion der Legende
      • Zusammenfassung: Welche moralischen Fragen beantwortet die Legende?
  • Kult
  • Schützenfeste
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Heiligen Hubertus, seinem Leben, der Legende um ihn und seiner Verehrung. Sie untersucht die historischen Hintergründe der Legende, analysiert deren Typus und Attribute und beleuchtet die moralischen Fragen, die sie beantwortet. Darüber hinaus betrachtet sie die Verehrung des Heiligen, insbesondere im Kontext von Schützenfesten.

  • Geschichtliche Hintergründe der Legende
  • Legendentypus und Attribute
  • Funktion der Legende
  • Die Verehrung des Heiligen Hubertus
  • Bedeutung des Heiligen Hubertus für Schützenvereine

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Heiligen Hubertus sowie seine Bedeutung vor. Sie gibt außerdem einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Überblick über die Legende: Dieses Kapitel befasst sich mit der Legende des Heiligen Hubertus. Es untersucht die geschichtlichen Hintergründe der Legende und klärt den Zusammenhang zwischen Hubertus und der Legende des Heiligen Eustachius. Außerdem wird der Legendentypus und die Funktion der Legende analysiert.
  • Kult: In diesem Kapitel wird die Verehrung des Heiligen Hubertus beleuchtet. Es wird untersucht, ob Hubertus auch heute noch verehrt wird und warum er so ein häufiger Namensgeber für Schützenvereine ist.

Schlüsselwörter

Heiliger Hubertus, Legende, Geschichtliche Hintergründe, Legendentypus, Funktion der Legende, Verehrung, Schützenfeste, Schützenvereine, Patron der Jäger, Eustachius.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Heilige Hubertus. Die Legende und der Kult heute
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistik)
Grade
2,0
Author
Elizabeth Glenn (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V419715
ISBN (eBook)
9783668683501
ISBN (Book)
9783668683518
Language
German
Tags
Hubertus Eustachius Legende Verehrung Heilige Kult
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elizabeth Glenn (Author), 2016, Der Heilige Hubertus. Die Legende und der Kult heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419715
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint