Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Wandel der Außenpolitik Trajans zu Hadrians

Titel: Wandel der Außenpolitik Trajans zu Hadrians

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Selina Wegener (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter Kaiser Trajan erfuhr das römische Reich seine größte Ausdehnung. Doch gleichzeitig war es schwer, dieses Reich zu kontrollieren und zu halten. Sein Nachfolger Hadrian setzte deswegen auf neue Methoden der Grenzsicherung. Die Veränderungen werden in dieser Hausarbeit genauer untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trajans Expansionspolitik
  • Der Wandel der Expansionspolitik
    • Das Aufgeben der Provinzen
    • Politik der Grenzsicherung in Germanien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der römischen Expansionspolitik unter Kaiser Hadrian. Sie untersucht die Gründe für Hadrians Abkehr von der Eroberungspolitik seines Vorgängers Trajan und analysiert die Folgen dieser Politik für die Sicherung der römischen Grenzen.

  • Hadrians Abkehr von der Expansionspolitik
  • Die Gründe für den Wandel der Expansionspolitik
  • Die Folgen von Hadrians Politik für die römischen Grenzen
  • Die Rolle des Limes im Rahmen der römischen Grenzpolitik
  • Die verschiedenen Quellen zur römischen Geschichte der Epoche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Arbeit dar und erläutert die Problematik der römischen Expansionspolitik unter Trajan und Hadrian. Es wird auf die Quellenlage eingegangen und die Forschungsfragen der Arbeit formuliert.
  • Trajans Expansionspolitik: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Eroberungspolitik Trajans und die Herausforderungen, die sich aus der Expansion des römischen Reiches ergaben.
  • Der Wandel der Expansionspolitik: Dieses Kapitel analysiert Hadrians Abkehr von der Eroberungspolitik und beleuchtet die Gründe für diesen Wandel. Es werden die Schwierigkeiten in den neu eroberten Provinzen und die Folgen von Trajans Expansionspolitik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der römischen Expansionspolitik unter Trajan und Hadrian, insbesondere mit den Aspekten der Eroberung und Abwehr, der Grenzpolitik, der Rolle des Limes und der Rezeption der Ereignisse in der Forschung. Die Arbeit analysiert die Quellenlage und diskutiert die Bedeutung der „Historia Augusta", Cassius Dio und anderer wichtiger Quellen für das Verständnis der römischen Geschichte dieser Epoche.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wandel der Außenpolitik Trajans zu Hadrians
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,3
Autor
Selina Wegener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V419716
ISBN (eBook)
9783668683327
ISBN (Buch)
9783668683334
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel außenpolitik trajans hadrians
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selina Wegener (Autor:in), 2015, Wandel der Außenpolitik Trajans zu Hadrians, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419716
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum