Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Vorurteile und Diskriminierung. Reformvorschläge nach Fereidooni

Title: Vorurteile und Diskriminierung. Reformvorschläge nach Fereidooni

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 12,0

Autor:in: Jana Blasini (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Leistungsschwache Kinder oder jene, die ungünstige Bedingungen in ihrem sozialen Umfeld verspüren, verdienen es besonders unterstützt zu werden. Das oben genannte Zitat nach Fischer steht für ein gerechtes deutsches Bildungssystem, zu dem Reformvorschläge eingeführt wurden, um Maßnahmen für eine pro Fokussierung publiker Hilfestellungen zu ermöglichen. Um diese zu gewährleisten, sollte eine mögliche Diskriminierung ausgeschlossen sein. Laut dem Wissenschaftler Daniel Greschke ist unter Diskriminierung zu verstehen, dass Individuen oder Gruppen sich nach einer Gleichbehandlung ersehnen, ihnen diese jedoch verwehrt bleibt. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich die Thematik der Reformvorschläge nach Fereidooni darstellen, welcher sich als ein empfehlenswerter Lösungsvorschlag unseres Referats mit dem Thema „Vorurteile und Diskriminierungen“ darbot. Um zu den Reformvorschlägen nach Fereidooni, auf welche ich im Laufe meiner Ausarbeitung eingehen werde, zu gelangen, werde ich zu Beginn kurz die grundlegende Thematik vorstellen. Diese schließt eine knappe Erläuterung über das Entstehen als auch die Arten einer möglichen Diskriminierung, sowie deren Auswirkungen auf die Schule ein. Im Anschluss daran findet eine Darstellung über das dreigliedrige Schulsystem statt, welches sich als ein begrenzender Faktor der Chancengleichheit erweist. Im Anschluss daran werde ich eine von uns durchgeführte Studie darstellen, in der überprüft wurde, inwieweit Diskriminierung in einer ausgewählten Gesamtschule herrscht. Diese Studie wurde von unserer Lerngruppe selbst konzipiert. In einem abschließenden Fazit werde ich die in der Hausarbeit gewonnen Erkenntnisse nochmals zusammenfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Einführung in die Thematik
    • 1.2 Durchgeführte Studie an der DBS-Lich
  • 2. Reformvorschläge nach Fereidooni
    • 2.1 Reform der elementarpädagogischen Bildung
    • 2.2 Akademisierung der Erzieherausbildung
    • 2.3 Multilingualer Habitus und Heterogenitätsdenken
    • 2.4 Die Potenzialförderung
    • 2.5 Der Ganztagskindergarten
    • 2.7 Unterstützungs- statt Auslesemechanismus
    • 2.8 Ausbau der Ganztagsschule
    • 2.9 Gegenseitige Evaluation
    • 2.10 Diversifizierung des Lehrpersonals
    • 2.11. Intensivere Zusammenarbeit zwischen Fachlehrern und die Einbeziehung von Schulpädagogen und- psychologen im Schulalltag
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Reformvorschläge nach Fereidooni im Kontext von Vorurteilen und Diskriminierung im deutschen Bildungssystem. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Reformvorschläge für die Förderung von Chancengleichheit und die Bewältigung von Herausforderungen durch Migration im Schulalltag aufzuzeigen.

  • Diskriminierung im Bildungssystem
  • Chancengleichheit und die Rolle des dreigliedrigen Schulsystems
  • Reformvorschläge nach Fereidooni zur Förderung von Inklusion und Heterogenität
  • Die Bedeutung von Potenzialförderung und der Diversifizierung des Lehrpersonals
  • Die Rolle der Ganztagsschule und die Förderung multilingualer Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik von Vorurteilen und Diskriminierung im Bildungssystem ein, beleuchtet die Problematik der institutionellen Diskriminierung und erläutert die Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Es stellt auch die Ergebnisse einer durchgeführten Studie an der DBS-Lich dar, die sich mit der Frage der Diskriminierung in einer ausgewählten Gesamtschule auseinandersetzt.

Kapitel 2 widmet sich den Reformvorschlägen nach Fereidooni und stellt deren Relevanz für die Bewältigung der Herausforderungen durch Migration im deutschen Bildungssystem heraus. Es geht auf wichtige Punkte wie die Reform der elementarpädagogischen Bildung, die Akademisierung der Erzieherausbildung, das Konzept des multilingualen Habitus und Heterogenitätsdenkens, die Potenzialförderung, den Ganztagskindergarten, die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und die Bedeutung der Ganztagsschule ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Vorurteile, Diskriminierung, Bildungssystem, Chancengleichheit, Migration, Reformvorschläge, Fereidooni, Inklusion, Heterogenität, Potenzialförderung, Ganztagsschule, multilinguale Kompetenzen, Lehrperson, Schulsystem.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vorurteile und Diskriminierung. Reformvorschläge nach Fereidooni
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
12,0
Author
Jana Blasini (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V419722
ISBN (eBook)
9783668684959
ISBN (Book)
9783668684966
Language
German
Tags
Vorurteile Diskriminierung Kinder Bildungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Blasini (Author), 2016, Vorurteile und Diskriminierung. Reformvorschläge nach Fereidooni, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint