Comics werden oft belächelt und als "Kinderliteratur" abgetan. Doch sie können auch sehr ernsthafte Ziele verfolgen.
In dieser Hausarbeit wird untersucht, ob und inwiefern Hector German Oesterhelds Comic „El Eternauta“ als ein Symbol des politischen Widerstandes fungierte. Dazu wirdzunächst auf den historischen Kontext und die Geschichte Argentiniens zu dieser Zeit eingegangen, wonach sich näher mit dem Autor des Comics befasst wird.
Im weiteren Verlauf wird versucht, „El Eternauta“ zu sezieren und die verschiedenen Ebenen zu durchleuchten, auf welchen der Comic wirkt, um dann abschließend die gestellte Frage klären zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Historischer Kontext
- Geschichte Argentiniens
- Héctor German Oesterheld
- „El Eternauta“
- „El Eternauta“ als Symbol des Widerstandes?
- Das Medium Comic
- Buenos Aires und der Alltag
- Manos und Ellos
- „Los Desaparecidos“ und der Schnee
- Historischer Kontext
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Comic „El Eternauta“ von Héctor German Oesterheld im Kontext des politischen Widerstandes in Argentinien. Sie beleuchtet, inwiefern der Comic als Symbol des Widerstandes fungierte und analysiert die verschiedenen Ebenen, auf denen das Werk wirkte.
- Der historische Kontext des Comics in Argentinien, insbesondere die politische und soziale Situation der Zeit.
- Die Biografie von Héctor German Oesterheld und sein politisches Engagement.
- Die Bedeutung des Mediums Comic als Instrument des politischen Widerstands.
- Die Analyse der Inhalte und Botschaften von „El Eternauta“ im Hinblick auf den politischen Widerstand.
- Die Verbindung zwischen dem Comic und der realen Geschichte Argentiniens, insbesondere der „Desaparecidos“.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung befasst sich mit der Faszination des Comics und seiner Rolle als Werkzeug des politischen Widerstandes. Sie führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Untersuchung des Comics „El Eternauta“ im Kontext des politischen Widerstandes in Argentinien.
Der Hauptteil beleuchtet zunächst den historischen Kontext, indem er die Geschichte Argentiniens im 20. Jahrhundert und die politische Situation zu Zeiten des Comics beleuchtet. Dabei wird auch auf die Biografie von Héctor German Oesterheld eingegangen. Anschließend wird der Comic „El Eternauta“ analysiert, wobei die verschiedenen Ebenen, auf denen er als Symbol des Widerstands fungiert, beleuchtet werden.
Im Kapitel „El Eternauta“ als Symbol des Widerstandes? werden die verschiedenen Aspekte des Comics im Hinblick auf seine Bedeutung als Symbol des Widerstandes untersucht. Dabei werden die Rolle des Mediums Comic, der Alltag in Buenos Aires, die Darstellung der „Manos und Ellos“ sowie die Verbindung zum Thema der „Desaparecidos“ beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Texts sind: „El Eternauta“, Héctor German Oesterheld, Argentinien, politischer Widerstand, Comic, „Desaparecidos“, „Manos“, „Ellos“, „Los Montoneros“, „Proceso de Reorganización Nacional“.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Hastenteufel (Autor:in), 2018, Der Comic als Symbol politischen Widerstandes. Oesterhelds "El Eternauta", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419755