Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau

Das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen (Unterweisung Florist/in)

Titel: Das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen (Unterweisung Florist/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2017 , 5 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Auszubildenden werden in der Unterweisung der fachgerechte Anschnitt von einer gebräuchlichen Schnittblume bzw. Schnittware vermittelt; insbesondere die Handhabung und der Gebrauch der dazu benötigten Werkzeuge. Ein weiterer Unterweisungsschwerpunkt bildet hier auch die Arbeitssicherheit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Auszubildende
    • Ausbildungsberuf
    • Unterweisungsort
    • Unterweisungszeit und Dauer
    • Arbeitsmittel - Materialien
    • Handlungskompetenzen
      • Fachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz/Individualkompetenz
  • Lernziele
    • Thema der Unterweisung
    • Art der Unterweisung
    • Lernziele
      • Richtlernziel
      • Groblernziel
      • Feinlernziel
    • Lernbereiche
      • Kognitiver Bereich
      • Affektiver Bereich
      • Psychomotorischer Bereich
    • Lernzielkontrolle
  • Vier-Stufen-Methode
  • Arbeitszergliederung - 3.2 Vormachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Sonja Montag das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen/-ware zu vermitteln. Ziel ist es, dass sie die notwendigen handwerklichen Fertigkeiten erlernt und die entsprechenden Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Werkzeug berücksichtigt. Die Unterweisung baut auf dem Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Florist/in auf und soll die Auszubildende befähigen, Schnittware pflanzenspezifisch zu schneiden und korrekt zu versorgen.

  • Fachgerechter Anschnitt von Schnittblumen/-ware
  • Sicherer Umgang mit Werkzeugen (scharfes Messer)
  • Pflanzenspezifische Schnitttechniken
  • Versorgung und Pflege von Schnittware
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Rahmenbedingungen

Dieser Abschnitt stellt die Rahmenbedingungen der Unterweisung vor, einschließlich der Auszubildenden, des Ausbildungsberufs, des Unterweisungsorts, der Unterweisungszeit und der benötigten Arbeitsmaterialien. Die Auszubildende Sonja Montag ist eine motivierte und lernbereite Person am Anfang ihrer Ausbildung. Die Unterweisung findet am Arbeitstisch im Blumengeschäft statt und dauert 15 Minuten. Die notwendigen Arbeitsmaterialien umfassen Werkzeuge wie ein scharfes Messer, Vasen, Schnittabfalleimer und Frischhaltemittel sowie Schnittblumen/-ware, hier eine Edelrose.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert das Thema der Unterweisung, die Art der Unterweisung (Vier-Stufen-Methode) und die Lernziele. Das Thema, das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen/-ware, wird im Ausbildungsrahmenplan dem Richtziel §3 Nummer 7 Absatz e zugeordnet. Die Lernziele umfassen die Fähigkeit der Auszubildenden, die Schnittware pflanzenspezifisch anzuschneiden, die Schnitttechnik zu beherrschen und den sicheren Umgang mit dem Messer zu gewährleisten.

Vier-Stufen-Methode

Dieser Abschnitt beschreibt die Anwendung der Vier-Stufen-Methode während der Unterweisung. Die Methode gliedert sich in vier Stufen: Vorbereiten/Motivieren, Vormachen/Erklären, Nachmachen/Erklären lassen und Üben/Erfolgskontrolle/Abschluss. Jede Stufe umfasst spezifische Aktivitäten für den Ausbilder und die Auszubildende und beinhaltet Elemente wie die Wiederholung von Vorkenntnissen, die Demonstration des Arbeitsablaufs, das eigenständige Üben der Auszubildenden und die Erfolgskontrolle.

Arbeitszergliederung - 3.2 Vormachen

Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte beim fachgerechten Anschneiden von Schnittblumen/-ware. Die Schritte umfassen die Vorbereitung des Arbeitsplatzes, das Öffnen des Rosenbundes, die Vorbereitung der Schnittware für den Anschnitt, den Anschnitt des Rosenstiels und die Versorgung der Schnittware in einer Blumenvase. Jeder Schritt wird detailliert erklärt und beinhaltet die verwendeten Werkzeuge, die Sicherheitsaspekte und die zu erreichenden Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themen **fachgerechter Anschnitt von Schnittblumen/-ware**, **Sicherheitsaspekte im Umgang mit Werkzeugen**, **pflanzenspezifische Schnitttechniken**, **Versorgung und Pflege von Schnittware**, sowie die **Vier-Stufen-Methode** als Unterrichtsstrategie.
Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen (Unterweisung Florist/in)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
5
Katalognummer
V419831
ISBN (eBook)
9783668687028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anschneiden schnittblumen unterweisung florist/in
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Das fachgerechte Anschneiden von Schnittblumen (Unterweisung Florist/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum