Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Schadstoffreduktion im Luftverkehr. Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen

Title: Schadstoffreduktion im Luftverkehr. Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen

Term Paper , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alina Koch (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Studienarbeit ist es, die bisherigen Entwicklungen und möglichen Zukunftsaussichten des Luftverkehrssektors im Hinblick auf die Schadstoffreduktion zu erarbeiten. In diesem Kontext wird ausführlich darauf eingegangen, inwieweit die Schadstoffemissionen der Flugzeuge die Umwelt beeinträchtigen und mit Hilfe welcher Instrumente diese bereits gesenkt werden bzw. in der Zukunft noch weiter reduziert werden könnten.

Dazu werden zunächst die Begriffe Luftverkehr und Nachhaltigkeit näher betrachtet, um anschließend den Einfluss des Luftverkehres auf die Umwelt zu erläutern, wobei insbesondere auf die Emissionen und deren Klimawirksamkeit eingegangen wird. Im folgenden Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten der Schadstoffreduktion aufgezeigt und beispielhaft einige Praxismodelle der Lufthansa angeführt. In diesem Zusammenhang wird der Handel mit Emissionsrechten und die Schadstoffausgleichszahlungen besonders hervorgehoben. Im letzten Kapitel werden allgemeine Richtlinien und Ziele, sowie Zukunftsaussichten zur Umweltfreundlichkeit des Luftverkehres erläutert, um in Kapitel 6 ein abschließendes Fazit zu ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Luftverkehr
    • Nachhaltigkeit
  • Luftverkehr und Umwelt
    • Umweltbelastung durch den Flugverkehr
    • Schadstoffemissionen im Luftverkehr
    • Klimawirkung der Schadstoffemissionen
  • Schadstoffreduktion im Luftverkehr
    • Technische und operative Verbesserungen
    • Schadstoffausgleichszahlungen und Emissionshandel
    • Weitere Maßnahmen zur Schadstoffreduktion
  • Ziele und Zukunftsaussichten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit analysiert die Entwicklung und mögliche Zukunftsaussichten des Luftverkehrssektors im Hinblick auf die Schadstoffreduktion. Sie untersucht den Einfluss der Schadstoffemissionen von Flugzeugen auf die Umwelt und beleuchtet verschiedene Instrumente zur Reduzierung dieser Emissionen.

  • Definitionen von Luftverkehr und Nachhaltigkeit
  • Umweltbelastung durch den Flugverkehr
  • Möglichkeiten der Schadstoffreduktion
  • Ziele und Zukunftsaussichten der Umweltfreundlichkeit im Luftverkehr
  • Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen im Luftverkehrssektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Schadstoffreduktion im Luftverkehr dar und beleuchtet die Notwendigkeit, die klimatischen Auswirkungen des Flugverkehrs zu reduzieren. Es wird das Ziel der Studienarbeit definiert, nämlich die Entwicklungen und Zukunftsaussichten im Hinblick auf die Schadstoffreduktion im Luftverkehr zu analysieren.
  • Definitionen: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Luftverkehr und Nachhaltigkeit im Kontext der Studienarbeit.
  • Luftverkehr und Umwelt: Dieses Kapitel untersucht die Umweltbelastung durch den Flugverkehr, insbesondere die Schadstoffemissionen und deren Klimawirkung.
  • Schadstoffreduktion im Luftverkehr: In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten zur Schadstoffreduktion im Luftverkehr aufgezeigt, darunter technische und operative Verbesserungen, Emissionshandel und Schadstoffausgleichszahlungen. Es werden auch Praxisbeispiele der Lufthansa vorgestellt.
  • Ziele und Zukunftsaussichten: Dieses Kapitel beleuchtet allgemeine Richtlinien und Ziele, sowie Zukunftsaussichten zur Umweltfreundlichkeit des Luftverkehres.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Schadstoffreduktion, Luftverkehr, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Klimawandel, Emissionshandel, Schadstoffausgleichszahlungen, technische und operative Verbesserungen, sowie Zukunftsaussichten im Luftverkehrssektor.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Schadstoffreduktion im Luftverkehr. Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Alina Koch (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V420525
ISBN (eBook)
9783668684775
ISBN (Book)
9783668684782
Language
German
Tags
schadstoffreduktion luftverkehr entwicklungsmöglichkeiten zukunftschancen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Koch (Author), 2017, Schadstoffreduktion im Luftverkehr. Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint