Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Darstellung von Qualitätszielen und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement

Title: Darstellung von Qualitätszielen und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement

Term Paper , 2018 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nick Mornhinweg (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind Qualitätsziele und wie tragen sie zum Qualitätsmanagement bei? Qualitätsziele sind ein Baustein des Qualitätsmanagements, welcher den Kontext aus der textähnlichen Qualitätspolitik mit den konkreten Kennzahlen eines Unternehmens verbindet. Diese Zusammenschlüsse werden als Ziele auf zeitliche Basis zusammengeführt und dienen mit als Unternehmensziel. Qualitätsziele lassen sich in graphischen Formen darstellen, sind aber auch schriftlich festzuhalten und zu dokumentieren. Die Dokumentation, der Maßnahmen und Anpassungen der Qualitätsziele und der gesamten Qualitätspolitik ist in der Gesundheitsindustrie sogar gesetzlich vorgeschrieben. Der Einfluss der Qualitätsziele ähnelt dem der reinen Unternehmensziele. Sie geben einem Unternehmen Struktur und Anreiz, sowie ein adäquates Ziel für das operative und theoretische Geschäft.

Das Wort Qualitätsmanagement ist ein weitgreifender und viel meinender Begriff. Wenn man diesen aufbricht und sich die Strukturen dahinter ansieht, sind viele Systeme und Prozesse zu erkennen. In der Struktur aus Abbildung 1 sind vier Ebenen dargestellt: Qualitätspolitik, Qualitätsziele, Kennzahlen und Sollwerte. Diese vier Ebenen basieren aufeinander und sind ineinander vernetzt. Die Qualitätspolitik ist das oberste Element, welches eine generelle Philosophie innerhalb der Organisation vermittelt. Zu ihr gehören zum Beispiel das Leitbild und der Code of Conduct. Das nächste Element sind die Qualitätsziele. Hier werden die Ziele der Organisation das erste Mal konkret formuliert und auf einen Zeitrahmen fixiert, im Vergleich zu der offen und vage formulierten Qualitätspolitik. An dritter Position kommen die Kennzahlen, das konkrete Ergebnis der Organisationsproduktivität und die zweite Komponente der Qualitätsziele, nach den Grundideen aus der Qualitätspolitik. Die Kennzahlen sind an den Sollwerten ausgerichtet, welche das ganze Gebilde von unten regulieren. Sollwerte sind Kennzahlen, die es auf unternehmerischer Ebene zu erreichen gilt. Sie stimmen somit zu einem großen Teil auch mit den Unternehmenszielen überein

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Qualitätsziele
    • Definition
    • Erstellung von Qualitätszielen
    • Exkurs ISO, IEC & ITU
    • Nutzen von Qualitätszielen
  • Darstellung von Qualitätszielen
  • Besonderheiten im Gesundheitsmanagement
  • Bedeutung der Qualitätsziele für das QM
  • Problematik
  • Schlussbetrachtung (formal)
  • Schlussbetrachtung unter dem Aspekt der persönlichen Reflektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsziele und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Im Zentrum der Analyse stehen die Definition und Erstellung von Qualitätszielen, die Darstellung ihrer Bedeutung im Kontext verschiedener Managementbereiche und die Berücksichtigung von Besonderheiten im Gesundheitsmanagement.

  • Definition und Erstellung von Qualitätszielen
  • Bedeutung von Qualitätszielen im Qualitätsmanagement
  • Besondere Aspekte im Gesundheitsmanagement
  • Der Einfluss von Qualitätszielen auf die Unternehmensstruktur und -ziele
  • Die Bedeutung der Dokumentation von Qualitätszielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Qualitätszielen als integralen Bestandteil des Qualitätsmanagements und stellt die Struktur des Qualitätsmanagements anhand von vier Ebenen dar: Qualitätspolitik, Qualitätsziele, Kennzahlen und Sollwerte.
  • Was sind Qualitätsziele: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Qualitätsziele, deren Definition, Erstellung und Nutzen. Es betrachtet auch die Rolle internationaler Standards wie ISO, IEC und ITU.
  • Darstellung von Qualitätszielen: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Darstellung von Qualitätszielen in verschiedenen Formen und zeigt die Bedeutung der Dokumentation und Anpassung von Qualitätszielen im Kontext der Qualitätspolitik auf.
  • Besonderheiten im Gesundheitsmanagement: Das Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen an das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und die Bedeutung von Qualitätszielen in diesem Kontext.
  • Bedeutung der Qualitätsziele für das QM: Hier wird der Einfluss von Qualitätszielen auf die Organisation und die Zielsetzung von Unternehmen analysiert. Es wird die enge Verbindung zwischen Qualitätszielen und Unternehmenszielen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Qualitätsziele, Qualitätsmanagement, Gesundheitsmanagement, Unternehmensziele, ISO, IEC, ITU, Kennzahlen, Sollwerte, Dokumentation, Qualitätspolitik, SMART-Prinzip, Prozessablauf, Wertschöpfungskette

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung von Qualitätszielen und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Grade
2,0
Author
Nick Mornhinweg (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V420529
ISBN (eBook)
9783668684973
ISBN (Book)
9783668684980
Language
German
Tags
Qualitätsmanagement Qualitätsziele Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Mornhinweg (Author), 2018, Darstellung von Qualitätszielen und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint