Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Blockchain. Grundlegende Funktionsweisen und Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung

Title: Blockchain. Grundlegende Funktionsweisen und Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Matthias Pirog (Author)

Law - Public Law / Administrative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird den Versuch unternehmen, die Entstehung, die Funktionsweise und die anwendungsorientierte Übertragung der Blockchain-Technologie auf die öffentliche Verwaltung mithilfe der Methode der Inhaltsanalyse bestehender Literatur zu analysieren und strukturiert darzulegen und damit die Frage zu klären, wie zukünftig mit der Technologie im Bereich der Verwaltung verfahren werden könnte.

Ziel soll es sein, ein Verständnis für die wesentlichen technischen und konzeptionellen Grundlagen hinter der Technologie zu erlangen, um anhand dessen Schlussfolgerungen für zukünftige Anwendungsszenarien ableiten zu können. Hierfür wird zuerst ein kleiner geschichtlicher Abriss vorgenommen, der die konzeptionelle „Entstehungshistorie“ am Beispiel eines Zahlungsmittels auf der pazifischen Insel Yap dargelegt, die letztlich einen Beitrag zur Entwicklung der ersten Anwendung einer (digitalen) Blockchain, dem Bitcoin, geleistet hat.

Darauf basierend wird geklärt, in welchem Entwicklungsstadium sich die Blockchain-Technologie derzeit befindet und welche technischen Grundpfeiler dazu führen, dass die Technologie für die öffentliche Verwaltung zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele ans den Ländern Estland, Schweiz, Großbritannien und Deutschland soll die praktische Bedeutung der Blockchain deutlich gemacht werden. Im letzten Teil wird auch die „Schattenseite“ der Technologie bzw. derzeit offene Forschungsfragen und Problemstellungen beleuchtet, welche es im Hinblick auf die sinnvolle Nutzbarmachung der Technologie zu bewältigen gilt.

Der Leser soll nach dem Studium dieser Arbeit die Grundlagen der Technologie verstanden haben, offene Forschungsfragen definieren können und Lust darauf bekommen, tiefergehende Studien anzustellen.

Der Begriff der „Blockchain“ macht seit geraumer Zeit in diversen Medien die Runde, doch kaum jemand kann den Begriff richtig einordnen. Viele denken, es handle sich hierbei „nur“ um die Umsetzung des alternativen Zahlungssystems Bitcoin, welches seit 2008 etabliert ist. Jedoch ist die Blockchain vielmehr.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Entstehung der Blockchain-Technologie
    • Was ist die Blockchain?
    • Woher stammt die Konzeption der Blockchain-Technologie?
    • Wo steht die Technologie derzeit?
  • Technische Mechanismen der (Bitcoin) Blockchain
    • Wesentliche „Eckpfeiler\" des Bitcoin-Systems
    • Dezentralität und Digitalität
    • Konsens-Mechanismus
    • Anonymität
    • Bitcoin-Clients und Wallets
    • Wie verläuft eine Transaktion im Netzwerk?
  • Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung
    • Estland als „Vorreiter“
    • Eine Schweizer Kleinstadt zieht nach
    • Auch die Briten beschäftigt die Blockchain
    • Deutschland folgt den Vorbildern
  • Problemstellungen und offene Forschungsfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entstehung, Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Mittels einer Inhaltsanalyse bestehender Literatur sollen die technischen und konzeptionellen Grundlagen der Blockchain aufgezeigt und daraus Schlussfolgerungen für potenzielle Anwendungsszenarien gezogen werden.

  • Erläuterung der Funktionsweise der Blockchain-Technologie
  • Analyse der geschichtlichen Entwicklung und der Konzeption der Blockchain
  • Beurteilung des aktuellen Entwicklungsstandes der Blockchain-Technologie
  • Bewertung von Anwendungsszenarien der Blockchain in der öffentlichen Verwaltung
  • Identifizierung von Herausforderungen und offenen Forschungsfragen im Bereich der Blockchain-Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Blockchain-Technologie und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen und die Entstehung der Blockchain-Technologie. Es wird definiert, was die Blockchain ist, woher das Konzept stammt und in welchem Entwicklungsstadium sich die Technologie derzeit befindet. Kapitel 3 befasst sich mit den technischen Mechanismen der Bitcoin-Blockchain, einschließlich Dezentralität, Digitalität, Konsens-Mechanismus, Anonymität, Bitcoin-Clients und Wallets, sowie der Funktionsweise von Transaktionen im Netzwerk. Kapitel 4 beleuchtet Anwendungsszenarien der Blockchain in der öffentlichen Verwaltung anhand von Beispielen aus Estland, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Schlüsselwörter

Blockchain-Technologie, Dezentrale Systeme, Digitale Sicherheit, Public Administration, Anwendungsszenarien, Bitcoin, Kryptografie, Verteilte Ledger, Transaktionsabsicherung, Datenintegrität, öffentlicher Sektor, Forschungsfragen, Problemstellungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain. Grundlegende Funktionsweisen und Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,7
Author
Matthias Pirog (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V420543
ISBN (eBook)
9783668714717
ISBN (Book)
9783668714724
Language
German
Tags
blockchain grundlegende funktionsweisen anwendungsszenarien verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Pirog (Author), 2018, Blockchain. Grundlegende Funktionsweisen und Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint