Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Analyse der Tageszeitenstruktur in Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Título: Analyse der Tageszeitenstruktur in Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Trabajo de Seminario , 2004 , 15 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Fei Guo (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Werk und die Epoche

Der "Taugenichts" erschien 1826 und ist ein Werk der Spätromantik, die den Zeitraum ca. 1805 - ca. 1830 einnimmt. Einige Jahre nach Beginn der romantischen Bewegung, übernahm nun eine etwas jüngere Generation (Brentano, von Arnim, von Görres, Brüder Grimm und von Eichendorff) die Führung. Sie verzichteten auf die philosophischen und theoretischen Überlegungen, stattdessen wandten sie sich dem poetisch oder dämonisch dargestellten L e b e n in der Dichtung zu. Auch hier gab es Strömungen, z.B. vom Sturm-und-Drang hergeleitete Gefühlsbetontheit, die sogar zur Irrationalität führte. Der "Taugenichts" ist durch Friedrich Schlegels "Idylle über den Müßiggang" aus dem Roman "Lucinde" angeregt. Der religiöse Eichendorff lässt den Helden die Erfüllung des Wunsches "Ach Gott, führ uns liebreich zu Dir!" aus seinem Gedicht: "Die zwei Gesellen" finden. Der Held geht durch die Welt, die durch den "poetisierenden Blick" des Ich-Erzählers märchenhafte Züge annimmt. Doch der Ausgang rechtfertigt die fromme Einfalt des auf Gott vertrauenden Taugenichts. Er findet die große Liebe, bekommt ein Schloss dazu geschenkt und lebt in Frieden. Das hat jedoch schon fast satirische Züge, so dass manche diese Novelle schon in die Übergangszeit zur nächsten Stilepoche einordnen, sie also nicht mehr für ein Werk der Spätromantik halten. Vom Inhalt her gesehen, ist es jedoch das bedeutendste Dokument für das Lebensgefühl der Spätromantik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Werk und die Epoche
  • Analyse der Tageszeitenstruktur in Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“
    • Lebenslauf Eichendorffs
    • Inhaltsangabe „Aus dem Leben eines Taugenichts“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Tageszeitenstruktur in Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“. Sie untersucht, wie Eichendorff die Zeit im Werk strukturiert und welche Bedeutung die Tageszeiten für die Geschichte und die Figuren haben.

  • Analyse der Tageszeitenstruktur im Werk
  • Bedeutung der Tageszeiten für die Geschichte und die Figuren
  • Eichendorffs Schreibstil und seine Darstellung der Zeit
  • Einordnung der Novelle in die Spätromantik
  • Zusammenhang zwischen Tageszeitenstruktur und dem Lebensgefühl des Taugenichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der Novelle und ordnet sie in die Spätromantik ein. Sie diskutiert Eichendorffs Lebenslauf und die Entstehungszeit des Werkes.

Die Analyse der Tageszeitenstruktur konzentriert sich auf die Darstellung der Zeit im Werk und deren Einfluss auf die Geschichte und die Figuren. Die Kapitel befassen sich mit der Zeitstruktur der Tageszeiten und der Verbindung der Kapitel.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Eichendorff, „Aus dem Leben eines Taugenichts“, Tageszeitenstruktur, Spätromantik, Lebensgefühl, Zeitstruktur, Geschichte, Figuren, Schreibstil, Novelle.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Tageszeitenstruktur in Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts"
Universidad
University of Mannheim
Calificación
2.0
Autor
Fei Guo (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
15
No. de catálogo
V42077
ISBN (Ebook)
9783638401968
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse Tageszeitenstruktur Eichendorffs Leben Taugenichts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fei Guo (Autor), 2004, Analyse der Tageszeitenstruktur in Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42077
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint