Die europäische Staatsschuldenkrise und die Diskussionen um den Grexit sind bis heute allgegenwärtig. Mit der drohenden Staatsinsolvenz ist Griechenland in den Fokus der Troika aus Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Zentralbank und EU-Kommission gerückt.
Mittlerweile ist das dritte Rettungspaket angelaufen, doch eine Rettung des Landes ist nicht in Sicht. Felix Stehr fasst in seiner Publikation die Reform- und Sparmaßnahmen der Troika kritisch zusammen. Er gibt außerdem einen Überblick über die Geschichte und den Aufbau des IWF.
Stehr stellt die wichtigsten Ereignisse chronologisch dar und erklärt, wie sich die Eurozone in den letzten Jahren aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht entwickelt hat. Sein Buch deckt auf, welche Rolle der IWF in der griechischen Staatsschuldenkrise wirklich spielt.
Aus dem Inhalt:
- Internationaler Währungsfonds;
- IWF;
- Griechenlandkrise;
- Grexit;
- Europäische Staatsschuldenkrise
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Methodische Vorgehensweise
- 2 Der internationale Währungsfonds
- 2.1 Geschichtlicher Hintergrund des IWF
- 2.2 Struktureller Aufbau und Organe des IWF
- 2.3 Die Stimmrechtverteilung und die Rolle der Sonderziehungsrechte (SZR) innerhalb des IWF
- 2.4 Die verschiedenen Finanzpolitiken des IWF
- 3 Die griechische Staatsschuldenkrise
- 3.1 Interne Ursachen für die Krise
- 3.2 Externe Ursachen für die Krise
- 3.3 Auswirkungen der internen und externen Ursachen der Staatsschuldenkrise auf Griechenland und die EU und die Notwendigkeit der Rettung
- 4 Rettungsmaßnahmen des IWF in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission, der EZB und dem ESM
- 4.1 Ziele der Rettungsmaßnahmen
- 4.2 Die Rettungspakete I und II für Griechenland
- 4.3 Schuldenschnitt der privaten Gläubiger im Frühjahr 2012
- 4.4 Forderungsrückkauf durch Griechenland
- 4.5 Zinserlass und Laufzeitverlängerung durch die Troika
- 4.6 Das dritte Rettungspaket (2015 - 2018)
- 5 Kritische Einschätzung der Hilfs- und Sparmaßnahmen des IWF und der anderen Institutionen
- 6 Fazit
- 7 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht kritisch die Maßnahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) während der griechischen Staatsschuldenkrise. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den Reform- und Sparmaßnahmen, die der IWF in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Kommission (EU-Kommission) im Rahmen der Rettungspakete für Griechenland ergriffen hat.
- Die Rolle des IWF im internationalen Finanzsystem
- Die Ursachen der griechischen Staatsschuldenkrise
- Die Rettungsmaßnahmen des IWF und der anderen Institutionen
- Die Auswirkungen der Sparmaßnahmen auf die griechische Wirtschaft und Gesellschaft
- Die Zukunft Griechenlands im Kontext der Staatsschuldenkrise
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie die methodische Vorgehensweise dargelegt werden. Anschließend wird der IWF in seiner historischen Entwicklung und seinen strukturellen Besonderheiten vorgestellt. In Kapitel 3 werden die Ursachen der griechischen Staatsschuldenkrise analysiert, wobei sowohl interne als auch externe Faktoren betrachtet werden. Kapitel 4 beleuchtet die Rettungsmaßnahmen des IWF und der anderen Institutionen, einschließlich der Ziele, der Inhalte und der Auswirkungen der Rettungspakete. Kapitel 5 widmet sich einer kritischen Einschätzung der Maßnahmen des IWF und der anderen Institutionen. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Staatsschuldenkrise, Internationaler Währungsfonds, Griechenland, Rettungsmaßnahmen, Sparmaßnahmen, Troika, Wirtschaftskrise, Finanzpolitik, Eurozone.
- Quote paper
- Felix Stehr (Author), 2018, Der Internationale Währungsfonds während der griechischen Staatsschuldenkrise. Eine kritische Einschätzung der Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421004