Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne

Title: IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne

Seminar Paper , 2017 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die digitalen Technologien und Trends in der Informationstechnologie werden als zukünftige Motoren der Weltwirtschaft gesehen und sollen das Potenzial haben, allein in Deutschland die Wirtschaftsleistung bis 2020 um zusätzliche 82 Milliarden Euro zu steigern. Dabei besteht jedoch selbst für etablierte Traditionsunternehmen ein Verdrängungsrisiko, was am Beispiel Nokia erstmals deutlich wurde. Laut einer Studie von McKinsey Digital sind aktuell nur etwa 60 Prozent der Firmen auf die Industrie 4 Punkt 0 vorbereitet. Allein in Europa wird so in einer gemeinsamen Studie von Roland Berger/Bundesverband der deutschen Industrie e. V. ein Wertschöpfungsverlust von 605 Milliarden Euro prognostiziert, falls die digitale Transformation verpasst wird. Die IT-Trends werden sich speziell auch auf Managementfunktionen wie das Controlling weitreichend auswirken. Daher gilt die Integration der IT-Trends im Controlling auch als das wichtigste Zukunftsthema der Branche.

Der Controller ist dabei zukünftig einem hohen Substitutionsrisiko ausgesetzt. So wird prognostiziert, dass so „Ganze Management- und Controlling-Ebenen, die primär Daten erfassen, zusammenfassen, analysieren und weiterleiten durch die Digitalisierung aller Wirtschaftsvorgänge redundant werden.“ Welche Implikationen resultieren aus der Integration aktueller IT-Trends für das Controlling und den Controller in internationalen Konzernen? In diesem Kontext ist das Ziel der Arbeit die Klärung der zukünftigen Rolle des Controllings. Zunächst wird dafür Controlling begrifflich abgegrenzt, gefolgt vom Wandel im Controlling internationaler Konzerne und ausgewählten aktuellen IT-Trends. Danach folgt eine weiterführende kritische Analyse im Hinblick auf Implikationen für das Controlling internationaler Konzerne. Die Arbeit endet mit dem Fazit, in dem die gewonnenen Erkenntnisse kurz zusammengefasst und abschließend bewertet werden und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Ausgangssituation
    • Begriffsabgrenzung Controlling
    • Wandel im Controlling internationaler Konzerne
    • Ausgewählte aktuelle IT-Trends
      • Big Data
      • Cloud-Computing
      • Industrie 4.0 und „Internet of Things“
      • Social Media
  • Implikationen für das Controlling internationaler Konzerne
    • Auswirkungen auf Controlling
      • Organisation
      • Schnittstellenproblematik
      • Funktion
      • IT-Sicherheit
    • Anforderungen an Controller
      • Berufsbild und Rollenverständnis
      • Fähigkeiten, Kompetenzen und Mindset
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den aktuellen IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Trends auf die Organisation, Funktion und IT-Sicherheit des Controllings aufzuzeigen sowie die daraus resultierenden Anforderungen an das Berufsbild und die Kompetenzen von Controllern zu beleuchten.

  • Bedeutung von IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne
  • Auswirkungen auf die Organisation und Funktion des Controllings
  • Herausforderungen der IT-Sicherheit im Controlling
  • Anforderungen an das Berufsbild und die Kompetenzen von Controllern
  • Entwicklungen und zukünftige Trends im IT-gestützten Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne. Dabei wird der Begriff des Controllings abgegrenzt und der Wandel im Controlling internationaler Konzerne im Kontext der Digitalisierung beleuchtet.

Im zweiten Kapitel werden ausgewählte aktuelle IT-Trends vorgestellt, darunter Big Data, Cloud-Computing, Industrie 4.0 und Social Media. Die einzelnen Trends werden näher betrachtet und ihre Auswirkungen auf das Controlling internationaler Konzerne erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich den Implikationen der IT-Trends für das Controlling internationaler Konzerne. Hier werden die Auswirkungen auf die Organisation, Funktion und IT-Sicherheit des Controllings untersucht. Darüber hinaus werden die daraus resultierenden Anforderungen an Controller beleuchtet, insbesondere hinsichtlich ihres Berufsbildes, ihrer Kompetenzen und ihres Mindsets.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen und Themen im Bereich des IT-gestützten Controllings internationaler Konzerne. Hierzu zählen insbesondere: IT-Trends, Big Data, Cloud-Computing, Industrie 4.0, Social Media, Organisation, Funktion, IT-Sicherheit, Berufsbild, Kompetenzen, Mindset, Digitalisierung, und Internationalisierung. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen dieser Trends auf das Controlling und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
27
Catalog Number
V421067
ISBN (eBook)
9783668687059
ISBN (Book)
9783668687066
Language
German
Tags
IT-Trends Controlling international Big Data Cloud Computing Industrie 4.0 Internet of Things Social Media Berufsbild Rollenverständnis Fähigkeiten Kompetenzen Mindset Schnittstellenproblematik Funktion IT-Sicherheit Rolle Business Partner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, IT-Trends im Controlling internationaler Konzerne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint