Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Grundbegriff Sozialisation

Título: Grundbegriff Sozialisation

Trabajo Escrito , 2005 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Janet Haertle (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau – die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Und vor allem, wann passiert was? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft?

Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung der Thematik Sozialisation darzustellen.

Dabei werde ich mich zunächst mit verschiedenen Begriffsdefinitionen auseinandersetzen. Weiterhin werden die Aspekte (Soziabilisierung, Enkulturation, Individualisierung) und die Phasen der Sozialisation besprochen. Im letzten Kapitel werden die Sozialisationsinstanzen erörtert, insbesondere die Familie, die Schule, die Peergroups und die Medien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Sozialisationsbegriff
  • Die Aspekte von Sozialisation
    • Die Soziabilisierung
    • Die Enkulturation
    • Die Individuation
  • Die Phasen der Sozialisation
    • Die primäre Sozialisation
    • Die sekundäre Sozialisation
    • Die tertiäre Sozialisation
  • Die Sozialisationsinstanzen
    • Die Familie
    • Die Schule
    • Die Peer-groups
    • Die Medien
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Grundbegriff Sozialisation. Sie strebt danach, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Definitionen, Aspekte, Phasen und Instanzen der Sozialisation zu geben.

  • Begriffsdefinition und Entwicklung des Sozialisationsbegriffes
  • Die Aspekte der Soziabilisierung, Enkulturation und Individuation
  • Die Phasen der primären, sekundären und tertiären Sozialisation
  • Die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen wie Familie, Schule, Peer-groups und Medien
  • Der Einfluss der Sozialisation auf die Entwicklung der Persönlichkeit und des sozialen Handelns

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialisation ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Entwicklung des Individuums und seine Integration in die Gesellschaft. Sie benennt die Ziele der Arbeit und definiert den Rahmen der Untersuchung.

2. Der Sozialisationsbegriff

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes und präsentiert verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Es zeigt die Vielschichtigkeit und den breiten Anwendungsbereich des Konzepts.

3. Die Aspekte von Sozialisation

Dieses Kapitel untersucht die drei zentralen Aspekte der Sozialisation: die Soziabilisierung, die Enkulturation und die Individuation. Es erläutert die Bedeutung dieser Aspekte für den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und der Integration in die Gesellschaft.

4. Die Phasen der Sozialisation

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen der Sozialisation, die sich über den gesamten Lebenslauf erstrecken. Es beleuchtet die primäre Sozialisation in der frühen Kindheit, die sekundäre Sozialisation im Jugendalter und die tertiäre Sozialisation im Erwachsenenalter.

5. Die Sozialisationsinstanzen

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Sozialisationsinstanzen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Individuums haben. Es untersucht die Rolle der Familie, der Schule, der Peer-groups und der Medien.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der Arbeit sind Sozialisation, Sozialisationsbegriff, Soziabilisierung, Enkulturation, Individuation, Phasen der Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Familie, Schule, Peer-groups, Medien, Persönlichkeit, Identitätsbildung, soziales Handeln, Gesellschaft.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundbegriff Sozialisation
Universidad
University of Sheffield
Curso
Tutorium zur Vorlesung
Calificación
1,3
Autor
Janet Haertle (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
15
No. de catálogo
V42106
ISBN (Ebook)
9783638402187
ISBN (Libro)
9783640863273
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grundbegriff Sozialisation Tutorium Vorlesung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janet Haertle (Autor), 2005, Grundbegriff Sozialisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42106
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint