Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Business Analytics. Einsatzpotenziale im Dienstleistungscontrolling

Mit einer Studie über den Reifegrad in Unternehmen

Title: Business Analytics. Einsatzpotenziale im Dienstleistungscontrolling

Research Paper (postgraduate) , 2017 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Goar Kagramanova (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Digitalisierung der Wirtschaft und der technische Fortschritt sind immer häufiger das Thema, wenn es um Wandel und Weiterentwicklung geht. Sie bieten unterschiedliche Vorteile für Unternehmen, indem sie zur Unternehmenssteuerung aktiv beitragen. Mithilfe von Big Data stehen Unternehmen zahlreiche und unterschiedliche Daten zur Verfügung. Business Intelligence ist das Tool, was bisher von Unternehmen genutzt wurde, um IT-basiert das Management zu unterstützen, wenn es Darum geht Analysen, Reporting und andere Auswertungen zu erstellen. Diese basieren jedoch zunächst auf Daten, die bereits vergangen sind. Oft reichen die Analysen nur um Fragen, wie „was ist geschehen?“ und „warum ist das geschehen?“, zu beantworten.

Möchte man einen Schritt weitergehen und um die Fragen „was wird geschehen?“ und „was ist zu tun?“ erweitern, so kommt der neue und erweiterte Begriff des Business Intelligence, das Business Analytics, zum Einsatz. Business Analytics ist eine IT-basierte Entscheidungsunterstützung, welches stärker auf eine quantitative, mathematische Auswertung der Daten ausgerichtet ist. Diese mathematischen und statistischen Methoden ermöglichen Unternehmen die Gewinnung neuer Erkenntnisse über den Geschäftsbetrieb hinaus. Auch das Dienstleistungsgeschäft, welches unterschiedliche Schwierigkeiten beim Steuern aufweist, kann von BA profitieren. Hierzu werden in dieser Arbeit einige Beispiele genannt, anhand denen die Potenziale von BA im Dienstleistungscontrolling erkennbar gemacht werden, sowie welche Instrumente und Methoden, die zum einsetzt kommen können.

Neben einer konzeptionellen Analyse der Einsatzpotenziale wurde anschließend ein empirischer Teil eingebaut. Im Rahmen einer Onlinebefragung von Controlling Mitarbeitern, hat diese Arbeit unter anderem das Ziel, den Reifegrad von Business Analytics in Unternehmen herauszufinden. Es soll erforscht werden, inwieweit BA bereits allgemein in Unternehmen und im Dienstleistungscontrolling eingesetzt wird. Außerdem welche Instrumente und Methoden zum Einsatz kommen und ob diese bereits zu erkennbaren Vorteilen geführt haben. Anschließend soll identifiziert wer- den, welche die größten Hürden bei der Einführung sind und wie die Bedeutung von Business Analytics in Zukunft gesehen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Dienstleistungen und Controlling
    • 2.1. Dienstleistungen und ihre Probleme
    • 2.2. Dienstleistungscontrolling
    • 2.3. Arten des Dienstleistungscontrollings
  • 3. Business Analytics und Potenziale im Dienstleistungscontrolling
    • 3.1. Begriffsverständnis
    • 3.2. Anwendungsbereiche
      • 3.2.1. Analyse
      • 3.2.2. Prognose
      • 3.2.3. Optimierung
      • 3.2.4. Simulation
      • 3.2.5. Weiteres
    • 3.3. Anwendung im Dienstleistungscontrolling
      • 3.3.1. Service Analytics
      • 3.3.2. Instrumente
      • 3.3.3. Tools und Software für das Anwenden von Business Analytics
    • 3.4. Herausforderungen bei der Umsetzung von Business Analytics
  • 4. Auswertung der Umfrage über Business Analytics
    • 4.1. Eingesetzte Datenarten und ihre Beschaffung
    • 4.2. Der Einsatz von Business Analytics in Unternehmen
    • 4.3. Hürden und Gründe für die Einführung
    • 4.4. Ausblick
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Einsatzpotenzialen von Business Analytics im Dienstleistungscontrolling. Sie analysiert die Möglichkeiten, die Business Analytics für die Steuerung von Dienstleistungsunternehmen bietet und untersucht die Herausforderungen bei der Implementierung dieser Technologie. Die Arbeit umfasst sowohl eine theoretische Analyse als auch eine empirische Untersuchung anhand einer Onlinebefragung von Controlling-Mitarbeitern.

  • Begriffsdefinition und Anwendung von Business Analytics
  • Einsatzpotenziale von Business Analytics im Dienstleistungscontrolling
  • Herausforderungen bei der Einführung von Business Analytics in Unternehmen
  • Empirische Untersuchung des Reifegrads von Business Analytics in Unternehmen
  • Zukünftige Bedeutung von Business Analytics im Dienstleistungscontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Themenkontext und die Relevanz von Business Analytics im digitalen Wandel dar. Anschließend beleuchtet Kapitel 2 die Besonderheiten von Dienstleistungen und dem Dienstleistungscontrolling. Kapitel 3 befasst sich mit der Definition, den Anwendungsbereichen und der Anwendung von Business Analytics im Dienstleistungscontrolling. Es werden verschiedene Instrumente und Tools vorgestellt und die Herausforderungen bei der Implementierung diskutiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Onlinebefragung zum Reifegrad von Business Analytics in Unternehmen und analysiert den Einsatz, die Hürden und die zukünftige Bedeutung von Business Analytics. Das Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Business Analytics, Dienstleistungscontrolling, Digitalisierung, Big Data, Service Analytics, Reifegrad, Onlinebefragung, Datenbeschaffung, Einsatzpotenziale, Herausforderungen, Instrumente, Tools, Software, empirische Analyse.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Business Analytics. Einsatzpotenziale im Dienstleistungscontrolling
Subtitle
Mit einer Studie über den Reifegrad in Unternehmen
College
University of Applied Sciences Lübeck  (Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft)
Grade
1,3
Author
Goar Kagramanova (Author)
Publication Year
2017
Pages
36
Catalog Number
V421154
ISBN (eBook)
9783668687257
ISBN (Book)
9783668687264
Language
German
Tags
Forschung Forschungsarbeit studie business analytics business analytics controlling bwl risiko risikomanagement dienstleistung dienstleistungscontrolling einsatzpotenzial unternehmenssteuerung prognose simulation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Goar Kagramanova (Author), 2017, Business Analytics. Einsatzpotenziale im Dienstleistungscontrolling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint