Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Das Theater des Carlo Goldoni

Título: Das Theater des Carlo Goldoni

Trabajo de Seminario , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Mag. Stephan Burianek (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit möchte sich weniger mit dem ideologischen Gehalt in Carlo Go ldonis Werken beschäftigen, sondern verfolgt das Ziel, einen Überblick hinsichtlich der damaligen Theatersituation zu geben. Bezugsort der Untersuchung ist Goldonis Heimatstadt Venedig, auch wenn die zu behandelnden Theatergepflogenheiten zum großen Teil in ganz Norditalien und über dessen Grenzen hinaus ihre Anwendung erfuhren. Weiterhin nimmt in dieser Arbeit Goldonis Theaterreform und deren Auswirkungen auf Regie und Schauspiel in seinen Werken einen hohen Stellenwert ein.

Als Quellen zu dieser Untersuchung dienten Goldonis im Jahr 1787 vollendete Memoiren ebenso wie ausgewählte Werke und diverse Aufsätze von Theaterwissenschaftlern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel dieser Arbeit
  • Das venezianische Theater im 18. Jahrhundert
  • Eine Kurzbiographie
  • Goldonis Theaterreform
  • Regie und Schauspiel in Goldonis Werken
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Theatersituation in Venedig zur Zeit Carlo Goldonis, ohne sich primär mit dem ideologischen Gehalt seiner Werke auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen Goldonis Theaterreform und deren Auswirkungen auf Regie und Schauspiel seiner Stücke. Die Untersuchung bezieht sich hauptsächlich auf Venedig, wenngleich die beschriebenen Gepflogenheiten auch in ganz Norditalien und darüber hinaus verbreitet waren.

  • Das venezianische Theater im 18. Jahrhundert
  • Carlo Goldonis Leben und Wirken
  • Goldonis Theaterreform
  • Regie und Schauspiel in Goldonis Werken
  • Der Übergang von der Commedia dell'arte zum bürgerlichen Lustspiel

Zusammenfassung der Kapitel

Ziel dieser Arbeit: Diese Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung der Theatersituation im Venedig des 18. Jahrhunderts und die Bedeutung von Carlo Goldonis Theaterreform für die Regie und das Schauspiel seiner Zeit. Sie nutzt Goldonis Memoiren und ausgewählte Werke sowie Aufsätze von Theaterwissenschaftlern als Quellen und beschränkt sich weniger auf den ideologischen Gehalt von Goldonis Werken.

Das venezianische Theater im 18. Jahrhundert: Das Kapitel beschreibt das venezianische Theaterleben im 18. Jahrhundert, das stark vom Karneval geprägt war. Es gab zahlreiche Theaterhäuser, die sich auf Musiktheater oder Sprechtheater spezialisierten. Die Theaterarchitektur wird beschrieben, mit einfachen Zuschauerräumen, hufeisenförmigen Rangplätzen mit Logen, und ohne Sitzplätze im Parkett. Opernaufführungen hatten lange Tradition, und neben den Theateraufführungen fanden auch Stegreifspiele im Stil der Commedia dell'arte statt. Die Theatersaison war auf den Karneval beschränkt, was die Schauspieler zu Wandertruppen zwang, die durch verschiedene Städte und Staaten zogen. Diese Truppen bestanden aus Schauspielern, Musikern, Sängern und oft auch Familienmitgliedern, unter der Leitung eines Direktors.

Schlüsselwörter

Carlo Goldoni, venezianisches Theater, 18. Jahrhundert, Commedia dell'arte, Theaterreform, Regie, Schauspiel, bürgerliches Lustspiel, Memoiren, Oper, Stegreifspiel.

Häufig gestellte Fragen zu: Überblick über das venezianische Theater im 18. Jahrhundert und Carlo Goldonis Theaterreform

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Theatersituation in Venedig im 18. Jahrhundert, fokussiert auf Carlo Goldonis Theaterreform und deren Auswirkungen auf Regie und Schauspiel. Der ideologische Gehalt von Goldonis Werken steht dabei nicht im Vordergrund.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt das venezianische Theater im 18. Jahrhundert, Carlo Goldonis Leben und Wirken, seine Theaterreform, Regie und Schauspiel in seinen Werken und den Übergang von der Commedia dell'arte zum bürgerlichen Lustspiel.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit Zielsetzung und Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Die Kapitel befassen sich mit dem venezianischen Theater im 18. Jahrhundert, Goldonis Leben und Wirken, seiner Theaterreform und der Auswirkung auf Regie und Schauspiel.

Welche Quellen wurden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf Goldonis Memoiren, ausgewählte Werke und Aufsätze von Theaterwissenschaftlern. Der Fokus liegt weniger auf der ideologischen Interpretation von Goldonis Stücken.

Wie wird das venezianische Theater im 18. Jahrhundert beschrieben?

Das Kapitel beschreibt das Theaterleben, geprägt vom Karneval, mit zahlreichen Theatern (Musik- und Sprechtheater), die Architektur der Theater (einfache Zuschauerräume, hufeisenförmige Ränge mit Logen, kein Parkett), die Tradition der Oper, die Aufführungen der Commedia dell'arte, die saisonale Beschränkung auf den Karneval und die daraus resultierenden Wandertruppen von Schauspielern, Musikern und Sängern.

Welche Rolle spielt Goldonis Theaterreform?

Goldonis Theaterreform ist ein zentraler Punkt der Arbeit. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Reform auf Regie und Schauspiel in Goldonis Stücken und den Übergang vom improvisatorischen Stil der Commedia dell'arte zum bürgerlichen Lustspiel.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die Schlüsselwörter umfassen Carlo Goldoni, venezianisches Theater, 18. Jahrhundert, Commedia dell'arte, Theaterreform, Regie, Schauspiel, bürgerliches Lustspiel, Memoiren und Oper.

Wo lag der geographische Fokus der Untersuchung?

Obwohl die beschriebenen Gepflogenheiten auch in ganz Norditalien und darüber hinaus verbreitet waren, konzentriert sich die Untersuchung hauptsächlich auf Venedig.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Theater des Carlo Goldoni
Universidad
University of Vienna  (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Wien)
Calificación
1
Autor
Mag. Stephan Burianek (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V42132
ISBN (Ebook)
9783638402408
ISBN (Libro)
9783656760535
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theater Carlo Goldoni
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Stephan Burianek (Autor), 2005, Das Theater des Carlo Goldoni, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42132
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint