Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Erziehung im Nationalsozialismus. Mit Vergleich zur demokratischen Erziehung des 21. Jahrhunderts

Título: Erziehung im Nationalsozialismus. Mit Vergleich zur demokratischen Erziehung des 21. Jahrhunderts

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 12

Autor:in: Lea Beem (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich habe mich entschieden, das Thema „Erziehung im Nationalsozialismus“ in meiner Facharbeit im Grundkurs Pädagogik zu bearbeiten, da ich eine Notwendigkeit darin sehe, mich mit der NS- Zeit auseinander zu setzen, da es immer noch hochaktuell und wichtig ist und nicht in Vergessenheit geraten sollte. Heutzutage ist es schwer, sich in eine vergangene Welt hineinzuversetzen. Irgendwann wird es keine Zeitzeugen mehr geben und die Wirklichkeit wird verwischen und verblassen, nur noch die Medien sind dann unsere Quellen, die uns Auskunft geben können. Viele sind jetzt schon nicht mehr informiert, was überhaupt die Hitler-Jugend oder was die SA war.

Von unglaublich hohem Stellenwert war die Rolle der Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit. Aufgrund dessen war Erziehung schon fast ein „Modewort“ und unersetzbarer Bestandteil der NS- Ideologie. Sie waren die Zukunft, die Deutschland wieder zu alter Größe empor heben sollte. „Es ist zu allen Zeiten ziemlich leicht, die Jugend zu führen“, da sie einen natürlichen Drang zum Idealismus und Auflehnung gegen die Elterngeneration besitzen, um Autonomie zu erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Hitlers Erziehungsideologien- und grundsätze in „Mein Kampf“.
      • 2.1.1. Hitlers Erziehungsziele
      • 2.1.2. Kritik am Schulwesen
      • 2.1.3. Rassenhygiene und Schwangerschaft
    • 2.2. Ernst Krieck: Der Erziehungsstaat...........
      • 2.2.1. Leben und Werk......
      • 2.2.2. Funktionale Erziehung
      • 2.2.3. Fremderziehung und Selbsterziehung der Gemeinschaft und der Einzelnen..
      • 2.2.4. Kriecks Einsprüche gegen traditionelle Pädagogik.…….....
      • 2.2.5. Nationalpolitische Erziehung......
      • 2.2.6. Illusion des Erziehungsstaates.….......
    • 2.3. Jugend unterm Hakenkreuz- die Hitler- Jugend
      • 2.3.1. Baldur von Schirach.
      • 2.3.2. Aktivitäten in der HJ und dem BDM
      • 2.3.3. Schirachs Ziele (1933) und seine 10 Gebote......
      • 2.3.4. Die musisch- kulturelle Wende.
      • 2.3.5. Die Einheit der Erziehung……………….
      • 2.3.6. Mädchen im dritten Reich- Bund deutscher Mädel (BDM).
      • 2.3.7. Erlebnisse in Kindheit und Jugend unter Hitler .
    • 2.4.Die demokratische Erziehung des 21. Jahrhunderts
      • 2.4.1. Vergleich NS- Erziehung und Erziehung des 21. Jahrhunderts.
    • 3. Fazit/ Reflexion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Facharbeit befasst sich mit dem Thema „Erziehung im Nationalsozialismus“ und untersucht, wie die NS-Ideologie die Erziehung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst hat. Im Fokus steht dabei der Vergleich der NS-Erziehung mit der demokratischen Erziehung des 21. Jahrhunderts.

    • Die NS-Erziehungsideologie und deren Umsetzung durch wichtige Akteure wie Hitler, Krieck und Schirach
    • Die Rolle der Hitler-Jugend und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) in der NS-Zeit
    • Die Bedeutung von Rassenhygiene und Schwangerschaft im NS-Erziehungskonzept
    • Der Vergleich der NS-Erziehung mit der heutigen demokratischen Erziehung
    • Die Frage, ob die NS-Erziehung ein Werkzeug für die Durchsetzung der NS-Ideologie war

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund des Themas und die Motivation der Verfasserin erläutert. Im Hauptteil werden zunächst Hitlers Erziehungsideologien und -grundsätze aus „Mein Kampf“ analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der körperlichen und seelischen Ertüchtigung für die Erziehung, die Kritik an der bestehenden Schulordnung und die Rolle von Rassenhygiene und Schwangerschaft in Hitlers Erziehungsvorstellungen. Des Weiteren werden die Ideen von Ernst Krieck, einem wichtigen Vertreter der NS-Pädagogik, vorgestellt, die in der Idee des Erziehungsstaates gipfeln. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Hitler-Jugend und des Bundes Deutscher Mädel, deren Aktivitäten und Ziele, sowie die Lebenserfahrungen von Kindern und Jugendlichen unter Hitler. Abschließend wird die demokratische Erziehung des 21. Jahrhunderts betrachtet und mit der NS-Erziehung verglichen.

    Schlüsselwörter

    Die Facharbeit beschäftigt sich mit den Themen Erziehung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Hitler, Krieck, Schirach, Hitler-Jugend, BDM, Rassenhygiene, Erziehungskonzept, Vergleich, demokratische Erziehung, 21. Jahrhundert.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Erziehung im Nationalsozialismus. Mit Vergleich zur demokratischen Erziehung des 21. Jahrhunderts
Calificación
12
Autor
Lea Beem (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V421635
ISBN (Ebook)
9783668691339
ISBN (Libro)
9783668691346
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Facharbeit Nationalsozialismus Erziehung Demokratische Erziehung Hitler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lea Beem (Autor), 2017, Erziehung im Nationalsozialismus. Mit Vergleich zur demokratischen Erziehung des 21. Jahrhunderts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421635
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint