Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

"Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis". Immaterialismus nach George Berkeley

Title: "Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis". Immaterialismus nach George Berkeley

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vanessa Hansen (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sein Werk überschreibt George Berkeley in der Einleitung als Abhandlung, in der "die Hauptursachen der Schwierigkeiten in den Wissenschaften zusammen mit den Gründen von Skeptizismus, Atheismus und Irreligion untersucht werden". Diese einleitenden Beschreibungen zu beleuchten ist Ziel der vorliegenden Hausarbeit: Worin sieht Berkeley Schwierigkeiten in den Wissenschaften? Welche Wissenschaften sind gemeint? Inwieweit gelingt es ihm, die in seinen Augen als Hauptursachen dieser Schwierigkeiten fungierenden Gründe für Skeptizismus, Atheismus und Irreligion für den Leser nachvollziehbar darzulegen? Und welche Rolle spielt bei alledem John Locke?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung der Hausarbeit
  • Einleitung: Berkeleys Hinführung zu Locke
    • Darstellung des Problems
    • Ein Lösungsversuch
    • Zusammenfassung der Einleitung
  • Hauptteil: Über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
    • Darlegung der Philosophie des Immaterialismus
    • Konkrete Bezugnahme auf Lockes Ideenlehre
    • Zusammenfassender Vergleich von Locke und Berkeley
  • Auswertung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In dieser Hausarbeit analysiert Vanessa Hansen Berkeleys "Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis" mit dem Fokus auf dessen Philosophie des Immaterialismus. Sie untersucht, wie Berkeley die Schwierigkeiten in den Wissenschaften, insbesondere im Hinblick auf Skeptizismus, Atheismus und Irreligion, analysiert und welche Rolle John Locke in Berkeleys Argumentation spielt.

  • Die Schwierigkeiten in den Wissenschaften laut Berkeley
  • Berkeleys Kritik an Lockes Theorie der abstrakten Ideen
  • Die Rolle von Sprache und Erkenntnis in Berkeleys Philosophie
  • Der Immaterialismus als Lösung für die Probleme des Skeptizismus
  • Der Vergleich von Lockes und Berkeleys philosophischen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

Zielsetzung der Hausarbeit

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, Berkeleys "Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis" zu untersuchen, insbesondere die Schwierigkeiten, die Berkeley in den Wissenschaften erkennt, sowie seine Argumente gegen Skeptizismus, Atheismus und Irreligion.

Einleitung: Berkeleys Hinführung zu Locke

Darstellung des Problems

Berkeley beschreibt, wie das Nachdenken über das Wesen der Dinge zu Widersprüchen und Schwierigkeiten führen kann, die den Geist in Skeptizismus treiben können. Er stellt fest, dass ungebildete Menschen nicht von solchen Problemen geplagt sind, während Philosophen sie als Folge von Paradoxien oder der Unzulänglichkeit unseres Verstandes betrachten. Berkeley argumentiert, dass der Fehler in der falschen Verwendung unserer Geisteskräfte liegt.

Ein Lösungsversuch

Berkeley strebt nach einer genaueren Untersuchung der Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, da er die Ursache für Verwirrung nicht in der Schwäche unserer Geisteskräfte sieht, sondern in "falschen Prinzipien". Er kritisiert insbesondere die Vorstellung abstrakter Ideen, die in der Logik und Metaphysik als notwendig erachtet werden, obwohl die entsprechenden Eigenschaften in der Realität nicht unabhängig voneinander existieren.

Zusammenfassung der Einleitung

Die Einleitung führt die zentralen Themen der Hausarbeit ein: die Schwierigkeiten in den Wissenschaften, die Bedeutung der abstrakten Ideen und Berkeleys Kritik an Lockes Philosophie. Sie legt den Grundstein für die weitere Analyse des Immaterialismus.

Hauptteil: Über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis

Darlegung der Philosophie des Immaterialismus

Dieser Abschnitt wird sich mit Berkeleys Philosophie des Immaterialismus befassen. Dieser Teil der Hausarbeit wird die Kernaussagen von Berkeleys Philosophie darlegen und die Argumente für die Existenz einer geistigen Welt beleuchten.

Konkrete Bezugnahme auf Lockes Ideenlehre

Vanessa Hansen wird Berkeleys Kritik an Lockes Theorie der abstrakten Ideen untersuchen und die Unterschiede in ihren philosophischen Ansätzen aufzeigen. Sie wird Lockes Theorie der Abstraktion genauer betrachten und Berkeleys Kritik an dieser Theorie analysieren.

Zusammenfassender Vergleich von Locke und Berkeley

Dieser Abschnitt wird die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Lockes und Berkeleys Philosophie hervorheben und die Auswirkungen von Berkeleys Kritik auf die weitere Entwicklung der Philosophie diskutieren.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt zentrale Themen wie Immaterialismus, Philosophie der Erkenntnis, Abstrakte Ideen, Skeptizismus, Atheismus, Irreligion, John Locke, George Berkeley und Wissenschaftstheorie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis". Immaterialismus nach George Berkeley
College
University of Trier
Grade
1,7
Author
Vanessa Hansen (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V423496
ISBN (eBook)
9783668691643
ISBN (Book)
9783668691650
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Hansen (Author), 2017, "Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis". Immaterialismus nach George Berkeley, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint