Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Pragmalinguistische Analyse und Interpretation der Abschiedsrede Joachim Gaucks

Title: Pragmalinguistische Analyse und Interpretation der Abschiedsrede Joachim Gaucks

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dustin Runkel (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit betrachtet Joachim Gaucks Abschiedsrede primär aus pragmalinguistischer Perspektive. Indem die Pragmatik Sprache als (kommunikative) Handlung versteht, präsupponiert sie, dass dem (sprachlichen) Tun Intentionalität zugrunde liegt. Dieser pragmatischen Maxime folgend werden im Analyse- und Interpretationsverlauf der Arbeit die Redeabsichten des Politikers eruiert und sein Argumentationsgang detailliert nachvollzogen. Hierzu wird sich des Topos-Modells bedient, um die Argumentationsstruktur differenzierter erarbeiten zu können. Außerdem werden flagrante sprachlich-stilistische und lexikalische Mittel, von denen der Orator in seiner Rede – allen voran für persuasive Zwecke – Gebrauch macht, Beachtung finden und deren Funktion resp. Wirkung erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Abschiedsrede des Altbundespräsidenten Joachim Gauck
    • Das Exordium - „Wie soll es aussehen, unser Land?“
    • Die Narratio - Die Darstellung gegenwärtiger Problemfelder in Politik und Gesellschaft
    • Die Argumentatio – Gauck als Mahner und Ratgeber
      • Gaucks Argument gegen ein umbruchsaversives Verhalten
      • Gaucks Argument für die Integration des Populismus in den politischen Diskurs
      • Ratio und Emotio als Quellen eines (Verfassungs-)Patriotismus
      • Gaucks Rechtfertigung erhöhter Sicherheitsmaßnahmen und sein Plädoyer für politisches Engagement
    • Die Conclusio - Gaucks optimistischer Blick in die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Abschiedsrede des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, die er am 18. Januar 2017 im Schloss Bellevue gehalten hat. Die Arbeit zielt darauf ab, die pragmalinguistischen Elemente der Rede zu analysieren und zu interpretieren, um die Intentionen des Redners zu verstehen und seine Argumentationsstruktur aufzudecken.

  • Die Redeabsichten des Politikers
  • Die Argumentationsstruktur der Rede
  • Die Verwendung sprachlich-stilistischer und lexikalischer Mittel
  • Die Rezeption der Rede in den Medien
  • Der Einfluss der Rede auf die politische Landschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Rede von Joachim Gauck in den Kontext der damaligen politischen und gesellschaftlichen Situation.

Das zweite Kapitel analysiert die einzelnen Teile der Rede, beginnend mit dem Exordium. Es untersucht die sprachlichen Mittel, die Gauck einsetzt, um seine Botschaft zu vermitteln, und analysiert den Aufbau und die Struktur seiner Argumentation.

Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht ein Fazit zur Bedeutung der Rede von Joachim Gauck.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Pragmalinguistik, politische Kommunikation, Rhetorik, Argumentation, Redeanalyse, Joachim Gauck, Abschiedsrede, Bundespräsident, Deutschland, Gesellschaft, Politik, Demokratie, Freiheit, Sicherheit, Patriotismus, Populismus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Pragmalinguistische Analyse und Interpretation der Abschiedsrede Joachim Gaucks
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Dustin Runkel (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V423546
ISBN (eBook)
9783668691476
ISBN (Book)
9783668691483
Language
German
Tags
joachim gaucks abschiedsrede eine analyse interpretation rede bundespräsidenten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Runkel (Author), 2017, Pragmalinguistische Analyse und Interpretation der Abschiedsrede Joachim Gaucks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint